nest84
Also Warenwert ist 25€ plus 50% sind dann 37,50€. Wenn ich bis 35€ runter gehe hab ich bei 2 Stunden noch einen Stundenlohn von 5€. Nicht viel, aber für den Anfang ok, oder? Sagt mal bitte was dazu!
Oder auf 40€ gehen? Mannnnnnnnn ich glaub ich lass das einfach!
also ich würde 40 Euro verlangen. Mein Mann hat mal eine Lilliffee in der Art gemacht die kostete 50 Euro- Warenwert war ungefähr 30 Euro aber die Arbeitszeit ist halt das teure.
Ich habe Dir doch unten dazu geschrieben. Wer ein individuelles, einzigartiges Produkt möchte der muss dafür eben auch etwas mehr bezahlen. Ich würde einen Preis zwischen 40 - 45€ wählen, eher 45. Und dann kannst Du Dich ggf. noch herunter handeln lassen. Hast Du schon mal solche Torten gemacht? Wie sehen die aus?
Ja, aber nur für meine Kids oder Freunde! Ich gucke mal ob ich noch welche finde, Moment!
im übrigen ist es beim Konditor noch teurer, unter 60 Euro für eine solche Torte gehst da nicht raus. Im Sommer erst gehabt zur Einschulung meiner Tochter.
....

wow, wie süss
.....

Die ist aber nicht so geworden, wie ich wollte.

Boaaa, ich beneide dich um das Talent! Also beim Konditor hab ich für die Horseland Geburtstagstorte 65 € bezahlt. Wenn du mir so ein super Teil basteln würdest, wäre ich sicherlich bereit einen 50iger dafür hinzulegen!
Die fand ich sooo toll und an der hatte ich auch fast nichts auszusetzen. ;-)

Stehst Du zu Deinem Produkt? Was würdest Du selber dafür ausgeben? Mal etwas in eigener Sache: Ich verkaufe ja hier und da Puppenkleidung. Das bedeuet: guten Stoff kaufen, den vorher waschen, trocknen, bügeln. Das Schnittmuster auskopieren, übertragen. Die Kleidung nähen. Anschließend noch mal waschen, trocknen, bügeln. Dann kostet ein Set mit Pulli und Hose auch schon mal 10€. Ist der Preis gerechtfertigt? Ich finde ja, schließlich gebe ich mir Mühe. Auch wenn viel die Sachen lieber geschenkt haben wollen, nach dem Motto "Gottchen, ja, sie macht es selber, kann ja so teuer nicht sein!" Würden Deine Käufer ihren Job für 4,30€ Stundenlohn machen? Sicher nicht.
dass es auch Arbeit macht, ein Produkt in Handarbeit herzustellen. Deshalb würden meine Schwiegereltern NIE etwas verkaufen, was sie herstellen. Sie müssten es weit unter dem Wert verkaufen.
Es ist so, dass ich meine Produkte NIE perfekt finde und immer Fehler sehe, die ich gemacht habe.
Ja, gut, Fehler mache ich auch. Dennoch würde ich mich nicht unter Wert verkaufen. Und die eigentlichen Verkäufer äußern sich ja hier nicht. Frag SIE doch mal was SIE zahlen würden. Und dann siehste weiter.
nest, deine Torten sind wunderschön!!!!!!
Das werd ich machen, danke dir!
Danke, das ist lieb von dir!
Das kauft doch keiner...
Ähhhhh, wie meinst du das?
Warum kaufst du Modeliermasse? Selber machen geht doch auch.
Ich kenne hier keinen der soviel Geld für ne Torte ausgeben würde
Hast du schon mal 2-3 kg Modeliermasse gemacht und dann auch noch eingefärbt??? Mach das mal, dann weißt du warum ich das nicht mache.
Für eine Hochzeit würde ich auch aber sonst nicht. Eine Kindergeburtstagstorte für 40€. Da statte ich die ganze Party aus und backe Muffins für 5€. Es gibt aber sicher Leute die das wollen und die auch das Geld nicht juckt. Wenn Nachfrage besteht dann würde ich die Torten machen und da es eh Hobby ist wären auch die 5€/h okay, wenn nicht mehr heraus springt.
Ich mache immer so viel, weil ich mich eben kenne.
ich habe einmal den Fertigen eingefärbten Marzipan probiert und bin bald durchgedreht.
Mit Marzipan arbeite ich überhaupt nicht mehr! Es ist eine Schweinerei das Zeug zu machen, für einen Aufleger mache ich die schon selber, aber bei 2-3 kg streike ich dann. ;-)
eben... ich denke halt wer auf solche Torten steht, bäckt und probiert zum größten Teil selber... und ob sich das auf Dauer rechnet so ein Geschäft aufzuziehen (falls du das vor hast) wage ich zu bezweifeln... hin und wieder wird jemand so eine Torte vielleicht kaufen... aber eine riesige Nachfrage wirst du da nie haben...
zumal es genug konkurrenz gibt
willst du dich damit selbstständig machen?
Nein, das mache ich nur nach Nachfrage und wenn ich zeit habe.
hm, ich wäre immer vorsichtig mit sowas......wg. unternehmen anmelden und co. zumindestens würde ich nicht so damit hausieren gehen...
Das hab ich nicht vor! Ich bin viel zu Selbstkritisch um sowas groß aufzuziehen!
es geht mir auch nicht um "groß aufziehen".... sobald du gewinn machst und es nicht mehr als hobby zusehen ist, musst das gemeldet werden.
Ab wann ist es denn kein Hobby mehr? Wer bestimmt sowas? Wenn ich einmal im Monat eine Torte mache und dabei höchstens 20€ über bleiben, kann man doch nicht wirklich von "Gewinn" sprechen, oder?
doch... sobald man etwas tut und Geld dafür bekommt ist es Arbeit... nicht angemeldet --> Schwarzarbeit
außer, was man unter liebhaberei verbucht.....aber da gleichen sich die einnahmen und die ausgaben aus....
Lohnen wird es sich eh nicht richtig!
Als Liebhaberei ist die Tätigkeit eines Steuerpflichtigen zu verstehen, die ohne Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird. Also wenn sie nur die 25 € für das Material nehmen würde, wäre es Liebhaberei...
eine Alternative, das klingt billiger: http://tortentante.blogspot.de/2009/02/rezept-fur-rollfondant-sugarpaste.html
Selber machen ist deutlich billiger aber auch viel arbeit. Ich mache meinen selber.
C
Vielleicht wurde es auch schon gefragt. Ich habe mir nicht alle Antworten durchgelesen. Ich habe mich auch schon an solchen Torten versucht. Wie kommst du auf den Warenwert von 25 € ? Kaufst du den Fondant fertig ? Lg Fleeti
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?