Keks10
hallo,
möchte kurz meine situation schildern, mutter u. vater nicht verh., mutter hat alleiniges SR, Tochter 4 jahre alt, der KV hat mich nun angeschrieben, er will mit mir zusammen ein termin für eine fam.therapie machen, wenn ich da nicht mit mache, stellt er beim fam.gericht ein antrag auf gem. SR....er will das gemeinsame SR haben.....KV hat neue partnerin u. ich auch ein neuen partner..umgang haben wir unter uns geregelt, 1-2x in der woche f.1-2 h u. alle 14 tage am we....klappt auch gut....
wie ist eure meinung..?
warum fam.therapie...jeder hat doch ein geregeltes leben.....
Würde ihn mal fragen, was er für einen sinn dahinter sieht.
Hat das Kind denn irgendwelche Probleme. Also welche, die eine (Psycho)therapie notwendig machen oder rechtfertigen würden?
Hat der KV den Brief von dir bekommen in dem du ihn siezt ? Vielleicht denkt er jetzt du hast einen Knall ?
gib das halbe Sorgerecht ab und gut, wenn umgang gut klappt.
das gemeinsame sr wird er früher oder später eh beantragen. weg 1: hingehen und er beantragt es später weg 2: lassen und es ihn beantragen lassen kommt für mich aufs gleiche raus. aber ich würde termin machen allein weil mich sowas interessiert ;-)
er will damit das gem.SR anstreben, weil ich ihm meine unterschrift nicht freiwillig gebe.. wir haben in den letzten wochen,monaten nur schlimme streitige gespräche, er akzeptiert meine meinung nicht u. schreibt mir dann spät aufs handy böse freche beleidigende nachrichten....nun immer diese briefe, die kommen von ihm, in sie-form......einfach nur schlimm.....
Ihr solltet wirklich ein Therapie anstreben, was Ihr euch da liefert kann nicht gut für das Kind sein. Zumindest nicht auf lange Sicht gesehen.
Mach ruhig...mit ihm eine Therapie...ihr könnt es alle gut brauchen, nur weil man eine Therapie macht ist man ja nicht gleich dumm
das gem.SR kann er haben, aber ich als mutter möchte das alleinige ABR,da mein kind bei mir lebt....schriftlich will ich es.....
mach die therapie. verlieren kannst nichts dabei.
Ich finde in eurem fall so eine Therapie gar nicht so verkehrt, vielleicht lernt ihr dann einen normaleren Umgang miteinander
nee in du-form....
Weißt Du das? Ich finde das "Erpressen" nicht ganz so pralle, würde aber mich darauf einlassen, wenn ich das Gefühl hätte, das es ernsthaft sein soll.
sehe ich auch so
er will sone therapie machen u. das gem.SR anzustreben...
Welche KK macht denn eine Therapie mit = finanziert eine Therapie, wenn sie nicht indiziert ist??? DA wäre vielleicht ein Angriffspunkt für dich. Deshalb meine Frage ob eine Therapie notwendig ist für dein Kind.
Ich würde mich erst einmal erkundigen, was das für eine Therapie ist. Und die Beweggründe: Ist es für ihn? Ist es für das Kind? Wer macht die Therapie? Könntest Du mit dem Therapeuten in Kontakt treten ohne Deinen EX? Das mit dem gemeinsamen Sorgerecht kann ich verstehen, aber finde es nicht gut, das er Dich damit erpressen will.
Manche Therapien kann / muss man auch privat bezahlen. Systemische Familientherapien sind so viel ich weiß, noch immer nicht in Deutschland eine Krankenkassenleistung, in Österreich jedoch schon
Mhhh, für mich hört sich das nach Machtgehabe des Ex an... Und NEIN, eine Therapie führt nicht zwangsläufig zu einem besseren Miteinander. DAS würde voraussetzen, dass BEIDE ein besseres Miteinander wollen... scheint hier beim Ex nicht so zu sein. Furchtbar, dass immer erstmal pauschal zu einer Therapie geraten wird! Das muss doch auch SINN machen! Und der Ex der Ausgangsposterin scheint die Therapie ja auschließlich als Instrument zu sehen um seine Ziele zu erreichen. Sehr sinnvoll *ironie off*
Das weiß ich. Aber das Vorhaben des Vaters (fordert eine gemeinsame Therapie, um auf der Basis der ablehnenden Haltung der Ausgangsposterin das GSR zu bekommen) ist nicht gerade ein sinnvoller Grund eine Therapie einzuleiten. Hier gehts doch scheinbar nicht ums Kind. Oder anders gefragt: Was hat das Kind davon?
ich versteh es auch nicht...aber du hast es schon richtig gesagt, der ex will immer alles besser wissen u. recht haben...furchtbar....
Das hatte ich ja auch schon in Frage gestellt. Wobei, bei einer systemischen Familientherapie kann das sein. Er hat sie gemacht, um sich selbst aus dem Gefühlscaos zu befreien und nun soll es ein oder zwei gemeinsame Termine geben, um sich von dieser konfliktreichen Zeit zu befreien. Ist jetzt nur eine Idee von mir. bei dem anderen sind wir uns glaub ich ziemlich einig. Ich würde ganz sicher erst einmal die Beweggründe erforschen, bevor ich mich auf so etwas einlasse
Ja,würde ich auch. Und auch wenn Er da was aufarbeiten will, muss SIE das noch lange nicht mitmachen. Je nachdem wie der Ex drauf ist, kann das für SIE nämlich eine ganz schöne (Be)Last(ung) sein!
Nein, das braucht sie nicht, da gebe ich Dir Recht
"nun immer diese briefe, die kommen von ihm, in sie-form......einfach nur schlimm....." Du siezt ihn doch auch. Außerdem legst du ihm Steine in den Weg, wo du nur kannst.
"das gem.SR kann er haben" Dann sag ihm das doch.