Lovie
was zum teufel hat sich die natur dabei “gedacht“, dass stillen (anfangs) schmerzhaft ist und die busen so empfindlich sind (was Milch stau, Entzündungen usw anbelangt)? Das ist evolutionsbiologisch einfach totaler Bullshit, weil die Steinzeit Frauen daran sicher oft hops gegangen sind oder nicht so oft / lang gestillt haben wie für die Entwicklung am besten gewesen wäre - und anno dazumal gab es ja auch keine Fläschchen... Im Ernst, habt ihr schon mal von einem affen mit brustentzündung oder milchstau gehört? Oder hatten die Steinzeit Frauen solche Probleme gar nicht, und das ist so ne “neumodische“ Erscheinung, die sich die natur “ausgedacht“ hat, um die Ausbreitung der Menschheit zu regulieren? (Nein, ich bin nicht betrunken...)
Die Menschen früher haben einfach nicht so viel gejammert.
Das hat mit Jammern doch nichts zu tun. Wer schonmal Milchstau, Brustentzündung hatte, weiß dass es ekelhaft schmerzt und oft mit hohem Fieber einhergeht.
Hatte ich alles, mehrfach. Das habe ich nicht einmal böse gemeint. Es ist aber in der Tat so, dass die Frauen damals mehr Biss hatten und es einfach Annahmen, was das Stillen und die Kindererziehung mit sich brachte, auch eine Schwangerschaft. Heute wird ziemlich schnell gejammert, nach Alternativen gesucht oder gar Aufgegeben. Dies meine ich nicht als Angriff. Das war einfach meine Antwort auf die Frage der AP.
an Geburt, Wochenbettfieber, Brustentzündung.
Ja und früher musste man sein Essen noch jagen, häuten und zerlegen... Man verteidigte sich mit Stock und Stein und nächtigte auf Heu und Ästen. Mit Baby am Körper. Ich glaube wunde Brustwarzen und Milchstau, waren da nicht das gängige „Problemkind“ einer „Wöchnerin“.
Ich glaube kaum, dass die Frauen in der Steinzeit diese Sorgen schon hatten. So wie eben wohl die wenigsten Tiere jetzt diese Probleme kennen wird es da auch gewesen sein... Da hat sich sicher auch keiner nen Kopf gemacht, ob das Baby zu dick/dünn ist, ob man es mit Wasser vergiften kann, ob es zu hart/weich liegt, ob die Schramme am Knie mit tödlichen Bakterien infiziert ist und all der Kram eben. Die haben sich fortgepflanzt und dann war auch gut.
Keine Ahnung... In 14 Monaten still Zeit hatte ich aber bislang keine einzige Brust Entzündung oder Milch stau toi toi toi
Wenn du das Problem aktuell hast, wünsch ich dir gute Besserung... ICH glaube ja, die Steinzeitfrau hatte wesentlich mehr Instinkt als das moderne Weibchen ;-) sprich, sie hat es einfach korrekt gemacht. Wunde Brustwarzen sind ja meist tatsächlich ein Resultat nicht korrekten Anlegens. Was den Milchstau betrifft... Steinzeitbabies waren bestimmt öfter an der Brust als Babies heute. Auch hier: Instinkt. Meine persönliche Erfahrung: beim ersten Kind hatte ich sackwunde Brustwarzen. Es hat weh wie Sau. beim zweiten Kind gar nix mehr und beim dritten ebenfalls nicht. Weil ich wusste wies geht. Oder vielleicht auch weil schon Hornhaut drauf war, who knows... Milchstau kenn ich auch nur vom ersten Mal und Brustentzündung glücklicherweise nur vom Hörensagen.
erstmal gute Besserung!
ich denke ja, früher waren die Frauen einfach fast immerzu in Folge schwanger. also was ich sagen will, wer ab Pubertät 15-20 Schwangerschaften überlebt, der ist ganz anders damit als wir heute. frage mich sowieso, wie sie das überstanden haben. aber immerhin waren so wahrscheinlich Regelschmerzen, kein Thema
Diese Vergleiche mit der Steinzeit sind Blödsinn, weil die Lebenserwartung in der Steinzeit nicht gerade hoch war.... gerade gegoogelt, 30 Jahre bei Frauen. Der Vergleich passt also nicht. Möglicherweise sind eben doch einige an Brustentzündungen gestorben (oder direkt bei der Geburt oder oder).
Gut, ersetze Steinzeit durch Mittelalter.
Die Lebenserwartung war da auch nicht höher. Zitat, erster google-Treffer „Mindestens 40 % der Kinder starben vor dem Erreichen der Pubertät. 10 – 20 % der Kinder starben im ersten Lebensjahr. Heute stirbt in Österreich im ersten Lebensjahr nicht einmal 1 % der Kinder. Die durchschnittliche Lebenserwartung* betrug im Mittelalter bei Frauen ungefähr 25 Jahre, bei Männern 32 Jahre.“ Es gab keine Zeit, die besser war als die, in der wir leben.
Danke, aber mir geht es gut. :-) Bin darauf gekommen weil ich gerade jemandem auf einen brustentzündungsbeitrag geantwortet hatte.
Teils eigenverbaselter Mist aus den letzten 100 Jahren - Kein Stillen nach Bedarf, 4h Pause und zack schon in der ersten Abwärtsspirale - kein natürliches Anlegen, sondern Künstlich erzeugte Stillpositionen, die hinderlich sind - fachpersonal, das falsch berät - kein co sleeping - zungenband stört und keiner kennt sich aus Alle Punkte allein reichen um richtig das Handtuch zu werfen
Allein schon der BH den wir ab Brustwachstum tragen, schont die Brustwarzen so, dass das erste anlegen weh tut Hatten Frauen früher nicht, da waren die Brustwarzen abgehärtet
Das kann man aber so pauschal nicht sagen. Ich habe zwei Kinder insgesamt zwei Jahre gestillt und hatte keinerlei Beschwerden. Die allerersten Tage natürlich etwas empfindliche bruszwarzen, und der Milcheinschuss war heftig. Aber dann - alles easy.
Oft hängen Schmerzen und Probleme beim Stillen mit einer falschen Technik zusammen, wie ich jetzt schon von sehr vielen Müttern, Hebammen und Lactation Consultants gehört habe. Ich selber erwarte mein Kind erst in ein paar Wochen aber ich hoffe, ich kann mir professionelle Hilfe holen, da ich gerne stillen würde. Ich kenne viele wie zb meine Mutter, die nach einigen Wochen abgestillt haben, weil es nicht mehr ging aber mit der richtigen Unterszützung kann man auch die Probleme in den Griff bekommen. Die internationale La Leche League ist da sehr hilfreich, da sie Infomaterial und Still-Experten haben. Ich bin wirklich sehr gespannt, was mich alles erwartet... alle meine Freundinnen hatten anfangs Probleme aber die Meisten haben es mit sehr viel Durchhaltevermögen dann doch nach ein paar Wochen besser hinbekommen. Und ich dachte immer, es wäre das einfachste auf der Welt, aber dem ist ja leider nicht so.
Huhu, Gute Besserung erstmal. Kleiner persönlicher Tipp gegen Milchstau, von dem Hebammen und Frauenärzte abraten, den ich aber super fand: abpumpen! Die Milch kann man gechillt einfrieren, der Stau ist weg und das Baby wird ja auch größer und kann dann mehr Milch auf einmal wegtrinken. Ausstreichen empfand ich als nicht hilfreich. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen