Kater Keks
Mein Kleiner fängt neuerdings an, bestimmte Bücher aus seinem Zimmer zu entfernen und im ganzen Haus zu verteilen, bloß weil ER sie eben nicht mehr bei SICH haben will. Ich hab ihn gefragt warum er das macht (denn es sind keine neuen Bücher). Da meinte er, es wären böse Bücher, und die mag er nicht im Zimmer haben.
Beispiele:
Wo die wilden Kerle wohnen - da mag er das Seeungeheuer nicht
Du Da! - da hat er was gegen das Wiesel
Der Buchstabenbus - da gibts seiner Meinung nach einen bösen Fuchs
Die Häschchenschule - auch böser Fuchs
ah die häschenschule ist so cool viele mögen die reimerei ja nicht,aber ich kann das fast auswendig und meine tochter auch und böse bücher gibt es bei uns nicht
Gotti, das ist ja süß
Der Grüffolo ist im Moment so ein Buch, das er nicht vor dem einschlafen lesen möchte.
Der ist ihm zu gruselig...
Böse Bücher in dem Sinne nicht. Aber, nachdem Töchterchen selbst lesen konnte hat sie mich öfters gebeten Seiten für sie umzublättern, damit ich zunächst gucke, das/was auf der Folgeseite spannendes/gruseliges passiert. Oft musste ich ihr ganz spannende Absätze auch vorlesen :-) Ähnlich war es auch mit Hörbüchern. Wenn sie zB die ??? auf Autofahrten. it Kopfhörer gehört hat, hat sie oft genug dem Beifahrer einen Teil ins Ohr gestöpselt, damit er mit hört, wenns zu spannend wurde :-) Und wer weiß, vielleicht hat sie ja doch das ein oder andere Buch aus ihrem Zimmer ausquartiert, nur dass ich es nicht mitbekommen habe. Wie auch immer, ich kann deinen Sohn gut verstehen, wissen wir doch seit Tintenherz alle, dass die Protagonisten eines Buches dort nicht unbedingt gefangen sind ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint