Elternforum Rund ums Baby

Das bißchen Haushalt oder ab wann haben eure Kinder

Anzeige kindersitze von thule
Das bißchen Haushalt oder ab wann haben eure Kinder

dana2228

Beitrag melden

... selber das Zimmer aufgeräumt, gewischt eca.! Es hat sich hier so eingebürgert das Ich den Haushalt alleine schmeiße. Vom Prinzip auch die okay, mein Mann ist von 8-20 Uhr aus dem Haus. Die Großen Kinder (8 und 7) sollen sich auf die Schule kommentieren, Hausaufgaben und jeden Tag 20 min üben. Ich bin Zuhause. Aber er trotzdem Frage ich mich manchmal ob ich es verpasst habe, den Kindern beizubringen ihr Zimmer aufzuräumen. Klar, wenn die Kinder (bis auf die Kleinste) alle aus dem Haus sind, lüfte ich und räume dabei wie selbstverständlich auf. Nur mir ist das am Wochenende extrem aufgefallen, wir hatten Ostern ein nettes Frühstück. Wie alle fertig waren, standen ALLE wie selbstverständlich auf und ich habe abgeräumt, Tisch abgeputzt und Kümmel weggesaugt. Eigentlich hätte ja auch jeder sein Brettchen eca.wegraumen können....


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Aufräumen müssen meine Kinder schon immer alleine, klar helfe ich auch mit oder nutze es wenn sie nicht da sind und räume „richtig“ auf und mache Großputz. Aber - vor allem beim Großen- weigere ich mich das Zimmer aufzuräumen. Und der Lütte macht den Großteil auch alleine. Klar, wenn er nach Hilfe fragt und ich gerade nichts anderes mache, helfe ich auch.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Naja, wenn es dich stört, dann bitte nächsten Essen einfach darum Ich mach hier auch vieles alleine, aber mich stört es nicht, denn wenn ich Hilfe brauche, tun meine Kinder alles, ohne dass ich Frage Viele Grüße


NinchenGoesBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Du tust sonst alles allein, aber wenn du Hilfe brauchst, helfen deine Kinder ohne, dass du fragen musst. ... sind sie Telepathen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

wenn es schon immer so war, woher sollen die kinder wissen ,das es aufeinmal für dich nicht mehr normal ist um mit etwas neuem zu beginnen ,ist es nie zu spät, man muss es nur kommunizieren wobei ich der meinung bin , wer zu hause ist, kümmert sich eben auch um dieses aufräumen lernt man auch , wenn man selbstverantwortlich für sein leben ist. so schwer ist das nicht, das man den grundstock schon in den kinderjahren legen muss. aber das muss jede family individuell für sich entscheiden ausserdem abhängig von den häuslichen gegebenheiten. hat man einen hof mit tieren und grundstück , ist hilfe notwendiger ,als mit einer wohnung


