mandytier
Ich hab grad schon wieder Laune...sagenhaft...
Hab gerad mit meiner Mutter telefoniert und alles war super. Dann fragte sie was mit Weihnachten wäre, essen bei ihnen. Ich sagte, es sei mir egal wann (ich feier kein Weihnachten im klassischen Sinne). Sie meinte dann gut dann am ersten Feiertag, da würdemein Bruder mit seiner Freundin auch kommen.
"Ehm ja dann komm ich da nicht" WARUM? "Ja Mutter weil ich mit dem Dem nicht an einen Tisch setzte" Und zack war se beleidigt und musste plötzlich mitten im gespräch noch was machen und hat aufgelegt... Boa nervt mich das.
Meine ganze Familie weiß das und trotzdem können sie es nicht lassen es immer wieder zu versuchen und ich bin dann nacher immer die Böse weil ich nicht nachgebe....
Egal, grad kamen 2 tolle Pakete für meine Motte an. Eins von der Oma väterlicherseits mit tollen Sachen (Ein süßes Buch, ein Perlenfädelspiel und Strumpfhosen) und eins mit Little People Sachen die ich bei Ebay für nen Schnäppchenpreis ersteigert hab!
Ich finde es generell schade, dass man in einer Familie zerstritten ist, aber bei Dir wundert mich da irgendwie überhaupt nicht...sorry!
Sorry,AC,aber nicht bei jedem ist die Welt Friede-Freude-Eierkuchen!Manche Eltern sind einfach keine guten Eltern,manche Familienmitglieder sind einfach keine guten Menschen!Ich kann doch nicht "nur" weil es eben Familie bei allem ein Auge zudrücken?Manche Dinge kann man einfach nicht ignorieren,basta! Und ganz ehrlich,manchmal sind mir Menschen,die nicht zum "Mainstream" gehören lieber,als der der gute alte Durchschnittsbürger!!
Wenn man sich ein wenig entgegen kommt, auch mal zurücksteckt und mal einen Fehler eingesteht, ist es ziemlich einfach, ja. Aber wenn es schöner ist, in der Familie zerstritten zu sein, bitte sehr, mich wundert sowieso nichts mehr.
Einer meiner Brüder sonderte sich über Jahre ab und für mich ist es soooooo toll, seit auch er wieder zu seiner Familie gefunden hat. Ich fands traurig und nun ist es wie früher... meine Brüder und ich mit unseren Familien am 26.12. bei unserer Mama... ich freu mich. PS: ich wäre auch gekommen, wenn er mich nicht leiden kann und ich ihn nicht... meiner Mama zu Liebe.
Das sehe ich genauso. Bin ich froh, das ich zu meiner komlpetten Familie ein SUPER Verhältnis habe
Ich glaube die AP ist generell eher "anti"...egal gegen was, hauptsache dagegen.
Naja... Das hat ja seine Gründe wieso ich mich da stur stell! Und ich bin meinen Eltern zur liebe da schon ruhig geworden. Aber mich mit so einem Menschen an einen Tisch setzten? Nee danke! Erst recht nicht wenn das ganze Jahr über "Krieg" herscht und dann nur weil es ein für mich bedeutungsloser Feiertag ist so zu tun als haben wir uns lieb? Nee! Da würde dann eh Spannung herschen und davon hat keiner was!
Ich würde doch zu gerne mal die Version Deines Bruders hören...
Was hat er dir denn angetan? Lieb-sein spielen kann ich auch nicht aber ich könnte mit jemandem am Tisch sitzen und lecker essen, wenn das dem Gastgeber wichtig ist ihn und mich dabei zu haben.
Eigentlich nicht...
In diesem Fall ist es aber so, dass Dein Bruder wesentlich mehr Charakter zeigt als Du...
Man kennt die hintergründe doch gar nicht um das so sagen zu können?
Braucht man doch auch nicht, Ihr seid verstritten, Dein Bruder kommt zu Deiner Mama und würde sich mit Dir auch an einen Tisch setzen, Du hingegen zeigst diesen Charakter nicht...da braucht man keine Hintergründe wissen...
