Dirsoo
Hey ich würde mal gerne wissen wie Ihr das so handhabt. Also ich bin hier schon sehr lange aktiv aber ich habe nie über das problem gelesen was ich habe obwohl mein gedanke, müsste es nicht bei jedem so sein? :D Folgendes: meine Tochter 2 Jahre, geht quf die Couch und stellt sich auf die beine und läuft dann hin und her. Ich halte sie auf aber ich kann ja nicht die ganze zeit auf der couch sitzen? Ich kann nichts machen sie nutzt jede gelegenheit um auf die couch zu gehen und dort zu toben. Es gab mal eine zeit da war es das Bett von uns aber inzwischen schließe ich die Tür ab. Aber was kann man machen? Ich kann nichtmal in ruhe auf die toilette oder kurz in die küche. Wenn ich koche nehme ich sie mit und schließe das Wohnzimmer ab. Aber das ist doch kein dauerzudtand. Sie ist motorisch echt super aber die Angst das sie da auf der Couch regelrecht läuft... der Gedanke das sie runterfällt oder fällt und dann auf den Couchtisch aufschlägt lässt mir keine ruhe. Sie ist sehr sehr aktiv. Hüpft und Tanzt am liebsten den ganzen Tag. Wie handhabt ihr das wenn ihr alleine seit? Lässt ihr eure kleinen einfach? Ich meine ich versuche ihr zu sagen das sie das nicht darf aber manchmal nehm ich sie auch einfach nur runter und sage nichts, weil ich auch nicht will das sie es durch mein Nein sagen noch mehr will. Sorry für den langen Text... Einen schönen abend noch ! Lg
Na lass sie halt - ist doch kein Drama.
Ne ich lass sie nicht. Für mich ist es ein drama. Wenn man keine vernünftige Antwort hat sollte man es sein lassen. Unnötiger geht es nicht.
Also mein Sohn hantiert auch viel auf der Couch rum. Ist zwei mal runter gefallen und hat überlebt. Hat dadurch gelernt zu gucken was er tut und weiß dass man wenn man über die Kante kommt fällt. Wie lange willst du das denn so durchziehen? Natürlich will man nicht dass die Kinder fallen und was man vermeiden kann vermeidet man. Aber soo hoch ist eine normale Couch idR ja nicht und man muss die Kinder ja auch mal machen lassen
Wenn ich dabei bin lass ich sie bis zu einem bestimmten level toben. Sie ist auch schonmal von der couch geplumpst so ist es nicht, aber als ich dabei war und da stand sie nicht sondern beim absteigen ist sie runtergefallen. Aber die Gewissheit das das kind so fällt das es einfach nur plumpst und daraus lernt hat man nicht. Was ist wenn das kind richtung couchtisch fällt und so mit dem kopf aufschlägt und sich das Genick bricht? Ich hab die gewissheit nicht, das risiko ist mir zu hoch. (Wenn es nur von couch zu boden wäre, wäre ich evtl. Noch dabei) aber durch den Tisch ist mir das risiko einfach zu hoch. Deswegen frage ich ja wie das andere machen. Aber es freut mich das dein kind es gelernt hat.
Ja, und ich habe deine Frage beantwortet, dir gefällt nur scheinbar die Antwort nicht.
Was willst du machen. Du kannst doch nicht immer dabei sein. Verbiete Auf der Couch zu laufen. Macht sie es doch, wenn du nicht in Raum bist und fällt, dann fällt sie halt. Wird noch so oft vorkommen
Warum ist das denn ein Problem? Die Couch hält das Gewicht eines Kleinkindes bestimmt aus. Die geht doch nicht vom Drüberlaufen kaputt! Oder hast du Angst, dass sie die Couch kaputt macht? Da würde ich einfach staubsaugen, Warum sollte sie runterfallen? Und wenn: Habt ihr keinen Teppich vor dem Sofa? Den würde ich halt dahinlegen. Aber deine Angst ist absolut übertrieben!
Hallo, Ich war pragmatisch, wir haben den Couchtisch entfernt und eine dicke Schaumstoff-Gästematratze gekauft und vors Sofa gelegt, solange es heikel war. (War ca 1/2 Jahr, dann war der Große so sicher, dass ich keine Sorgen mehr hatte). Ich versuche nach Möglichkeit alles so einzurichten, dass ich möglichst wenig verbieten muss ^^.
Ich kenne dieses hyperaktive Verhalten von vielen meiner Landsleuten bzw natürlich deren Kindern. Meiner Meinung nach resultiert das aus mangelndem Angebot für Bewegung und auch aus mangelnder Ansprache. Ein 2 jähriges Kind ist doch kein Baby. Ein NEIN wenn es drauf klettern will. Dann nochmal nein, sollte es das wieder machen. Rennt es zB weg, runter tragen, NEIN energisch und dran bleiben. Haben alle meine Kinder Immer verstanden.