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unsere Tochter ist ca. 2 3/4 und räumt jeden Abend ihre Spielsachen selbst auf bzw. über den Tag schon. Bettwäsche wechseln macht sie selbst, natürlich wäre ich allein schneller ;-). Sie hilft auch beim Tisch decken und abräumen. Kleinigkeiten eben. Du hast deine Familie da sehr lange bedient...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Kinder sind 10,6 und 1,5 Jahre. Die beiden Grossen räumen selbst ihre Zimmer auf,ich wische und putze aber. Sie räumen jeden Abend alles wieder auf,somit übertags gespielt wurde. Die Kleine "räumt" mit mir auf. Selbst aufgeräumt haben die Kinder ihre Zimmer so ab ca 3,5/4 Jahren (?) würde ich schätzen. Ich räume aber Zuhause auch den ganzen Tag auf und putze,ich habe da so einen Tick,deshalb kennen die das schon. Der Grosse bringt zudem manchmal den Müll raus,geht ne kleine Runde mit dem Hund vor die Tür und hilft beim Tragen der Einkäufe. Ansonsten haben sie keine Verpflichtungen im Haushalt.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ja, so lief das hier auch lange. Ich habe zwar halbtags gearbeitet, aber es ging. Die Kinder haben zwar einzelne Dinge gemacht, aber nur nach Aufforderung. Als ich dann wieder Vollzeit angefangen habe, musste sich zwangsläufig etwas ändern. Meine Kinder sind jetzt 14 und 17. Seit drei Jahren läuft es bei uns so: - Zimmer aufräumen und sauber machen erledigen sie selbst. Einschließlic staubsaugen und wischen. Hilfe bekommen sie, wenn sie sie einfordern. Der große putzt auch seine Fenster selber. - Wäsche wird nur gewaschen, wenn ich sie vor die Waschmaschine gestellt kriege. Jeder hier hat eine eigene Wäschebox. Da geht genau eine Waschmaschinenladung rein. Zusammenlegen mache ich dann. - Jeder räumt zumindest seinen Teller in die Spülmaschine. - Neu ist mein Plan, dass wir uns mit dem kochen abwechseln. Beide Jungs können schon ganz gut kochen. Und wenn jeder meiner Männer einmal die Woche kocht, bin ich dreimal weniger dran. Daran arbeiten wir aber noch - manchmal muss sich sowas erst einschleifen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, meine Kinder sind 7 und fast 5 Jahre alt und würden auch den einfachsten Weg gehen. Aufstehen und spielen. Aber bei uns ist's die Regel, dass nach dem Essen ALLE abräumen (ich stehe in der Küche, nehme das Geschirr entgegen und bestücke die Spülmaschine), erst dann gibt es Nachtisch. Rufe ich vor dem Essen, wer den Tisch wischen und aufdecken will, habe ich meist 2 Helfer. Das Kinderzimmer räume ich ca. 1x im Monat mit den Kindern auf. Alles war rumliegt, kommt in eine große Kiste und dann in die jeweiligen Fächer. Was keinen Platz hat, kommt weg. Meine Kind sind damit selbst einfach noch überfordert, das ganz alleine zu tun - das geht schnell ins Spielen über und dann siehts wüst aus. Das Kinderzimmer räume ich alleine nicht auf. Es ist das Zimmer der Kinder und sie sollen das so haben, wie sie es brauchen. Mit Höhlen, Lego verstreut, das Kuschelpferd im Puppenbett und die Kissen davor ausgebreitet, Bücher zu Häusern umfunktioniert, etc. Mir ist lediglich wichtig, dass es einen Korridor gibt, auf dem ich abends nach dem Ins-Bett-Bringen aus dem Zimmer komme, ohne auf Spielzeug zu treten. An den Wochenenden kochen meist meine Kinder (Kinderleichte Becherküche) an einem Tag oder bereiten den Nachtisch zu. Beim Wäsche aufhängen helfen sie im Sommer gerne mit, beim Socken sortieren spielen wir gern SOLO (Sockenlotto). Wenn beim Basteln etwas zu Boden fällt, holen sich meine Kinder meist selbständig den Staubsauger oder die Kehrgarnitur und machen es weg. Saugen, wischen, Fenster putzen etc. sehe ich als MEINE Aufgabe als Mama. Mein Mann unterstützt und kümmert sich um Garten, Fahrräder, Autos etc. Und auch da helfen die Kinder gerne! LG, Philo


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine sind 13, 11, 8 und 6. Sie räumen die Zimmer selbst auf. Staubsaugen macht auch schon der 6 Jährige (natürlich nicht wie ich, aber schon gar nicht so schlecht). Ich wische aber durch. Wäsche sortiere ich, aber auch die räumen sie selbst weg. Bei Tisch räumt jeder seins weg, war auch schon immer so und wenn es wenigstens bis zur Küchenzeile ist. Tisch wischt meist einer der Großen oder ich. Auch als Hausfrau bin ich nicht die Putzfrau und jetzt wo ich arbeite ist mir das was ich ihnen beigebracht habe eine große Hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

mhm ich habe überlegt, teller rausbringen ,wäsche veräumen, einkäufe hochtragen und zimmer übersichtlich halten , fällt jetzt für mich nicht unter häusliche arbeiten, sondern ergibt sich im alltag im zusammenleben


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das anders, denn das ist in vielen Familien nicht selbstverständlich.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da stimme ich dir zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Aber ergibt sich das nicht von allein? Wir sind nur zwei Personen und wenn wir fertig mit essen ind ,stehen wir beide auf und räumen alles gemeinsam weg. Wäsche nach dem Ausziehen ,kommt direkt in die waeschetrommel im Flur. Leere Flaschen sofort in den Flaschenkorb...ect. Aber vielleicht liegt es eben auch daran ,das wir beide allein waren und Kind eben beizeiten so etwas mit machte. Aber wie gesagt ,direkte Pflichten hat sie hier nicht,was putzen und co betrifft. Manchmal saugt sie aber nur aus Lust und Freude oder schippt Schnee:), wenn es denn welchen gibt


