Mitglied inaktiv
Ich habe nur mal eine Frage: Wieso geben so viele Mütter ihre Kinder als Grund an nicht arbeiten zu können? Bei uns im Osten ist die Betreuung eigentlich super geregelt. Nur mal rein Neugierhalber. LG Jan
Bei uns halt nicht!Kigaplätze Horte usw sind überfüllt
1. Ich hab kein Kind bekommen, um es den ganzen Tag "fremdbetreut" zu lassen. 2. Finde in meinem Beruf (und auch anderswo) kaum was, wo man nur Vormittags arbeiten kann (mangelnde Flexibilität).
Na z. B. weil die Kindergartenzeiten nur bis 12.00 Uhr gehen. Das muß der Arbeitgeber ja auch mitmachen / können.
weil sie einer Fremdbetreuung nicht trauen bzw. sie schädlich finden. weil sie mutter sind um das kind zu versorgen und nicht um arbeiten zu gehen.
im osten ja und in den alten bundesländern ist das katastrophal!!! mein kleiner kann ab august für insgesamt 4 stunden in betreuung gehen.
ich denke schon das es unterschiede in den regionen gibt was die unterbringung der kids angeht, DANN gibt es noch die Mütter die gerne die ersten 3 Jahre voll geniessen Mutter zu sein......und wenn sie dann nicht arbeiten mpssen.....
oder wenn die kids dann z.bsp.in der grundschule sind. nicht überall gibt es ganztagsgrundschulen oder hortbetreuung.
"und wenn sie dann nicht arbeiten müssen....." Leider nicht selten der Grund.
müssen sollte es natürlich heissen^^ na ja wenn es nciht so selten ist das sie nicht MÜSSEN, ist doch gut für diejenigen, oder? Andere müssen halt dazuverdienen oder WOLLEN.....
Ich hatte es anders aufgefasst. Dass sie es praktisch finden ein Kind zu haben, weil sie dann nicht arbeiten gehen müssen .... quasi als Ausrede für ihre Faulheit.
tja ich würde mal behaupten zum größen teil ist es eine frage des geldes und natürlich der freien plätze und der teilweise ungünstigen zeiten - ach,ja und der ferienbetreuung - hier in bayern ist es absolut bescheiden zumindest in den größeren städten - die einrichtungen sind überfüllt und die anfragen größer wie das angebot - die monatlichen beträge sind auch nicht ohne zumal wenn man halbtags arbeiten geht - die kigas oder eben auch andere einrichtigungen sind nicht immer flexibel von den betreuungszeiten her - die schule schließt gerade im ersten schuljahr oft um 11.15 uhr - die ferienbetreung kostet sehr oft sehr viel geld zusätzlich - mehrere kinder und versch. zeiten sind mitunter auch ein grund mfg mma die arbeiten geht aber andere verstehen kann
Ja na das ist hat wohl das ausgangsposting gemeint^^ mein MÜSSEn war eher darauf bezeichnet, Mütter die wirklich noch Hausfrau sein "dürfen": Denn heutzutage reicht doch kaum noch ein Verdiener .
Aber zum Ausgangsposting, klar es gibt auch welche die nehmen das als Ausrede, finde das dann schäbig wenn MANN sich einen abrackern muss für nen normal-guten Lebensstadard.
Und con den "Assis" mal ganz abgesehen die nicht arbeiten wollen und deshalb kids in die welt setzen
da hast du glück und schon den grund gefunden
welcher arbeitgeber stellt dich denn vollzeit ein, wenn man nur 4 stunden-kindergärten hat?
nein, meine kinder sind nicht der grund^^ eher schlechte betreuungsmöglichkeiten :-)
Das finde ich ja auch ganz schön krass. Vorhin habe ich aber hier gelesen, das jemand nicht arbeiten gehen kann, weil die KiTa nur von 7 - 16.30 Uhr auf hat. Sowas kann ich nicht verstehen.
Stimmt, im Westen muss man entweder sein Gehalt in eine private Betreuung investieren oder sehr viel Glück oder Familie haben, die das Kind/ die Kinder nimmt. Da beneide ich meine ostdeutschen Freunde schon.
ab August zahlen wir für 2 Kinder 700,00 Betreuungskosten, ich verdiene gerade mal etwas mehr. Ich arbeite 27 Stunden in der Woche. Gruß Maxikid
wie soll z.bsp. eine krankenschwester oder altenpflegerin usw. arbeiten gehen bei diesen zeiten? wenn man niemanden hat, der auf das kind/die kinder aufpasst ??
nee..8 bis 12 hier
da kann man nichtmal morgens eine frühschicht machen in einem normalen laden, weil die teilweise längst geöffnet haben
und wenn man arbeitszeiten im schichtdienst hat? der frühdienst beginnt um 6.15 und der spätdienst endet um 21.30. und nachdienste; wochen,-und feiertagsdienste? und wenn man dann noch alleinerziehend ist, hat man trotz öffnungszeiten von 7-16.30 ein problem
Ich habe auch öfter Spätschicht. Dann holt eine Freundin oder meine Eltern (die auch voll berufstätig sind) meine Kinder ab. Sicher ist das bei bestimmten Berufsgruppen sehr schwierig. Das kann ich auch verstehen.