"Ein NEIN wenn es drauf klettern will.
Dann nochmal nein, sollte es das wieder machen.
Rennt es zB weg, runter tragen, NEIN energisch und dran bleiben."
Genau so und nicht anders ist es richtig! Weg- und woanders hintragen finde ich sowieso am allerbesten. Denn das ist die sanfte Methode und überhaupt nicht und in keinster Weise irgendwie grob.
So mache ich das auch. Mit bald zwei Jahren versteht sie das auch. Sollte sie es trotzdem machen, dann trage ich sie runter und wenn sie nicht hören sollte, kommt sie aus dem Zimmer. Mittlerweile versteht sie das. Am Anfang hat sie nicht gehört, da war das schon anstrengender. Trotzdem ist diese übertriebene Angst unnötig. Den Couchtisch kann man vom Sofa wegschieben, in der Regel hat man einen Teppich davor, was soll da bei einem Zweijährigen groß passieren? Meine Tochter ist auch schon mal runter geflogen, sie hat noch nicht mal groß geweint. Ansonsten gibt es so Hüpfmatratzen, da kann sich das Kind austoben, ohne dafür Bett oder Sofa nutzen zu müssen. Warum das Sofa hüpfen hier so viele erlauben verstehe ich nicht. Ein Sofa und auch ein Bett ist für mich kein Spielzeug, egal ob das jetzt per se super gefährlich ist, oder nicht. Ein Drama muss man aber natürlich trotzdem nicht draus machen. Einfach konsequent sein. Die Kinder checken das eigentlich recht schnell, was sie dürfen und was nicht.
Sorry, deine Antwort ist lächerlich
Sorry, dein Kommentar noch mehr.
Mein Sohn ist 15 Monate und fängt gerade erst an frei zu laufen. Wir haben den Tisch tatsächlich auch neben das Sofa gestellt. Wenn wir daran sitzen wollen räumen wir halt kurz um. Und wir haben noch einen großen Polsterhocker, der steht quasi statt Tisch jetzt direkt davor, dann ist die Fläche wenigstens etwas größer.
Er "weiß" dass er sich auf die Armlehnen nicht hinstellen darf, das klappt mehr oder weniger gut, wir üben aber immer kräftig.
Ansonsten turnt er auch fröhlich darauf rum und läuft an der Rückenlehne entlang.
Ich gehe aber mittlerweile auch aus dem Raum, also jetzt nicht ultra weit weg, aber zum Beispiel in die Küche nebenan. Er hat auch zu Beginn ein paar Mal einen Abgang gemacht, aber da ja kein Tisch davor steht, wo er drauf knallen kann mache ich mir da keine Gedanken. Er fällt ja auch so mal hin oder stößt sich den Kopf.
Ich habe da, so blöd es klingt einfach Vertrauen, dass er das schon hinkriegt. In letzter Zeit ist auch nie mehr was passiert.
Wir haben den Tisch auch einfach am Tag an die Seite gestellt. So konnte kein Kind drauf fallen. Dazu haben wir den Kindern toben auf dem Sofa verboten. Ich halte deine Angst für übertrieben.
Die erste Zeit als meine Tochter mit sowas angefangen hat, bin ich tatsächlich dabei geblieben und nicht von der Couch weggegangen so lange sie drauf war. War zwar nervig aber ich hatte auch Angst, dass was passiert. Mit der Zeit lernen sie es und man kann ihnen auch mehr zutrauen. Was du machen kannst: Tisch wegtun, Kantenschutz an den Tisch, etwas auf den Boden legen vor der Couch (Puzzlematten, Kissen). Das wird schon. Anfangs hatte ich auch solche Ängste wie du aber jetzt eigentlich gar nicht mehr.
Ich persönlich finde es sehr wichtig nicht zu verhindern das ein Kind fällt, sondern beizubringen das es fällt ohne sich zu verletzen!
Daher ja: ich habe meine Kinder "einfach machen lassen".
Vom Sofa gefallen sind sie etliche Male. Mit der Zeit aber so das sie sich nicht mehr dabei verletzt haben.
Wenn dir das aber zu riskant ist und du Angst hast das sich der Kopf am Tisch angehauen wird, dann stell den Tisch halt einfach beiseite. Problem gelöst
Da bin ich dabei!
