AmyBell
Welche Eier sind denn nun besser?
Die Bio Eier oder die Eier aus dem sogenannten "Hahn und Henne" Programm, wo auch männliche Küken aufgezogen werden
Bei letzterem Modell gibt es mehr Platz und weniger Hennen pro Quadratmeter, aber eben nicht Bio.
Und bei Bio steht nix von Nicht-geschredderten-männlichen-Küken.
Jetzt, wo es die zweite Sorte Eier bei und gibt, bin ich heute beim Einkaufen und Grübeln gekommen.
Ich habe letztlich beide Packungen gekauft
Nächste Woche ist Eier Woche
Genau das hab ich mich letztens auch gefragt und war ratlos! Ich kaufe immer Bio Eier aus ökologischer Tierhaltung, aber diese Henne Hahn Geschichte hat mich dann auch ins grübeln gebracht.
Das kenne ich noch gar nicht. Bisher orientiere ich mich immer an der Zahl, die auf den Eiern gedruckt ist und versuche nur "0-Eier" zu kaufen. ^^
Woher nimmst du das wissen das das eine das andere ausschließt? Die ersten welche angefangen haben männliche Küken auch aufzuziehen waren Biobetriebe. Gerade Demeter und Bioland sind da schon länger dabei.
Ich bin davon ausgegangen, dass es irgendwo auf der Packung stehen würde, wenn meine Bio Eier keiner Küken schreddern würde
Besseres Marketing als glückliche gelbe Küken gibt es nun mal nicht.
Das steht eher nicht auf der Packung. Eher Handzettel oder eben Plakate. Gesehen habe ich die bisher auch nur im Bioladen.
Bei uns steht es nicht drauf. Daher meine Verwirrung. Vielleicht frage ich mal nach. Email ist ja schnell geschrieben
es gibt ein Emblem, das auf den Packungen zu finden ist. Ich habe es aber live auch noch nicht gesehen. https://www.google.de/search?q=henne+hahn+auf+packung&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=ESB2ZSjMo7DtOM%253A%252C86nP6EB-1BupJM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kQAzJjLtpXQzJ9fN9bUd6ujRjxNwA&sa=X&ved=2ahUKEwi_vv6RpajhAhUB06YKHfbJAbwQ9QEwDXoECAkQCA&biw=1333&bih=602&dpr=1.2#imgrc=ESB2ZSjMo7DtOM:
Ja, das ist auf der einen Packung drauf, aber nicht auf den Bio Eiern
https://www.bruderhahn.de/
Ich kaufe entweder Bio wo ich weiß, dass die männlichen Küken leben dürfen, beim örtlichen Supermarkt wird zum Beispiel dafür geworben. Meistens kaufe ich aber auf dem Markt direkt vom Hof in der Nähe, da kann ich mit eigenen Augen sehen, dass die Hühner frei rumlaufen dürfen wie sie wollen und nix wird geschreddert.
Hallo, wir sind selbst Bio Betrieb und werden sehr streng kontrolliert. In zertifizierten Bio Betrieb dürfen und werden definitiv keine Küken geschreddert, dann wäre es ja auch nicht mehr Bio, denn das Siegel schließt "artgerechte Tierhaltung“ und "Tierwohl“ mit ein. Da ich selbst vom Fach bin würde ich zu Bio Eiern raten, ist auf jeden Fall gesünder,nachhaltiger und besser. Die Bruderhahn Geschichte ist natürlich auch sehr löblich, dennoch ist es kein Bio und die Tiere fressen eben glyphosat verseuchtes und oftmals noch genverändertes Getreide, die Inhaltsstoffe sind dann logischerweise wieder Bestandteil des Endproduktes "Ei" und "Hähnchen".
Bruder-Hahn ist Bio. Voraussetzung dafür ist nämlich das man Demeter oder Bioland zertifiziert ist. Du meinst Henne und Hahn, die sind kein Bio. Das ist ja das was die Userin im Handel findet und sie wundert sich ja das sie dieses bei Bio nicht findet. Hier mal eine Liste aller aktuellen Unterschiede: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/toetung-von-eintagskueken-diese-alternativen-gibt-es-11924 Leider ist es auch bei Bio erlaubt männliche Küken zu töten, jedenfalls dann wenn eben nicht Bioland oder Demeter zertifiziert. Den das sind meines Wissens nach die einzigen welche es seit neusten wieder komplett untersagen. Die Jahre davor haben auch die das gemacht. Bleibt auch oft gar nicht anderes übrig, denn die Kunden sind nicht bereit den Mehrpreis dafür zu zahlen. Bei 45 Cent und mehr pro Ei greifen viele lieber zu den billigeren Anbietern, auch 30 € und mehr pro Kilo Hähnchenbrust will kaum wer zahlen und ein Suppenhuhn das teurer ist wie 15 € lässt viele eh abschrecken. wenn ein Grillhähnchen so 25-30 € kostet, dann schlucken verdammt viele.
Kann ich dann also auch bei Bio-Eiern aus dem Supermarkt ganz sicher davon ausgehen, dass die liefernden Betriebe keine männlichen Küken schreddern ? Noch eine vielleicht doofe Frage. Was passiert denn mit den männlichen Küken der Bio-Betriebe ? Gehen die später in die Fleischproduktion ? Ich habe mal gelesen, dass sie sich dafür nicht eignen würden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hmmm, das habe ich dazu selbst gefunden: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/toetung-von-eintagskueken-diese-alternativen-gibt-es-11924 Dann dürfen Bio-Betriebe ja doch männliche Küken töten ....
Hallo, ich habe gerade die aktuelle Okötest in den Händen, da werden 8 BIO Eier und 8 konventionelle Eier von Rewe, real, Edeka, Kaufland, Aldi N und S, Franzehof und Lidl getestet. Unter anderem die Kategorie "männliche Küken getötet" findet du da auch. Und bei allen 8 getesteten Bio Eiern steht da Ja. Leider auch bei 7 von 8 konventionellen. Nur "Rewe Beste Wahl Spitz&Bube 6 frische Eier" hat ein Nein dort stehen.
Wer schnell liest, der verblättert sich... Eine Seite vorndran sind nämlich noch vier Eiersorten, alle Bio! Alle vier killen die Bruderküken NICHT. Alnatura 6 Bio Eier Bruderküken Initiative, Alnatura origin 4 Bio Eier mobile Hühnerställe, Biovum Huhn und Hahn 6 frische Eier mit Hahnenaufzucht und Haehnlein 6 deutsche Bio Eier von EZ Fürstenhof.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?