Elternforum Rund ums Baby

das Gleiche oder das Selbe.....

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
das Gleiche oder das Selbe.....

Melli130

Beitrag melden

ich bring es immer und immer wieder durcheinander.... Mein Posting vorhin z.B. Da schrieb ich: Meine Freundin hat heute früh das Gleiche gesagt...... ist das so richtig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ich glaub schon, denn das Selbe kann sie ja nicht sagen, das hast Du oder wer anderes schon gesagt. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher, wir haben doch hier unsere Spezialisten, oder? Claudi700????


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Zwiebelfisch: Dass dasselbe und das Gleiche nicht dasselbe ist, sieht man schon daran, dass dasselbe zusammen- und das Gleiche auseinander geschrieben wird. Zwei Frauen können nicht zur selben Zeit dasselbe Kleid tragen, wohl aber das gleiche. Der-, die-, dasselbe besagt, dass etwas identisch ist. Der, die, das Gleiche besagt, dass sich zwei unterschiedliche Dinge aufs Haar gleichen. Dasselbe gibt's also immer nur einmal, während das Gleiche gewissermaßen ein Duplikat, ein Klon ist. * Sie fuhren beide das gleiche Auto, hatten aber nicht dasselbe Ziel. * Sie benutzen beide die gleiche mittelharte Zahnbürste, aber niemals dieselbe. Meistens wird dasselbe fälschlicherweise anstelle von das Gleiche gebraucht, wenn es nämlich um identische Dinge geht, die aber in mehreren Exemplaren existieren: "Dieselbe CD habe ich auch!" ist falsch, man kann nur eine gleiche CD besitzen. Aber auch andersherum werden Fehler gemacht. Immer wieder liest man "im gleichen Jahr", "am gleichen Tag", dabei aber kann es sich nur um dasselbe Jahr und denselben Tag handeln, denn kein Tag gleicht dem andern, und kein Jahr ist wie ein anderes. Und warum wird das Gleiche in zwei Wörtern geschrieben, dasselbe aber zusammen? Das liegt daran, dass das Wort "gleich" ein Adjektiv ist, welches allein stehen und substantiviert werden kann. Das Wort "selbe" hingegen ist kein Adjektiv, sondern Teil eines Demonstrativpronomens. Es kann nicht allein stehen, es ist immer an einen bestimmten Artikel gebunden: derselbe, dieselbe, dasselbe, denselben, demselben, im (= in dem) selben Moment, am (= an dem) selben Tag.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Das hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

das ist ganz einfach ;-) wenn ich sage, wir sind im selben auto gefahren, dann in "einunddemselben" also sassen gemeinsam drin. wenn ich sage im gleichen auto, dann 2 autos typgleich. wir können den gleichen pulli anhaben aber nie gemeinsam den selben.... wäre ja auch zu eng ;-)


Janmaxsue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuffelentchen

Ja richtig...das gleiche = sieht gleich aus das selbe = ist das selbe also genau das (einmalig)


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

ich merk mir das so.... Das Gleiche man sagt ja z.B. "gleicht sich wie ein Ei dem anderen", also ist es ein anderes Ei, sehen nur genauso aus, gleichen sich eben..... Und dasselbe ist dann eben ein und dasselbe