mit zeit
es gibt sicherlich viele muddis, die gerne arbeiten wollen, aber es scheitert dann häufig an der betreuung
die theorie war vorher echt einfach..aber die praxis
Hallo, KiGa hat von 7.30- 13.00 Uhr geöffnet, Schule in der 1. Klasse mehrmals um 11.20 aus. In der 2. Klasse wirds besser, da ist es nur noch 12.15 Der nächste Arbeitsplatz wäre 15-20 min Fahrzeit mit dem Auto weg, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Und jetzt? Arbeit Vollzeit würde ich bekommen, hatte schon ein Angebot. Teilzeit ging nicht. Mein Mann würde sogar arbeitsmässig zurückstecken wenn wir es auf die Reihe bekommen würden. Aber es würde definitv heissen, wir brauchen zusätzlich eine private Kinderbetreuung (die auf dem Dorf ja auch nicht so einfach zu bekommen ist), ein zusätzliches Auto. Dazu kommt, das wir einen Sohn haben der ein Hörproblem hat und sehr viel Unterstüzung in der Schule benötigt. Sprich es muss am Nachmittag jemand da sein, der mit ihm die Hausaufgaben macht und lernt. Vielleicht ist es egosistisch, das ich Zuhause bleibe uns so ein unkompliziertes Familienleben möglich ist, irgendwie wäre es schon zu organisieren. Aber was bleibt dabei auf der Strecke? LG Dhana
Hi, kommt doch aufs Alter der Kinder an. Bis 3 Jahre finde ich den Grund schon ok. Wir im Osten haben definitiv ein besseres Betreuungssystem - von daher würde ich eine Mutter, die problemlose Kinder über 3 hat und im Osten lebt, nicht verstehen, wenn sie aufgrund der Kinder gar nicht arbeiten WILL. In den ABL scheint es mancherorts schon schwieriger zu sein. Wenn ich mein Kind zum Mittagessen zu Hause hätte, könnte ich meine Arbeit vergessen. Keine Chance.
auch wenn es super betreuungsmöglichkeiten gibt- ich würde die jahre mit den kindern zu haus nicht missen wollen. meine jüngste ist etwas über 2, geht in den kiga und ich fang im august wieder an zu arbeiten. ich freu mich drauf! gruß, knalli- 7 jahre fast zu hause mit 4 kindern
Hier auf dem Land bist Du ohne Oma/Opa fast aufgeschmissen. Der Kindergarten öffnet meist erst so gegen 7.30 Uhr, schließt schon wieder um 16.30 und am Freitag sogar schon um 15 Uhr. Tagesmütter und Krippen sind überfüllt, man kommt auf die Warteliste.... Die Fahrtwege zu den nächsten Städten, wo dann die evtl. Arbeitsplätze sind, falls eben nicht zufällig in der Nähe, sind allesamt so um die 40 Min. Aber meine Kinder sind KEIN Grund, nicht arbeiten zu gehen. Ich gehe gerne und es nervt mich jetzt schon, dass ich nichts finde momentan. Ich war nun 1,5 Jahre mit dem Kleinen daheim, es reicht nun wieder.... ich muss raus :-) Die Große ist 6, da war ich auch nur 1,5 Jahre daheim, dann hatte ich genug vom Hausfrauentum und nur Mutter sein. melli
"Bei uns im Osten" *g So also ich bin Köchin und mich stellt kein Restaurant ein, weil ich abends/nachts nicht arbeiten kann. Das ist keine Ausrede sondern Fakt und ich wäre FROH wenn es anders wäre und ich endlich wieder 40 STd/Woche malochen könnte.
es gibt in berlin ein paar 24 stunden kitas. die sind gar nicht soo teuer sowas will ich auch für alle eltern, die schichtdienst arbeiten, ist sowas nämlich weltklasse!
haben wir hier auch
ich sollte umziehen, oder?
Ich gehe trotzdem arbeiten, auch wenn nichts über bleibt. Gruß Maxikid
ja
Ich bin der Meinung, dass ein Kind ab dem 3. Geburtstag in die Kita gehört. Ausnahmen bestätigen die Regel. Zumindest ab 3 Jahren benötigt ein Kind regelmäßigen Kontakt zu gleichaltrigen, nicht nur einmal die Woche für 2 Stunden in einer "Karbbelgruppe für ältere Kinder". Ich kann nur für den Osten sprechen - zumindest in unserer Stadt hört man fast nie etwas negatives über die Kitas. Ich finde unsere Kita super. Mein Sohn war schon seit der Babygruppe dort (diese ist besonders Klasse!!!). Es handelt sich keinesfalls mehr um Kinderaufbewahrungsanstalten. Die Erzieherinnen geben sich soviel Mühe, es werden so tolle Sachen mit den Kids gemacht - das könnte ich als Mutter zu Hause NIE bieten (und dabei geht es nichtt ums Bespaßen).
... für einen Kindergartenplatz. Meine Große habe ich mit einem Jahr in vier Kindergärten angemeldet - wir haben jetzt für August eine Zusage von EINEM Kindergarten. Die Motte ist dann 3,5 Jahre alt... Der Kleine steht jetzt im selben KiGa auf der Warteliste, ich hoffe, dass er als Geschwisterkind eher nachrücken kann... Betreuungszeiten sind dort von 7h00-14h00. LG Aurore
Danke, ich dachte schon, ich seh das allein so. Bin auch froh um die Betreuungsmöglichkeiten hier und finde, dass es auch was positives aus dem Osten gab ausser dem grünen Rechtsabbiegerpfeil an der Ampel. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?