Elternforum Rund ums Baby

Brief persönlich

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Brief persönlich

Sonnenblume3

Beitrag melden

Hallo, will jemandem einen Brief schreiben. Persönlich, habe aber nur die Firmenadresse. Will natürlich nicht das ihn irgendjemand aufmacht. Kann ich Persönlich und den Namen vorne drauf schreiben oder kostet das dann mehr bei der Post


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Ich schreibe immer "z.H. Frau/Herr ....." drunter und es kostet nichts extra.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Warum sollte das mehr kosten? Pers. Post schickt man aber nicht an die Firma und das Wort !persönlich" geht schon gar nicht.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Du musst erst den Namen schreiben dann die Firma , dann darf ihn nur der mit Namen angesprochene öffen also: Herr Max Mustermann Musterfirma AG Musterstr. 1 12345 Musterstadt


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Nee.. Firma XYZ z.H. Herr ABC .... Müsste ohne Aufpreis gehen, ob die Idee aber so super ist ist, bezweifel ich doch etwas


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Wenn man z.Hd schreibt darf ihn auch ein anderer öffnen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

bei zu Händen darf ihn jeder öffnen - zum Beispiel Sekretärin, weil er vorrangig an die Firma geschickt wurde. Erst den Namen ist schon richtig.


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Oh okay, wusste ich nicht :-) Man lernt nie aus!


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

wenn der name drauf steht,sollte doch eigentlich klar sein,das niemand aderes die post zu öffnen hat


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

aber anders..oder meinste bei firmen mit mehreren hundert mitarbeitern bekommt jeder seine post zugestellt? werbebriefe für denjenigen der bei vw frontscheiben einbaut??? nene, das ist leider nicht so....


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

also zählt da das sogenannte briefgeheimnis nichts? find ich ja doof


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

da kannst Du dann halt nen Einschreiben (Eigenhändig) schicken,...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Herbert Mustermann Firma Hassenitgesehen Irgendwostraße 4 3942834 Irgendwie So darf nur er den Brief öffnen, so hab ich es gelernt... wenn steht Firma Hassenitgesehen Herbert Mustermann Irgendwo.... Dann kanns von anderen geöffnet werden.... Obs so richtig ist, weiß ich nicht, ob es dann auch noch so gehandhabt wird?? Schwierig... Du kannst ein Einschreiben glaub ich persönlich adressieren, ja, heißt dann Eigenhändig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Das kostet natürlich nicht mehr. Du kannst unter oder hinter den Namen persönlich/vertraulich schreiben, am besten in fett, aber evtl. wird es trotzdem geöffnet. Kommt immer drauf an, inwieweit die Person, die die Post öffnet, autorisiert ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hinweise, die Dir die anderen Damen gegeben haben, taugen leider in der Praxis nicht. In Firmen wird alles geöffnet, spätestens von der Sekretärin, wenn nicht "persönlich/vertraulich" drauf steht. Langjährige Erfahrung, gerade mit solchen Dingen und in der Chefetage als Sekretärin gearbeitet....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab das nicht gemacht, wenn die Firma an zweiter Stelle stand. da hätte mir man vermutlich was erzählt. Aber vielleicht lags an der Ösifirma und die sind pingeliger :-)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Einschreiben.... In der Firma wo ich gearbeitet habe, mußte/sollte ich auch alles öffnen...egal welcher Name da stand...


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder zur Sicherheit so: http://www.ellviva.de/Job-Finanzen/Geschaeftsbrief-richtig-schreiben-Geschaefts-Schrieb.html


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

mein Chef wollte es so...da ist die Ausbildung schnuppe gewesen..


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das gibts natürlich auch. Ich würde keinen Brief öffnen der an jemanden persönlich adressiert ist, sprich der Name über dem Firmennamen steht und wird hier auch nicht verlangt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Das hat mit Ausbildung überhaupt nichts zu tun, sondern mit Vetrauensverhältnis. Und damit, dass selbst offensichtliche Werbung mit scheinbarem vertraulichen Charakter kam. Und wirklich private Post hat im in der Firma auch nichts zu suchen, die schickt man dem Adressaten nach Hause. Natürlich habe ich den Gehaltszettel des Chefs nicht geöffnet, wenn er per Hauspost in meinem Postkorb gelandet ist. Da ist halt Fingerspitzengefühl gefragt und die Erfahrung, was der Brief beinhalten könnte. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Frau Dr. Merkel ihre "persönlichen" Briefe selber öffnet? Und das lässt sich übertragen auf sehr viele.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mag ja sein. Aber wenn mein Teamleiter mein Zwischenzeugnis nach Unterzeichnung von der Personalabteilung zurückgeschickt bekommt und der Brief würde von xy geöffnet wäre ich nicht amused. Und das auch ungelernte Kräfte im Büro sitzen ist auch klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Es ist ja nicht so, dass jeder die Post öffnet. Aber Zeugnisse sind noch die harmlose Variante. Im Übrigen würde die Sekretärin darüber nicht sprechen. Viel unangenehmer ist es, wenn Du den Porsche des Chefs in die Werkstatt bringst, im Handschuhfach nach dem Fahrzeugschein suchst und dabei offen rumliegende Zettelchen seiner Geliebten findest (die auch noch eine Mitarbeiterin der Firma ist), in dem sie ihn Schnüffi nennt. Und das, wo Du die Ehefrau persönlich ganz gut kennst. Ich schweife ab... Und nun gehe ich ins Bett! Gute Nacht!


bahe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume3

Zuerst kommt PERSÖNLICH /VERTRAULICH dann der Name der betreffenden Person und zum Schluss die Firmenanschrift