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Naja, aufräumen müssen die Kinder hier selbst. Mein Mann und ich helfen allerdings noch mit. Von allein klappt es noch nicht vollumfänglich. Es gibt die Regel, dass erst eine Sache aufgeräumt werden muß, wenn damit nicht mehr gespielt wird, und dann können sie das nächste rauskramen. Daran müssen sie erinnert werden. Und wenn sie nicht erinnert werden, sieht es abends aus wie bei Hempels. Da helfen wir dann. Auch beim Tischabräumen stehe ich meist alleine da. Aber jetzt, wo du es so schreibst, ja allmählich müssten wir da doch Mal die Kinder mehr einbeziehen. Den Haushalt mache auch ich allein. Mein Mann räumt gelegentlich die Spülmaschine ein und aus oder sortiert die Wäsche der Kinder in die (meist) passenden Körbe. Waschen, putzen, bügeln, Wäsche falten, Staubwischen, Böden wischen, Betten beziehen, saugen, einkaufen, kochen, Fenster putzen und was sonst noch so alles anliegt, ist aber mein Part. Ich arbeite Teilzeit,bin aber meistens morgens Zuhause. Da sind die Kinder außer Haus und ich kann in Ruhe alles erledigen was anfällt.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unsere Kinder haben schon sehr jung "mitgeholfen". Angefangen mit Kleinigkeiten, Brett, Becher in die Küche bringen. Schmutzige Wäsche in den Korb. ... Auch nach dem spielen wurde gemeinsam aufgeräumt. Bauklötze in die Kiste,... Unterdessen mit 10 und 6 läuft das alles selbstverständlich und automatisch. Aus welchem Grund sollte ich als Mutter alles allein machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Selber Schuld, wenn man ihnen alles hinterherträgt. Woher sollen sie das denn wissen? Reine Erziehungssache


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Kindern ,fast 15,13,11,fast 10 und 6 Jahre helfen immer mit. Die 3 Großen halten ihre Zimmer alleine sauber,aufräumen,saugen und Staub wischen. Fenster putzen übernehe ich da wir in der 5.Etage wohnen. Die Jungs räumen auf und saugen manchmal, da muss ich aber ab und zu mit helfen beim aufräumen. Es hilft immer jemand beim Tisch decken und jeder räumt nach dem Essen sein Geschirr in den Geschirrspüler. Wäsche wird nur gewaschen wenn die im Bad im Wäschekorb ist. Klappt meist gut,wenn nicht müssen de alleine waschen. Wenn das mal der Fall war,läuft es sehr lange wieder gut. Wir haben sehr früh angefangen das die Kinder mitgeholfen haben.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier räumt jeder mit ab oder deckt mit auf. Das wird auch die madame müssen, so als sie was im laufen tragen kann. Ansonsten putze ich auch alles selber. Es gibt allerdings einen Haushaltsplan. Dort steht nur drauf, was an welchem Tag ansteht (keine Namen). Darauf berufe ich mich, wenn die Arbeit mal zu viel ist. Siehe Plan, heute muss noch dieses und jenes erledigt werden, was möchtest du davon übernehmen? Einfach dirigieren Wenn's zu viel wird.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Also man kann Kindern sowas ganz jung spielerisch beibringen, bzw. Sie mit einbeziehen, so das es später einfach übergeht. Unsere Mini räumt z.B die Garten Spielsachen wieder in den Sandkasten oder Ihre Spielsachen in die Kiste. Die große mit 4,5 auch und Sie wollten schon sehr früh helfen. Sie müssen es nicht, aber es gibt bestimmte Regeln die ich spielerisch umsetze. Ich sehe soviele Mütter die Ihre Kinder zur Unselbständigkeit erziehen und das rächt sich später im Leben. Meinen Mann würde es niemals im Traum einfallen, einfach aufzustehen ohne mitzuhelfen denn er wurde so erzogen ! Das hat auch nichts mit irgendeinem Arbeitspensum zu tun, das gehört zum guten Zusammenleben und dem Respekt voreinander dazu..


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mein Sohn, ca 2,5 Jahre alt, hilft meist mit großer Begeisterung beim Tisch decken. Seine Spielsachen räumt er jeden Abend zusammen mit uns auf, bevor er ins Bett geht. Ich musste als Kind wenig helfen und hab viele Sachen im Haushalt erst als Erwachsene gelernt - das wünsche ich mir für meine Kinder etwas anders.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mein Sohn ist 4 Jahre alt und muss zumindest abends vor dem Schlafen das Zimmer aufräumen. Zumindest so, dass man normal durch das Zimmer gehen kann, sprich vom Boden muss alles weg. Am Wochenende deckt er meistens den Frühstückstisch mit und seine Aufgabe ist es die benutzten Handtücher einzusammeln, wenn ich saubere aufhänge. Also wenn ich das so lese, dann hilft er eigentlich schon ganz gut mit,wenn auch oft widerwillig.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei uns machen mein Mann und ich das meiste was so anfällt, also einer kocht, der andere deckt den Tisch. Abgeräumt wird gemeinsam. Die Kinder (fast 4 & 6) helfen sporadisch überall mit, egal ob Putzen, Aufräumen, Wäsche machen, kochen... So wie sie können und wollen dürfen sie mitmachen. :-) Für mich ist das so okay. Ansonsten frage ich einfach,, ob X hilft bzw es abräumt oder lasse es auch mal einfach stehen. Je nach Lust und Laune eben. ^^ Kinderzimmer aufräumen fällt bei uns weg, da die Kinder hauptsächlich im Wohnzimmer spielen, da lasse ich die beiden aber auch helfen, wenn es mir zu wüst wird, oder mache es schnell selbst. ^^


