Elternforum Rund ums Baby

Bitte schnelle Hilfe- welcher Kasus/Fall

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bitte schnelle Hilfe- welcher Kasus/Fall

Toadie

Beitrag melden

Hallo steh auf dem Schlauch oder habe einen Denkfehler. Welchen Fall muss genommen werden um als Antwort : Klasse zu erhalten ? Manche Kinder seiner Klasse kann er gut leiden? Es soll NUR Klasse als Antwort.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ein Wort ist kein Satz und damit kann man nicht antworten Ich verstehe nicht wirklich deine Frage.


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich glaube, hier versteht niemand, worauf du hinaus willst. Schreib mal die ganze Frage und die ganze gewünschte Antwort hin.


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anniquita83

Es soll nach dem Satzteil KLASSE gefragt werden. Bestimme bei den unterstrichenen Nomen Kasus, Numerus und Genus. Manche Kinder seiner Klasse kann er gut leiden. (Klasse - ist unterstrichen) Tochter hat Genitiv hingeschrieben und „seiner“ergänzt,dies ist aber falsch (Singular, Femininum) ist richtig.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Wessen Kinder kann er gut leiden? Antwort : seiner Klasse


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Wessen Kinder kann er gut leiden?


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

So hat es Tochter auch. Aber dies ist falsch. Es darf NUR Klasse rauskommen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Quatsch.


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sehe ich auch so.


Frau Dingens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Es gibt aber m. E. dazu keine passende Frage. Nur die Frage nach dem Genitiv und der Antwort "seiner Klasse". Das lass dir mal von der Lehrerin erklären.


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Dingens

Vielen Dank. Ich bekomme es nämlich nicht hin. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler. Egal wie ich frage - ich habe immer seiner Klasse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

kann er alle Kinder leiden, aus seiner Klasse?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Du wirst NIE nur Klasse erhalten. Zu Klasse gehört seiner. "Seiner Klasse" ist ein zusammengehöriger Satzbaustein, die kann man nicht trennen.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, ich gestehe .... Grammatik ist nicht meines... Mir kam nur die Idee auf welche Fragen ich mit „klasse“ antworten würde... Wie findest du deine Klasse? - Klasse ( im Sinne von gut, toll ... Ich weiß aber nicht, ob das stimmt... Lg


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hier meine Erklärung: (Ich habe Germanistik studiert. :-) "Seiner Klasse" steht im Genitiv. "Klasse" kann in dem Fall nicht ohne "seiner" stehen, denn "seiner" ist hier fester Bestandteil dieses Satzteils. "Seiner" ist der Possessivbegleiter von "Klasse" und ist auch im Genitiv dekliniert. "Seiner Klasse" ist möglicherweise sogar ein Genitivattribut, da es das Wort "Kinder" näher bestimmt, indem es "erklärt", dass es hier um die Kinder aus seiner Klasse geht. Ich hoffe, du kannst mir folgen! GLG Lola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Also ich konnte dir nicht folgen,dabei stand ich im Deutsch-LK durchgehend mit 12 oder 13 Punkten und Deutsch ist,im Gegensatz zu Mathe,total mein Ding gewesen.... Aber gut dass du es mal erklärt hast


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Also, es wäre ja schön, wenn man den ganzen Kontext bekäme - die Aufgabe 3 Posts der AP weiter unten liest sich ja schon mal gänzlich anders als die Ausgansfrage. Erst dann kann man doch antworten. UND: Wenn fem Sg. rauskommen soll (ihrer), stehen die Sätze,die es zu analysieren gilt, dann in einem Zusammenhang??? Ist vorher eine Lehrerin oder Mitschülerin der Parallelklasse erwähnt und "er" aus dem genannten Satz kann diese Kinder in der Klasse der Lehrerin/Parallelklassenschülerin gut leiden? Dann käme ich ja evtl. noch zu "ihrer" = fem.Sg. Wenn die Sätze völlig unzusammenhanglos analysiert werden müssen, antworte ich wie lola, komme niemals auf "ihrer" und ließe mir von der Lehrerin alles nochmal erklären. Ich erkläre jetzt ähnliches meinen Deutschschülern, hoffentlich leichter verständlich und zusammenhängender Gruß Ursel, DK


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Bestimme bei den unterstrichenen Nomen Kasus, Numerus und Genus.  Manche Kinder seiner Klasse kann er gut leiden.  (Klasse - ist Bestimme bei den unterstrichenen Nomen Kasus, Numerus und Genus.  Manche Kinder seiner Klasse kann er gut leiden.  (Klasse - ist unterstrichen)  Na dann verstehe ich es unabhängig vom Satz. Numerus: logischerweise Singular Genus: DIE Klasse, also femininum Und Kasus geht dann nur für den gesamten Baustein, da gehört "seiner " eben dazu.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wenn die Aufgabe ist: "Bestimme Kasus, Numerus und Genus des unterstrichenen Wortes." dann ist die Antwort: der Kasus ist Genitiv, der Numerus ist Singular und der Genus ist Femininum.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich hätte auch vermutet es gehört untrennbar zu "seiner". Will die Lehrerin evtl. schwer nachvollziehbar auf Nominativ, Singular, Feminin hinaus! Die Kinder seiner WAS kann er gut leiden? Klär mal auf, wenn du es erfahren hast


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

https://www.studienkreis.de/deutsch/vier-faelle-kasus-bestimmen/


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Ja, wenn man die Aufgabe so bekommt, stimmt´s. (Das wäre nun bei richtiger Aufgabenstellung auch schneller und richtig gegangen. ) Gruß Ursel, DK


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Auch Lehrerinnen machen Fehler. Sowohl beim Unterstreichen als auch beim Korrigieren. Immer froh, fröhlich und munter nachfragen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Mmh... Fies gefragt. Welche Klassenstufe ist Dein Sohn denn? Das “Klasse“ singular feminin ist, ist logisch. Ich würde sagen, der Grundsatz heißt: er kann die Kinder leiden. “Seiner Klasse“ und “gut“ wären Attribute/Adverb. “Klasse“ wäre also Teil des Akkusativobjektes: WEN kann er leiden? Die Kinder seiner Klasse. Wäre mein Tipp...


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Drosera hat die richtige Antwort gegeben!


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Seiner Klasse ist Genitivattribut, gehört zum Akkusativobjekt "manche Kinder seiner Klasse", ist also nur Satzgliedteil. Der Fall ist definitiv Genitiv.