Weisst Du, ich finde es sehr schade, dass man nicht mal unter Geschwistern zusammen hält. Es kann so schnell etwas passieren und dann bereut man, dass man so stur war, aber sowas prallt an Dir ja sowieso ab.
Aber es kommt ja drauf an Warum ich micht nicht mit ihm an einen Tisch setzten will.. Ich hab ihm nichts getan. Er mir schon! Deswegen hat er auch kein großes Problem mit mir, ich allerdings sehrwohl mit ihm. Und das kann ich nicht abschalten nur weil irgendein Feiertag ist! Wäre es anderes rum, würde er vllt ähnlich handeln. Weiß ich nicht.
Da stimme ich dir nicht zu. Garantiert werde ich nicht mit meiner (wirklich furchtbaren) Schwester "zusammen halten", aber es ist selbstverständlich, dass ich ihr gegenüber höflich bin.
Und ganz sicher würde ich meiner Mutter nicht diktieren, dass sie die andere Tochter nicht zum Weihnachtsessen einladen darf.
Du hast einen Bruder und Du hast Deine Eltern noch! DAS allein sollte schon Grund genug sein, egal ob Feiertag oder nicht. Deine Mutter hat Dich gebeten zum Essen zu kommen, Deine Mutter wird nicht jünger, wer weiss, wie oft Du die Chance noch hast...darum geht es mir, sie hat Dich/Euch eingeladen und Du stelllst Dich stur, die Hintergründe sind dabei völlig egal, denn die Einladung kam von Deiner Mutter, nicht von Deinem Bruder und sie hat nunmal ZWEI Kinder.
Sie darf einladen wen sie will! Da würd ich auch nichts gegen sagen! Aber ich für mich kann frei entscheiden ob ich mich dann dazu setzte! Und an der entscheidung gibt es nichts zu rütteln, egal wie oft das noch versucht wird. Wenn ich meinen Bruder zufällig treffe bin ich auch höflich. Es ist nicht so das wir uns anbölcken bis zum geht nicht mehr wenn wir uns sehen. Aber das ist halt auch schon das Höchstmaß an Gefühl! Selbst das war mal anderes. Es gab Zeiten da hab ich den Raum verlassen sobald er rein kam. Mitlerweile können wir ruhig 2 Sätze wechseln und gut ist. Aber mehr wird nie drin sein. Für meine Großeltern und Eltern ist die das keine Schöne Lage. Räum ich ein. Lässt sich aber nicht ändern. Ich hab richtige Hassgefühle gegen diese Person, also werd ich mich im Leben nicht mit ihm zum Essen an einen Tisch setzten. Da muss man auch n icht jedes mal wieder so ein Fass für aufmachen. Sollen sie schön zusammen feiern. Auch meine Tochter darf gern dabei sein, sie hat mit dem Streit ja nichts zu tun. Ich seh meine Eltern eh öfter als mein Bruder sie sieht, deswegen find ich es auch auch nciht schlimm wenn ich Weihnachten nicht dabei bin. So ist es für alle entspannter... Das hat auch nichts mit Gegen Alles oder anderes sein zu tun!
"es kann so schnell etwas passieren und dann bereut man..." Wahre Worte!
hat die AP ja nicht getan!! ganz im Gegenteil....lesen bitte. Sie hat ja lediglich gesagt dass sie ihren Bruder ruhig einladen kann aber dass sie dann auf sie verzichten müssen. Das ist eine klare Ansage. Und wenn man nicht weis was überhaupt genau passiert ist sollte man sich mit Sprüchen ala "es ist doch Weihnachten gib dir einen Ruck" besser zurückhalten. Manchen Menschen begegnet man am besten wenn überhaupt nur von weitem.
Lustig nur, dass niemand geschrieben hat "es ist doch Weihnachten, gib Dir einen Ruck" LESEN!
du ich kanns dir auch gerne zitieren wenn dus dann besser verstehst.
Ja bitte, zeig' mir WO ich genau DAS geschrieben habe...
Sie macht ein Weihnachtsessen und bestimmt ihre Gästeliste selber. Warum scheint es dich zu überraschen, dass sie u.a. ihren Sohn einlädt? Es steht dir frei, dir das Essen durch die Anwesenheit eines von dir nicht gewertschätzten Menschen so verderben zu lassen, dass du da nicht hingehen willst, aber was soll deine Mutter denn da tun? Soll sie ZWEI Essen kochen? Der Ton macht bekanntermaßen die Musik und bei dir und deiner Mutter scheint er gleichmaßen rüde zu sein. Da passt es schon dass sie den Hörer aufknallt, wenn du nicht in der Lage bist einfach auf die Einladung zu erwidern "Nein, danke, das geht leider nicht."
Das habe ich bereits vor Wochen als das Thema zum ersten mal aufkam.
Und eig. war auch alles schon geklärt. Das ich nicht mitfeier, meine Tochter aber gern dabei sein kann.
Und auch das ich eine Woche vorher hier koche wo ich meine Eltern und Großeltern zu eingeladen habe. Da war alles geklärt.
Es geht ja einfach darum, dass das einfach nervt wenn man es immer und immer und immer wieder besprechen musst obwohl eig. klar ist dass sich da nichts ändert.
Du musst gar nichts besprechen, ein vierzehntes "Tut mir leid, das passt mir nicht." hätte vollkommen genügt und ist nicht zuviel verlangt. Dann nervt das auch nicht. Es ist lächerlich, deine Mutter vor die Wahl zu stellen "entweder der Bruder oder ich, nänänänä!" Du solltest dich bereits jetzt darauf einstellen, dass Wiederholungen seiten deiner Mutter eher mehr als weniger werden, die Frau wird nämlich nicht jünger. Überhaupt musst du deine Eltern in die Streitigkeiten mit dem Bruder nicht reinziehen bzw. *solltest* sie auch nicht reinziehen - deswegen ist auch jede Erklärung oder Beschuldigung unangemessen. Ich gehe jetzt davon aus, dass ihr beide volljährig seid und die Eltern deswegen keine Erziehungsarbeit mehr leisten müssen.
Hast du schon mal daran gedacht, dass es deiner Mutter vielleicht die situation nicht leicht fällt? Und sie Weihnachten gerne mit ihren Kindern feiern möchte? Ich denke eher nicht. Ich hab mir durch deine Postings ein Bild von dir gemacht und das was du gerade schreibst, past voll in mein Bild. Immer gegen alles und jeden.
Ich zieh sie da auch nicht mit rein. Das ist eine Sache zwischen meinem Bruder und mir. Und ich geh dem Streit einfach aus dem weg. Und der würde zwangsläufig aufkommen wenn wir längere Zeit zusammen sitzen würden. Dass das für meine Eltern eine doofe Situation ist seh ich ein. Keine Frage. Aber es ist nunmal so, nicht erst seit Gestern, und irgendwann muss man sich damit mal abfinden.
Aus dem Weg gehen finde ich völlig ok. Nur deinen Ton, den finde ich nicht ok und deiner Mutter hat er wohl auch nicht gefallen.
Was bin ich froh, dass ich nicht allein so denke. Danke Tess@, mir fällt das schon auf, seit sie hier schreibt. Immer dagegen halten, immer anders sein als andere, hauptsache auffallen, egal um welchen Preis. Und diese Geschichte passt wieder voll und ganz ins Bild. Mir geht es nicht darum, was der Bruder angestellt hat, aber für die Mutter ist es einfach nur schade, da sie zwischen den Stühlen steht und ich das sehr gut nachempfinden kann, wie sie sich dabei fühlt, aber wie gesagt: passt ins Bild!
aber naja.....
Das hat nichts mit "einfach mal über den eigenen Schatten springen" zu tun. Auch in meiner Familie gibt es Leute, mit denen ich mich niemals an einen Tisch gesetzt hätte. Es gibt eben Gründe, warum es so ist. Das hat nichts mit Egoismus zu tun.
Ich sehe das auch so wie Tess@, einfach über den Schatten springen Mein Mann kann meinen Bruder nicht leider, umgekehrt genauso, aber Weihnachten und Geburtstage können sie sich zusammen nehmen und es klappt super ohne das man merkt das die sich nicht mögen Man muss es nur wollen
Eben! Ich mein... meine Mutter und mein leiblicher Vater sind auch total verstritten. Deswegen würd ich die beiden auch nie zusammen einladen... Ist für mich auch nicht immer schön, zB an Geburtstagen oder so, man muss es immer auf zwei Tage splitten oder so. Aber es ist eben so, und ich mir würd da auch nie in den Sinn kommen jedes mal wieder zufargen ob sie sich nicht mal vllt einen Tag "zusammen reißen" können
Ich habe niemanden ausser meine 15 jährige Tochter - gestorben ist meine Mama 2003 an Silvestermorgen. Vielleicht mal darüber nachdenken, wie es der Mutter dabei geht, wenn ihre beiden Kinder so zerstritten sind
Ich....bin war auch ab und an mit dem einen oder anderen Onkel zerstritten, weil derjenige meinte über mich bestimmen zu wollen, dennoch, an Weihnachten kam ich und setzte mich an einen Tisch mit ihm, meiner jetzt leider schon verstorbenen Oma zuliebe... Kürzlich starb ein ganz lieber Onkel von mir, ich ging zu seinem Begräbnis, und das obwohl seine Frau und ich wir uns absolut nicht ausstehen können, im Gegenteil sie hat uns für danach sogar zum essen eingeladen, weil sie meinte es wäre in seinem Sinne gewesen... Ich mag meine Schwiegermutter gar nicht, sie mich sogar seltsamerweise schon, ichkomme nich mit ihrer besserwisserischen Art klar, dennoch...an Weihnachten habe ich sie zum essen eingeladen, meinem lieben Mann zu liebe.... Auch ich denke man sollte ab und an über seinen Schatten springen, gewissen Menschen gegenüber... Man weiß nie wie lange der Geliebte Mensch noch lebt....
Wenn ich ihn einfach nur nicht mögen würde, würde ich da zustimmen.
Glaub's oder nicht, einfach nur nicht mögen, ist auch hier nicht, bei gewissen Menschen hat sich regelrechter Hass angesammelt... Was hat dein Bruder gemacht dass du nicht in der Lage bis, sich seiner Mama zu liebe an einen Tisch zusetzen? Vielleicht kann man dich dann besser verstehen? Ich finde schade dass du Weihnachten als Scheiß bezeichnest
Ich möchte das eig nicht so ausführen. Es sind über die Jahre einfach sehr viele Dinge passiert wo ich jetzt sage, es reicht! Gewalt war ein großes Thema zB. Meiner Familie zu liebe versuch ich es ab und an auch immer wieder irgendwo einen mittleren Rahmen zufinden... Anfang Nov. hatte mein Stiefvater zB geburtstag und wir (eine Freundin meiner Eltern und ich) haben eine Überraschunsgparty veranstaltet. Da war für mich auch selbstverständlich das ich meinen Bruder dazu einlade. Das war aber auch aetwas anderes, wir waren eine etwas größer Gruppa als zB an Weihnachten und ich konnte ihm sehr gut aus dem weg gehen. Gut, Scheiß vllt nicht, ich hab mich da etwas zu grob ausgedrückt. Ich mache mir aus Weihnachten einfach nichts. Gar nichts. Im Gegenteil. Ich bin genervt von dem geheuchel vieler Menschen. Aber das ist allein mein Empfinden und ich würd da auch nie was gegensagen dass andere Menschen das anderes sehen!
Ja, gut vielleicht ist manchmal einfach zu vieles kaputtgegangen als dass man da dann noch sich zusammensetzen mag...
das geheuchelte gibt's doch von denselben Menschen das ganze Jahr über, da kann doch Weihnachten nix dafür....
Also bitte in Zukunft kein Weihnachtsscheiß mehr
Hier gibts das zum Glück fast nur zur Weihnachtszeit.