Bei uns genau so. Couchtisch haben wir nicht. Aber sie hat ihren Tisch mit Stühlen neben der Couch. Sie ist auch schon von der Armlehne rückwärts auf ihren Stuhl gefallen.
Tat weh.... Jetzt passt sie auf. Ich glaube auch fallen beim toben ist wichtig fürs korpergefühl und die Selbsteinschätzung..
Mir tut es natürlich auch wahnsinnig weh sie fallen zu sehen. Und ich tröste sie immer. Aber irgendwann ist eben der Zeitpunkt da solche Erfahrungen zu machen würde wohl auch den Couchtisch einfach tagsüber verschieben
Hallo, unsere Groe ist ein kleiner Wildfang und ist mit 3,5 Jahren kopfüber hinter dem Sofa runter, als ich dem Kleinen kurz die Windel gemacht habe. Vor dem Sofa übrigens nie. . Haben dann den Rest des Abends in der Notaufnahme verbracht, war zum Glück nix.
Wir haben keinen Tisch sondern nur nen Teppich vor der Couch. Also ja ohne Schuhe ist es erlaubt. Vielleicht mal ein Trampolin kaufen?
Ich lasse sie hüpfen und rennen, auch auf dem Bett. Dabei ist noch nichts passiert, wo sie eher runter fällt ist beim Hinsetzen, weil sie nicht guckt wo sie ihr Hinterteil hin platziert und dann schon mal über den Rand nach hinten gekippt ist. Sie darf sich weh tun, nur verletzen soll sie sich nicht.
Ich würde den Tisch verschieben und, wie schon vorgeschlagen, ein Trampolin oder eine Klappmatratze zum Hüpfen anschaffen. Alternative wäre, es ganz zu verbieten. Da musst du dann aber am Ball bleiben und konsequent sein. Bei uns sind übrigens die "spektakulären" Stürze immer ohne folge geblieben. Schürfwunden, Platzwunden usw gab es bei Stolpern, einfachen Stürzen mit dem Fahrrad usw, wo man zwar erschrocken war, aber mit nichts schlimmen gerechnet hat.
Hallo, Warum stellst du denn den Tisch nicht weg? Der Tisch ist es ja, was dir Angst macht. LG luvi
Ich habe damit kein Problem. Die Fallhöhe wäre ja überschaubar. Ich halte nix von dieser übertriebenen Vorsicht. So werden Kinder tendenziell eher ungeschickter.
Eine Freundin hat ihren Kindern so Couchkissenartige Hüpfkissen besorgt und seither hüpfen sie nur mehr auf diesen am Boden rum.
Grenzen setzen! Es gibt Dinge die gehen nicht und es gibt Regeln. Zuhause ist es die Couch, draußen ist es die Straße. Du mußt dich durchsetzen. Ich sehe keine Veranlassung dazu das Kleinkinder auf Bett oder Couch hüpfen dürfen und das auch noch das Wohnzimmer umgestaltet wird. Was ist wenn das Kind irgendwann Freunde zu Besuch hat - dürfen dann alle springen?
Unser mittlerweile 2,5 Jähriger turnt auch auf der Couch rum und ist auch schon runter gefallen… den Tisch haben wir weggestellt und vor dem Sofa liegen so dünne Schaumstoffmatten… Mittlerweile macht er es gut und fällt nicht mehr.. die Alternative wäre wirklich ganz konsequent das Rumturnen auf der Couch zu verbieten und eine Alternative anzubieten…
Hallo, welche Alternativen hast du denn in der Wohnung wo sich ein lebhaftes Kind austoben kann? Für mich ist das Verhalten deines Kindes normal, klettern, toben, Motorik verbessern ist eigentlich ja was tolles für ein Kind. Wenn du nicht möchtest, das Dein Kind das auf der Couch macht, welche Alternativen hast du dafür? Wir hatten z.B. eine Zeitlang ein ungenutztes Zimmer mit einer Hüpfburg mit Bällebad ausgestattet - da war jede Menge Platz und Gelegenheit zu toben, klettern rumhüpfen. Ich hatte auch die Gelegenheit meine Bande rauszuschmeissen in den Garten wenn es mir zu wild wurde - dann hieß es alle laufen 3x ums Haus. Sprich ich versteh dich wenn du es nicht möchtest, wenn es zu wild wird - aber dann ist die Frage welche Alternativen gibt es - wo kann dein Kind sich ausprobieren und auspowern? Wohnzimmer und auf der Couch rumtoben oder Höhle bauen, ist für die meisten kleineren Wohnungen halt die Möglichkeiten die es gibt. Und zum Thema runter nehmen und Nein sagen - weil du es willst. Mal ehrlich als Begründung ist das nicht besonders gut, warum sollte da DEIN Wille wichtiger sein als der Wille deines Kindes? Sie will halt auch. Damit kommst du vielleicht noch bei einer 2jährigen durch, aber das kannst du für die nächsten Jahre vergessen, dann wird alles und jedes zur Dauerdisskusion. Also überleg dir genau warum du welches Verbot durchsetzen willst - begründe das sauber und setz das auch durch - nur überleg dir auch genau was an Verboten sinnvoll ist. Und biete eine Alternative an. Sprich wenn du nicht möchtest, das auf dem Sofa getobt wird, weil z.B. die Verletzungsgefahr zu hoch ist, weil der Glastisch davor scharfe Kanten hat.... dann wäre vielleicht ja im Kinderzimmer eine Kletter- und Turnecke mit einer weichen Matte eine Alternative. Gruß Dhana
Das macht unser Sohn auch und ich denke das gilt für die meisten Kleinkinder. Sie sind nun mal sehr aktiv und rennen und hüpfen überall herum. Die meiste Zeit bin ich dann neben ihm und passe auf, dass nichts passiert. Aber wenn ich mal kurz auf Toilette bin oder was aus der Küche hole dann ist das eben so. Du kannst dein Kind nicht immer vor halbwegs gefährlichen Sachen "wegsperren". Erstmal muss das Kind seinen Körper und sein Können in Ruhe erforschen dürfen und außerdem: es wird sowieso zwischendurch mal hinfallen. Gehört dazu. Versuch also, deine Angst nicht die überhand gewinnen zu lassen. Denn es liegen noch viele Spielplatzjahre vor dir
Ich hab sie alle drei machen lassen. Keiner ist gefallen, keiner hat sich ernsthaft verletzt. Im Gegenteil. Es ist ein Phase, die nach einer Weile wieder auf hört. Im übrigen fand ich es wichtig für die körperliche Aktivität und Entwicklung. Kinder haben Power, manche mehr als andere. Sie müssen nicht über Bänke und Stühle gehen(wobei das in der Kita nach Ferien oder auch nur Wochenende bei bestimmten Kindern immer so ist. Nämlich jenen, die sich nicht auspowern konnten /durften. Im schlimmsten Fall wurden/werden die Kinder noch vor dem Fernseher gesetzt), aber sie sollten sich ausprobieren dürfen. Was kann ich, wie fühlt es sich an, was passiert da, was passiert, wenn ich das so oder so mache? Und sei mal ehrlich zu Dir selbst: hast Du es nie gemacht? Wenn doch, was war dein empfinden dabei? Wenn der Untergrund nachgibt und du fast so leicht wie eine Feder zur nächsten Stelle hüpfen könntest... Ich fand es als Kind super! Meine auch. Einziges Tabu: über die Rückenlehne wurde nicht geklettert. Hier hat auch, anders als es einige befürchten, keiner der Freunde auf der Couch gehüpft. Wozu auch? Da würde im Kinderzimmer gespielt, als die ersten Freunde mit 4/5 Jahren nach Hause eingeladen wurden. Nun sind 2 von drei Kinder erwachsen. Ich hab immer noch ein Trampolin im Garten. Und das wird auch gerne von den jungen Erwachsenen benutzt ^^
Während der "Sturm und Drangzeit" hatten wir den Couchtisch beiseite geschoben. wir haben aber auch nur so einen kleinen, quadratischen aus Holz. Den konnte ich selber hochheben. Aber eher aus dem Grund, weil wir dann mehr Platz zum Toben hatten. Ich habe mir da ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht. Wir haben als Kinder auch das Sofa zum Trampolin umfunktioniert. Klar ist er auch mal runtergefallen, aber da wir einen etwas flauschigeren Teppich haben, passierte nix weiter. Man sollte ihnen schon auch etwas mehr zutrauen.
Wir haben die regel, das auf dem Sofa weder gehüpft noch gelaufen wird. Natürlich wird auch mal gegen Regeln verstoßen. Dann kommt das Kind konsequent runter. Wir haben aber jede Menge andere Möglichkeiten zum austoben. Da sind wir auf das Sofa nicht angewiesen. Außerdem ist das Sofa gerade mal eineinhalb Jahre alt. Da müssen die Kinder nicht drauf rum hüpfen und toben. Begründung für das Verbot: Sofa ist noch neu und Verletzungsgefahr. So sag ich es auch meinem Kind. Ich hab aber auch keine Angst, das sie mal runter fallen. Sie wissen, wie sie sicher vom Sofa kommen. Und alle Unfälle kann man eh nicht verhindern, selbst wenn man daneben steht. Deshalb haben wir immer kühlpacks im Kühlschrank. Diese waren auch schon öfters im Einsatz. Für alle besuchskinder gelten unsere hausregeln. Aber genauso gelten in anderen haushalten andere regeln. Also wenn dort auf dem Sofa gehüpft werden darf dann darf mein Kind mithüpfen. Türen werden hier im Haushalt übrigens nicht abgeschlossen. Abgesehen von der Haustür.
bei uns wird auch weder auf dem bett noch auf dem sofa herumgeturnt. das hat aber mehr mit dem sofa zu tun als mit der sicherheit. es gibt alternativen die zum toben erlaubt und geeignet sind. wer auf den möbeln herumturnt wird konsequent weggepflückt. klappt ganz gut. ich finde es immer schwieriger etwas manchmal zu erlauben und manchmal zu verbieten. das ist schwer zu vermitteln. ganz oder gar nicht. wenn es dir wirklich nur um den tisch geht rück ihn weg. wir haben gar keinen sofatisch und ich glaube nicht dass unser sofa eine grosse gefahr darstellt. wie gesagt es geht uns ums sofa.
Wir haben einen Massivholztisch, den habe ich tagsüber einfach ganz an das Sofa rangeschoben damit niemand auf die Kanten fallen konnte. Dann wurde halt manchmal auch auf den Tisch gelaufen, da hab ich halt häufiger drübergewischt. Ansonsten habe ich sie einfach machen lassen und wer fiel, der fiel.
Alternativen bieten. Hier ist niemand täglich auf den Möbeln rumgesprungen und umgeräumt wurde schon 3x nicht , nur um das Kind mal machen zulassen . Mit 2 versteht ein Kind das auch Was ist denn, wenn man mal wo zu Besuch ist und die eigenen Kinder springen dort auf dem Sofa rum? Da muss es auch hören. Einzig wenn mal wirklich mieses Wetter war , dann ja dann haben wir Kissen und Decken ausgebreitet und ein Spiel daraus gemacht, aber das dann eh zusammen. Wir hatten ein Trampolin im Kizi und so was wie eine Kletterwand unten eine Matratze. Ansonsten ging es raus oder zum Kindersport.
Ich nochmal - also ich bin auch nicht dafür, dass auf MÖBELN herumgelaufen wird. Hatte vor ZIG Jahren mal eine Familie hier bei mir zu Gast mit damals noch sehr, sehr jungen Kindern. Und die jüngste Tochter (seinerzeit vielleicht zwischen 2 und 3 Jahre alt) wollte doch tatsächlich - und auch noch mit Schuhen - auf meiner Eckbank spazieren. Und die Eltern saßen daneben und sagten nichts. Aber das habe ich dann sofort unterbunden, denn: MEINE WOHNUNG - MEINE MÖBEL*MEINE REGELN! Und schon gar nicht mit Schuhen. Und das dürfen manche gerne auch (über)pingelig finden, aber damit kann ich leben.
Unser Sohn darf das .. schon immer ... Aber: gerannt wird auf der Coach nicht... Wenn er dass machen will, dann nur an der Hand. So machen wir das auch wenn er draußen auf einer Bank laufen will oder so. Nur an der Hand .. er muss ja lernen auf etwas zu laufen... Aber eben nach und nach... Und irgendwann darf er das auch ohne Hand wenn er es gut kann
Also ich denke das hängt auch ein bisschen von der Persönlichkeit des Kindes ab? Es gibt ja welche die sind risikofreudiger, andere sind vorsichtiger.
Meine Tochter zum Beispiel klettert grundsätzlich überall drauf. Sie liebt das einfach. Aber sie geht dabei immer sehr konzentriert und vorsichtig vor. Als sie es das erste Mal allein aufs Sofa geschafft hat waren wir beide stolz wie Bolle… sie rennt dadrauf auch hin und her und turnt und macht, aber der Kante nähert sie sie tatsächlich nur vorsichtig und geht auf den Bauch und rutscht dann runter. Anfangs war ich auch etwas besorgt, wir haben auch am Sofatisch so Kantenschutz angebracht.
Aber mittlerweile hab ich genug Vertrauen gewonnen, da ich sie oft genug beobachtet hab, wie sie mit der Situation umgeht. Gefallen ist sie noch nie, nur einmal beim runterrutschen ausgerutscht, das war aber nit schlimm.
Mittlerweile geh ich auch ausm Raum wenn sie auf dem Sofa is. Wenn sie alleine nicht runterkommt ruft sie auch, dann helf ich ihr.
Ach so, sie ist 17 Monate, aufs Sofa klettern kann sie seit zwei-drei Monaten.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige