Elternforum Rund ums Baby

Brauche auch einen Erziehungsratschlag

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Brauche auch einen Erziehungsratschlag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Kinder werden ja beim einkaufen sehr verwöhnt. Generell hab ich auch nix dagegen, Süsigkeiten und Wurst darf sie ja auch annehmen. Was mich jetzt stört ist das Verhalten meiner fast 27 Monate alten Tochter. Sie fragt nun fast in jeden Geschäft "Ein Bonbon?" was natürlich auch meistens belohnt wird. Wie bekomme ich sie dazu, nicht aktiv danach zu fragen? Machen Eure das eigentlich auch? Oder ist sie noch zu klein, um zu verstehen, dass man nicht aktiv danach fragt? Helft mir doch mal bitte.....LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

normal, die verstehen das in dem alter nicht, bzw. sie wissen genau, was sie wo bekommen. mein 3 jähriger rennt auch in die apotheke rein u. ruft traubenzucker oder ruft wurst an der wursttheke...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und was machst Du dann? Ich finde die Blicke der anderen Leute etwas beschämend, aber sie brauchen sich eigentlich nicht wundern, dass die Mäuse das tun, immerhin wurde unsere schon mit 9 Monaten gefragt, ob sie ein Bonbon möchte?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, wo bekommt sie denn ein Bonbon geschenkt?????? Das kennt mein 3 Jähriger noch so gut wie gar nicht... Ich finds normal u. es hat noch nie einer dumm geschaut, die Leute finden es eher immer total nett u. lächeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mein halt so kleine Tüten Gummibärchen oder so. Sie sagt "Bonbons" dazu. Richtige Bonbons gehören zu den Dingen, die sie noch nicht bekommt, da sie die noch nicht essen kann. LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 2 Jahren 3 Monaten dürfte sie zwar noch nicht "verstehen", dass das unerwünscht ist, aber sie ist geistig durchaus in der Lage anzunehmen, wenn Du ihr das konsequent verbietest, ihr sagst, dass sie das nicht mehr tun soll. Wie lange wurde s denn toleriert? Dürfte schwer sein, verständlich zu machen, dass es nun auf einmal Schluss sein soll. Meine hat das nie gemacht, ich hätte es auch von Anfang an verboten. Ich mochte das noch nie, zB wenn sie im Einkaufswagen (bäääh, der Griff) saß, und ne Scheibe Wurst auf die Hand bekommen sollte lehne ich immer dankend ab. Finde das sehr unhygienisch. Bei mir gibts nur Essen mit gewaschenen Händen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit einer Wo vllt. auch zwei macht sie das. Das Problem ist, dass wenn "nein" gesagt wird, die Kleine von den netten Dame trotzdem was in die Hand gedrückt bekommt?! Was soll man da noch machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da würde ich dnen freundlich aber bestimmt, "nein danke" sagen, und wenn sie es weiter probieren, erklären, dass DU bestimmst, was und wann und wo Dein Kind zu essen bekommt. Ich bin da echt rigoros.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was findet du eigentlich so schlimm daran??? Bei uns hats halt angefangen, dass ihm Sachen angeboten wurden u. er kriegt das halt auch jedes Mal, d. h. er weiss genau was es wo gibt, finde daran ist nix schlimm, sind doch kleine Kinder!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere würde dann vermutlich dolle weinen....hat Dein Kind nicht geweint? Mmh, aber wenn es das sowieso nie durfte....grübel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht schön, dass sie aktiv danach fragt. Gewisse Dinge darf sie noch nicht annehmen, da sie die noch nicht essen kann, aber wir haben sonst bei Brötchen, Wurst und Co nicht nein gesagt.Nur jetzt fragt sie halt von sich aus. Das mag ich nicht und löst auch bei den Mitmenschen komische Reaktionen aus! LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es auch so. Beim Metzger Wurst, beim Bäcker Breze oder Bonbon, Apotheke Traubenzucker.... Wenn mein Sohn (3) fragt ob er was bekommt, sage ich ihm direkt, dass ich nicht möchte dass er fragt, sondern warten muss ob er was geschenkt bekommt. Er fragt nur selten und ich denke irgenwann wird er es umsetzten können. Du könntest anstelle von "nein" auch die Bonbons mitnehmen und sagen er bekommt sie dann als Nachspeise nach dem Mittagessen. Bei uns klappt das ganz gut. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sie weint da überhaupt nicht. Ich red hier halt vordergründig von der Wurst, weil ich das wirklich unhygienisch finde. Bonbons hat ihr noch keiner angeboten, sie wird bald 3. Richtige Bonbons würde ich ihr selbst auch erst ab 4 oder so geben. Manchmal gibts abgepackte Traubenzuckerluscher, dagegen habe ich auch nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe Dich. Selbst danach zu fragen ist nicht ok. Jetzt mag es ja noch irgendwo "süß" sein, aber schon in einigen Monaten ist es das nicht mehr. Ich weiß genau, was Du meinst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lehne auch mal höflich dankend ab. Das wird einem nicht krum genommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist genau meine Sorge. Deswegen überlegen wir jetzt, wie wir da am besten vorgehen. Mein Mann hat´s halt heute in der Bank versucht, aber wie gesagt, so schnell konnte er gar nicht nein sagen, da waren die Gummibärchen da! Auf der einen Seite ist sie ja noch sehr jung, aber in dem Alter wissen sie ja schon sehr genau, was Grenzen sind. LG Roy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie sie kleiner war, hab ich ja auch abgelehnt. Da kannte sie Süßigkeiten ja auch noch nicht. Jetzt aber schon und fragt auch danach. Ich will halt auch nicht zu streng sein?! Ach man, wer hat denn gesagt, dass Kindererziehung einfach ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Traubenzucker in der Apotheke finde ich okay, sonst werden ihm keine Süßigkeiten angeboten, ausser im Schuhladen ein Gummitier, aber das ist dann nur alle 3-4 Mon. der Fallm, richtige Bonbons kennt er noch nicht. Mein Sohn weiss, wann er was Süßes bekommt, wenn seine kleine Schwester Mittagsschlaf macht, er fragt nicht dazwischen, wahrscheinlich weil er sich darauf verlassen kann, wanns was gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann nimm es doch einfach an und erkläre ihr, dass sie heute schon so und so viel bekommen hat und ihr es zu Hause in eine Süßigkeitendose packen darf. Und nach dem Essen darf sie sich dann was nehmen, oder so ähnlich. So kannst du es kontrollieren und dein Zwerg ist auch zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tipp, ma gucken wie die nächsten Wochen so werden! LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja meiner macht das an der Wursttheke so und dann will er die Wurst auch noch aussuchen und sagt das auch ganz offen. Mehr als immer wieder erklären das amn das nicht tut mach ich aber auch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du natürlich, aus welchen Gründen auch immer, nicht möchtest, dass dein Kind was angeboten bekommt, würde ich das auch sagen, DU bist die Mama u. bestimmst, die Diskussionen habe ich oft mit der Schwiegermama. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine "Wurstthekenmädels" wissen genau, dass Mausi erst eine Wurst (angeboten) bekommt, wenn wir fertig sind mit unserer Bestellung. Kamen erst komische Blicke, aber es machen alle. Allerdings ist eine dabei, die gibt Mausi nichts, dann ist das halt so - GsD bisher kein Geschrei... Meist sind aber auch die Netten da :-D