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Läuft bei uns von Anfang an schon ganz anders. Von klein auf haben meine beiden (8 und 3) schon immer mit geholfen sobald sie laufen und etwas tragen konnten. Auch mein Mann packt ohne Murren und Knurren mit an. Mal von allein bzw. muss ich ihn auch manchmal darum bitten. Wenn gemeinsam gegessen wurde wird auch gemeinsam abgeräumt. Kenne ich auch von zuhause nicht anders. Die Große muss ihr Zimmer in Ordnung halten, Bett machen, Saugen, Staubwischen und den Geschirrspüler ausräumen. Macht sie regelmäßig aber oft nicht immer nur unter Protest. Der kleine räumt seine Spielsachen am Abend auf, deckt den Tisch und räumt ihn wieder ab, wischt Staub und bringt die Schmutzwäsche in den Wäschekorb. Mein Mann übernimmt Teile der Hausarbeit an seinen freien Tagen oder wenn er Urlaub hat. Das heißt aber nicht das ich in der Zeit die Füße hochlege. Ich finde wenn man gemeinsam in Haus oder Wohnung lebt dann kann man die Arbeit auch teilweise gemeinsan erledigen. Wo steht denn bitte schön geschrieben, das nur weil die Frau bzw. Mutter zuhause ist alles allein erledigen muss? Sachen die gemeinsam genutzt werden können auch gemeinsam wieder weggeräumt oder gesäubert werden.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

ich denke ja, das haben wir irgendwie verpasst. Meine Kinder sind auch so, lassen alles stehen und liegen, wo es grad ist... Mama macht des schon. Meine kleinen Kinder sind grad 6 und 8 Jahre, und plötzlich klappt es gut, aber sie halten ihre Bereiche ( Schlafzimmer und Spielecke) eher sauber, als dass da groß aufgeräumt wird. Was hab ich früher - noch vor 1-2 Jahren Stunden (!) damit verbracht, die Zimmer/ Spielecke wieder aufzuräumen, alles zu sortieren und putzen, 1 x pro Monat sicher. Die Große ( 17J) wurde noch mehr verwöhnt, naja... aber sie kann gut kochen und ist top in der Schule. Pflichten hat keins meiner Kinder ( in dem Sinne), wenn ich frage, helfen sie aber. Der Einzige, der hier nach dem Essen seinen Teller in die Küche bringt, ist übrigens mein Mann, bei dem zuHause er nie was machen musste. Ist also nicht nur ' NUR Erziehung ' ;)


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich bin nicht die Hauselfe meiner Familie! Meine beiden Jungs sind 2.5 und 5 Jahre alt. Ihr Geschirr nach dem Essen in die Küche zu bringen, ist auf jeden Fall Pflicht. Ebenso ihre Kinderzimmer abends ein bisschen aufzuräumen (halt so, dass man nicht ständig überall drüber fliegt). Einmal pro Woche räumen mein Mann und die Kinder das Wohnzimmer auf. Er macht ein spezielles "Aufräumlied" an und sie versuchen alles in Ordnung zu haben, bis das Lied fertig ist. Macht den Kindern riesig Spaß auch wenn sie es niemals beim ersten Durchgang schaffen. Alles andere teilen wir Erwachsenen uns, da wir beide arbeiten gehen. Die Jungs helfen je nach Lust und Laune mit. Der Kleine mag Wäsche waschen und Spülmaschine ausräumen total gerne, der Große liebt Fenster putzen (Er darf den Fenstersauger benutzen). Beim Kochen und Backen hab ich auch fast jeden Tag Unterstützung (ob ich will oder nicht). Wenn sie älter sind, werden sie definitiv ein paar kleinere Jobs im Haushalt übernehmen (müssen). Ich finde es wichtig, dass Kinder von Klein auf lernen, dass ein Haushalt nun mal Arbeit macht, bei der alle Familienmitglieder nach ihren Möglichkeiten mit anpacken sollten.