Sunny76
Dank des Wetters ist bei mir die ganze Biotonne voller fetter weißer Maden
Supereklig echt...ich hab jetzt mal nach Hausmittelchen gegoogelt. Da kam oft die Aussage, dass Fleisch- und Knochenreste in den Restmüll gehörten? Huäh? Das ist mir aber neu.
Wie macht Ihr das? Hat noch wer das Madenproblem? Hat wer ein gutes Hausmittelchen?
keine gekochten Lebensmittel und kein Fleisch, Fett etc.
Weils eben Ratten und Mäuse anlockt, aber in die normale Biomülltonne darf doch alles Komposttierbare rein, oder nicht?!
Was gehört in die Biotonne? Speisereste; gekocht, verdorben etc. Fleisch- und Wurstabfälle; auch Knochen Eier-, Nuss- und Obstschalen; auch von Zitrusfrüchten Kaffe- und Teesatz mit Filtertüten Schnittblumen, Topfpflanzen Laub- und Rasenschnitt Erdbehaftetes Material; z. B. Vertikutierabfälle, Moos Fallobst und faules Gemüse Stauden- und Strauchabfälle, Baum- und Heckenschnitt Streu aus Kleintierhaltung, Vogelsand Siehe Link: http://www.reutlingen.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=446
Nein, darf es nicht! Auf unseren Biotonnen steht extra drauf: Keine gekochten/gegarten Lebensmittel einwerfen! o.s.ä. In die Biotonne gehört nur das, was auch auf den Kompost darf!
Bei uns dürfen keine gekochten Speisereste rein!
Biotonne stehen haben, eben für Fleisch ect.
Siehe Beitrag von Zero. Hier darf nämlich auch alles kompostierbare rein, auch Fleischabfälle
ist es in Bielefeld anders als in OWL? Wir haben das noch nie anderes gehandhabt - es wurde noch nie der Inhalt beanstandet.
Ich hoffe man kann es lesen!

Das ist sogar von Landkreis zu Landkreis verschieden geregelt. Wir benutzen die Biotonne nur noch für Laub und Fallobst. Gras z.B. darf bei uns nicht rein. Und irgendwie blieben immer Reste in der Tonne hängen, und das stinkt dann widerlich. Jetzt kommt so gut wie alles, was nicht Recycling ist, in den Restmüll.
Das sind wohl Fliegenlarven die im Sommer ja nun leider üblich sind. Dass Knochen-und Fleischreste nicht in den Biomüll kommen ist mir neu, habe ich noch nicht gehört. Wirft man die Reste allerdings in die Restmülltone kommen die Viecher doch dann auch da... Ein Hausmittelchen kenn ich nicht :(
Das sich Maden in einer Biotonne entwickeln ist normal - die leben von zersetzten Pflanzen, bzw. Fleischresten. Sie snd zwar nicht gerade Appetitlich, aber ich würde sie lassen, die Tonne höchstens nach ausleeren gründlich abspritzen und rienigen. Um dir das sortieren zu erleichtern, mal folgenden Link: http://www.reutlingen.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=446 (gilt nicht nur für Reutlingen)
und bei Restmüll steht das sowas überhaupt nicht. Das ist bei Biomüll aufgezählt bzw. liegt das bei uns auch im Biomüll, nur haben wir keine Maden.
Bei uns wird die Biotonne wöchentlich ausgeleert, jedenfalls im Sommer. Ich werfe alle Essensreste hinein. Fleisch und Wurst allerdings immer nur direkt vor der Leerung. Ich koche nicht täglich, weil die Kinder in der Betreuung essen. Und vor der Leerung schaue ich immer noch mal den Kühlschrank durch, ob noch Wurst entsorgt werden muss. Maden entstehen soweit ich weiß nur, wenn Fleisch und Wurst längere Zeit in der Tonne sind.
wo Du wohnst. In manchen Gegenden darf Gekochtes und Knochen etc. in den Biomüll, in manchen nicht. Gegen Maden hilft etwas, die Biotonne offen zu lassen. Dadurch wird das feucht-warme Klima gestört, und außerdem werden dann ein paar von den Maden von Vögeln gefressen. Ansonsten hilft es, die Biotonne regelmäßig auszuwaschen und die Essensreste in Zeitung einzupacken.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint