Elternforum Rund ums Baby

Brillenverordnung und einige Fragen dazu

Brillenverordnung und einige Fragen dazu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich war heute beim Augenarzt, da sich meine Sehkraft verschlechtert hat und ich bekam eine Brillenverordnung wegen Kurzsichtigkeit. Nun hätte ich dazu zwei Fragen: 1) Für diese Refraktionsbestimmung musste ich 26 Euro zuzahlen. Ist das keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse? Ich war der Meinung, ich hab da mal was gelesen 2) Was übernimmt die Krankenkasse aufgrund dieser Brillenverordnung? Der Arzt war leider schneller weg als ich gucken konnte und daher waren Fragen meinerseits gar nicht mehr möglich. Könntet ihr mich mal kurz aufklären bitte? Und wie verhält sich das Ganze bei Kindern ab 14? Töchterchen braucht auch eine für die Schule. Lieben Dank für eure Mühe.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Krankenkasse übernimmt da nur bei extremer Fehlsichtigkeit etwas von den Kosten der Gläser. Gestell muss selbst gezahlt werden. Eventuell zahlt bei Bildschirmtätigkeit der Arbeitgeber etwas auf Anfrage. Bei Kinder wird glaube ich noch eine Pauschale gezahlt.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu 1. kann ich dir nicht weiterhelfen. Zu 2. Die Krankenkasse übernimmt bei Erwachsenen erst ab 6 Dioptrien oder ab 4 Dioptrien bei Hornhautkrümmung einen Zuschuss. Alles darunter muss man komplett selbst bezahlen. Bei Kindern bis 18 Jahren übernimmt die Krankenkasse einen geringen Teil der Gläser. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist diese Bestimmung kostenlos Für Kinder bis 18 kostenlos. Bei Fielmann sogar das Gestell, haben da massig Auswahl an Gestellen. Zuzahlung für bessere Ausstattung der Gläser muss man selber. Weiß das, weil letztes Jahr der Arzt das Datum der Verordnung vor den 14. Geburtstag extra datierte und die beim Optiker meinten: nein die KK zahlt das bis 18


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lasse die Refraktionsbestimmung beim Optiker machen wenn ich die Brille neu brauche - dann ist das kostenlos. Zum Arzt gehe ich nur zur Kontrolle weil es in meiner Familie schon einige Star-Erkrankungen gibt. Kinder macht der Optiker nicht, die müssen zum Augenarzt, hat dann für meinen Sohn auch nichts gekostet. Zuzahlung zur Brille ist bei Kinder ein bischen was, bei Erwachsenen noch weniger - ich hab 20 Euro pro Glas dazubekommen für über 5 Dioptrien und Hornhautverkrümung. Bei über 600 Euro für die Gleichsichtbrille macht das dann auch nicht wirklich was aus. Gruß Dhana


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erwachsene müssen Gläser und Gestell selber zahlen. Sofern nicht eine gewisse Höhe der dpt gegeben ist. Kinder bis 18 J. bekommen die ganz normalen Standard Gläser ohne Entspiegelung ect. kostenlos auf Rezept. Gestell muss voll gezahlt werden.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war gestern auch zufällig beim Augenarzt. 1. zur Vorsorge und 2. weil ich erstmalig eine Lesebrille brauche. Ich habe 20,00€ für die Kontrolle -grauer (oder grüner) Star- bezahlt. Alles andere trägt die Kasse. Eventuell war es bei Dir auch diese Kontrolle.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat nämlich -10 Dpt und zahlt trotzdem alles selbst. Mein Augenarzt hat mit (gesetzlich) noch nie die Refraktion als IGEL verkauft. Nur die Augendruckmessung. Trini


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Es gab vor 1 oder 2 Jahren eine Änderung das ab bestimmen Dioptrien die Kasse wieder was übernimmt. Meine Cousine hat -6 und sie zahlt nicht alles selbst


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Schau mal bei folgendem Link nach, da steht es, dass die Kassen einen Zuschuss bezahlen: https://www.vdk.de/deutschland/pages/gesundheit/73291/anspruch_auf_sehhilfen_-_neue_regelung_kassen_zahlen_festzuschuss Gruß Sylvia


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Allerdings sind die Beträge bei Kosten von bummelig 800 € eher ein Witz! https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/hilfsmittel/festbetraege/einzelne_himi_arten/Festbetraege_fuer_Sehhilfen.pdf


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trage seit über 20 Jahren Brille und habe beim Augenarzt noch nie was bezahlt. Die Krankenkasse zahlt nichts zu den Gläsern, außer bei Krankheit ( meine Tochter hat Hornhautverkrümmung, da zahlt die Kasse auch nach dem 18. Geburtstag) und wenn man sehr hohe Werte hat, gibt es anteilig Zuschüsse. Ich lasse meine Brille bei Apollo machen, erst im März für 2 Brillen 350 Euro bezahlt. Meine Kinder gehen zu Fielmann, da mit 0 Euro Gestell für kinder bisher alles kostenfrei war.