Des Rest des Jahres hält sich in Grenzen
Erstmal vorab: Ob Weihnachten ein schönes Fest ist und gelingt, das hängt ja nicht von der Mutter oder Deinem Bruder, sondern allein von Dir ab. Wenn Du Dir nichts draus machst (und deshalb auch nichts daraus machst), kann das nix werden. Du könntest es ja für Deine Kinder, Deinen Partner und Dich richtig schön machen - das hast Du selbst in der Hand. Man kann sich überlegen, wie ein gemütliches Weihnachten aussehen kann. Es muss nicht religiös sein, es kann auch einfach nur für die Stimmung und den Zusammenhalt in der Familie schön sein. Ich find's schade, wenn Du Dir diese Gelegenheit entgehen lässt. Konkret zum Problem: Klar musst Du Dich nicht mit Deinem Bruder an einen Tisch setzen, wenn Du das nicht willst. Du musst aber akzeptieren, dass Deine Mutter versucht, Euch auf diese Weise einander wieder näher zu bringen. Das würde wohl jede Mutter versuchen. Es ist sicher schlimm für sie, dass Du keinen Kontakt zu Deinem Bruder hast. Versuch' doch mal, etwas gelassener zu sein und sie zu verstehen. Statt zu sagen: "Dann komm' ich nicht!" hättest Du vielleicht sagen können: "Da müssen wir eine andere Lösung finden. Vielleicht kommt Ihr zu uns, oder wir kommen an einem der anderen Tage." Wie auch immer: Eigentlich ist es doch schade, wenn Du aus Weihnachten nix machst. Denn ob es Weihnachtsscheiß wird oder ein Fest, bei dem Du Dich gut fühlst, das liegt an Dir - mach' was draus! LG
Ja da geb ich dir schon recht! Dieses gemütliche zusammensein mit Menschen dir mir nahe sind genieß ich auch, allerdings nicht an Weihnachten. Wir feiern Sonnenwende. Da koch ich lecker, wir haben einen schönen Nachmittag und die all das was andere an Weihnachten schätzen. Und wenn wir das Thema nicht schon 1000 mal gehabt hätten, würde es mir sicherlich leichter fallen gelassen zu bleiben. Meine Mama kann da natürlich ncihts für und wenn wir uns morgen sehen werd ich das auch sicher n ochmal klar stellen. Ich wünsche meiner Famile auch ein schönes besinnliches Fest, allerdinsg weiß ich auch, dass das so wie sie sich das wieder vorstellen eine totale Katastrophe werden würde. Es ist zuviel vorgefallen als das ich ruhig da sitzen könnte, und das wäre dann ja auch schade für die anderen die damit nichts zu tun haben es dann aber ausbaden müssen! Da haben alle mehr von wann sie gemütlich am 1. Tag mit meinem Bruder essen und beisammen sitzen Und einen anderen Tag mit mir. zb an meiner Sonnenwendfeier. Das wäre für alle entspannter. Das einzige was daran schon ncoh auch für mich schade wäre, wäre das mein bruder meine Tochter sehr lieb hat und auch mit ihr feiern möchte. aber dessem steh ich nicht im weg und die kleine kann dann halt zwei schöne Feste feiern.
ich find es einerseits gut wie du handelst aber andererseits würd ich meinen Kindern zuliebe jetzt nicht solche hassgefühle gegenüber Weihnachten zeigen. Wenn du gerne ein anderes Fest feierst dann ist das so....dann feiert halt dein Kind mit den Grosseltern Weihnachten und mit dir Sonnenwende...ist ja nicht tragisch finde ich.
Mutter will das auch immer wieder. Bei mir ist es die Schwägerin.
Ich würde mich für kein Geld der Welt mit meiner "Mutter" an einen Tisch setzen. Diese Entscheidung - finde ich - darf jeder für sich treffen. Das ist schade für meine Oma, aber auch mich nervt es, wenn das Thema zum 500sten Mal aufkommt. Ich akzeptiere, dass sie regen Kontakt mit ihrer Tochter hat, mit ihr Essen geht, mit ihr dieses und jenes macht. Aber ich bitte eben auch darum, dass akzeptiert wird, dass ICH das nun mal nicht will.
Das denk ich mir auch!
was passiert ist. Mein Vater hat mich jahrelang belogen und um mehrer tausend Euro erleichtert, er hat sich zwischen mich und meinen Mann zu drängen versucht, mich schlecht zu machen, mich klein zu reden. Und doch schaffen wir es (okay, nach 3 Jahren Abstand) normal wieder miteinander umzugehen und uns auch 1x die Woche wieder zu treffen (ohne meinen Mann) aber auch wenn mein Mann zufällig dabei ist, oder Weihanchten oder Geburtstage der Kinder, da können sich alle zusammenreißen und wie Erwachsene miteinander reden. Grenzen sind mittlerweile abgesteckt und somit ist gut. Deine Mutter tut mir echt leid
Warum? Weil ich ihr erspare mitanzusehen wie mein Burder und ich uns streiten? Oder wie ich angeekelt am Tisch sitze und keinen bissen runterbekomm weil dieser Mensch auch da sitzt?
Ich finde es wirklich sehr traurig, das es dir unmöglich erscheint, deiner Mutter diesen Gefallen zu tun. Ich kann mich nicht hinein versetzen, denn ich habe zu meinem Bruder ein sehr inniges Verhältnis, aber ich behaupte jetzt mal, ich würde meinen Eltern diesen Wunsch erfüllen, auch wenn ich mit meinem Bruder nicht so könnte. Aber gut, da ich nicht weiß, warum bei euch dieser Bruch besteht, möchte ich da nicht urteilen. Bedenke aber, das du damit deine Mutter definitiv mehr triffst, wie deinen Bruder!
Es gibt Dinge, die zwischen Menschen stehen können, die es unmöglich machen, sich an einen Tisch zu setzen. Ich versteh die AP. Wieso wird immer davon gesprochen, dass man der Mutter den Wunsch erfüllen muss? Die AP hat doch auch einen Wunsch. Nämlich, dass sie das Friede-Freude-Eierkuchen-Weihnachtsessen nicht machen muss. Wieso ist ihr Wunsch an der Stelle weniger wert? Ob die Mutter wirklich was davon hätte, wenn die AP und ihr Bruder sich an Weihnachten in die Haare kriegen, wage ich zu bezweifeln. Dann lieber mit jedem separat feiern und dafür aber fröhlich. Und vom immer wieder damit nerven und betteln und versuchen umzustimmen wird es normalerweise eher schlimmer als besser...
aber ein paar Anmerkungen: Ich weiß nicht, was zwischen dir und deinem Bruder vorgefallen ist - und ich will es auch gar nicht wissen. ABER: Dein Bruder ist ganz genauso das Kind deiner Mutter, wie du es bist. Und du zeigst dich im Moment ganz unversöhnlich. Das tut einer Mutter weh. Du sagst, sie habe beleidigt aufgelegt. Jetzt ist in deinen Augen deine Mutter die Böse, weil sie das tut, was alle Mütter tun: sie versucht, zwischen ihren Kindern zu vemritteln, sie ergreift nicht Partei, sondern sie möchte BEIDE Kinder um sich haben. Traurig, wenn erwachsene Menschen nicht sachlich, neutral miteinander umgehen können. Das hat in der Tat nichts mit Weihnachten zu tun. Versteh mich richtig: ich verlange nicht, dass du auf heile Familie machst. Vielleicht hast du tatsächlich triftige Gründe dafür, mit deinem Bruder nicht an einem Tisch sitzen zu wollen. Aber vielleicht bringst du etwas mehr Empathie deiner Mutter gegenüber auf. Du bist genervt von deiner ganzen Familie - sie ist vielleicht genauso genervt von deinem Verhalten. Und nein, Weihnachten ist kein Sch..., es ist vielleicht anstrengend. Wenn dir das Fest nichts bedeutet, okay, es sei dein Recht. Aber vielleicht findest du mit deiner Familie eine Kompromisslösung, die allen Wünschen gerecht wird? Das erfordert aber Gespräche miteinander und nicht gegenseitige Vorwürfe. Du klingst für mich im MOment wie meine pubertierenden Kinder, aber nicht wie eine erwachsene Frau, die selber Mutter ist.
Ich bin auch mit meiner Schwester verstritten, aber ich bin ein Erwachsener Mensch und kann wenn ich wo eingeladen bin im selben Raum wie sie sitzen und auch mal das ein oder andere Höflichkeitsgespräch führen. Finde sowas Kinderkacke und unfair allen anderen gegenüber die darunter leider müssen.