Elternforum Rund ums Baby

bin etwas ratlos, verzweifelt....

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
bin etwas ratlos, verzweifelt....

!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Vorweg... Schreibe vom Handy aus. Sorry wegen etwaiger Fehler... Also... Es geht um meine 4 1/2 jährige Tochter. Mein mittleres Kind. Sie geht ihr drittes Jahr in den kg. Die letzten zwei Jahre ging es ihr super. Sie ist von Natur aus auch sehr fröhlich, wild, aufgeweckt und wie ich finde und auch die Erzieherinnen im kg, sehr weit für ihr alter. Seit September geht meine älteste Tochter jasmin zur Schule. Zuvor war Kerstin, um die es hier geht, mit jasmin gemeinsam im kg in einer Gruppe. Nun ist Kerstin ohne Jasmin. Leider hing Kerstin immer nur mit den älteren Kindern zusammen. Kaum Kontakt zu jüngeren oder gleichaltrigen. Ich habe sie jedoch oft dazu animiert trotzdem mit gleichaltrige zu spielen. Doch jeder versuch misslang. Jetzt haben wir den Salat ... Sie weint immer in der früh, ist keineswegs mehr freudig, lustig oder so. Ein anderes Kind!! sie sitzt im kg und weint leise. Redet nicht wenn sie gefragt wird warum sie weint. Dazu kommt dann ihr sturkopf leider. Andere Kinder lassen sie schon Links liegen. Es ist ihr egal. Ich und mein Lebensgefährte bestärken sie, loben sie usw. Nichts hilft .... Sie kennt die Umgebung. Die Erzieherinnen...alles ... Warum weint sie?? Warum grenzt sie sich aus??... Mein jüngster Sohn Julian, 2 1/2 geht auch seit September in den kg. In die gleiche Gruppe. Kerstin kümmert sich zu viel um ihn .. Sie jammert immer dass er in ihrer Nähe ist, lässt ihn aber auch nicht los. Julian wäre stark. Möchte sich entwickeln und entfalten. Doch er brüllt jetzt genauso wie Kerstin. Es ist einfach furchtbar. ... Sorry falls es zu lang geworden ist. ... Lg km


Steffi0405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Was sagen die Erzieherinnen dazu, animieren Sie deine Tochter sich in die Gruppe zu integrieren?


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Ja!!! Sie setzen alle pädagogischen tricks ein um sie zu animieren etwas zu tun. Zu basteln, zu spielen. . Doch es gelingt kaum.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Ja!!! Sie setzen alle pädagogischen tricks ein um sie zu animieren etwas zu tun. Zu basteln, zu spielen. . Doch es gelingt kaum.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Das mit einladen ist toll, ja!! Nur sind die vier Mädels .. Die ihre Freundinnen wären am Nachmittag im Hort oder bei Oma. Weil die Eltern arbeiten....


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Ich denke da hilft nur in erster Linie ein Gespräch mit den Erzieherinnen. Warum kam der Kleine denn in die gleiche Gruppe wie seine Schwester? Das vermeidet man doch nach Möglichkeit eben das andere Kontakte entstehen können. Davon abgesehen lad Kinder doch mal zu euch ein.Da kommen sich die Kinder evtl besser näher als im KIGA....In vertrauter Umgebung daheim ist deine Tochter evtl offener und kann das dann mit den KIGA nehmen... Liebe Grüße MvL


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

mein Rat..trenn die Kinder. keine gemeinsame gruppe!!! So kann dein kleiner sich eigenständig entwickeln und deine Tochter hat nicht mehr den kleinen als Alibi sondern muss sich umorientieren. Lg reni


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Vielen dank mal für die Rückmeldungen... Sie zu trennen wäre lt. Erzieherinnen nicht gut. ... Sie meinen Julian tue das nicht gut... Doch das war auch schon mein Gedanke... Wir haben nur zwei Gruppen, wohnen im Dorf... ....


Steffi0405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde mich mit den Erzieherinnen UND deiner Tochter zusammens setzen und nach einer Lösung suchen. Wenn Sie im Kindergarten den Umgang mit anderen Kindern nicht lernt, wird es in der Schule nicht leichter...


Mopelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde da auch nochmal mit den Erzieherinnen das Gespräch aufsuchen. Und die beiden trennen,und Deinen Sohn in eine andere Gruppe geben,wäre definitiv auch schon mal ein guter Schritt. So muss sie sich irgendwann mal jemand anderen aus der gruppe zum spielen oder so suchen. Und mein Sohn ist in dem alter auch erst aufgetaut und hat zu anderen eine Bindung aufgebaut,wenn die Kinder bei ihm zuhause waren. Da wurde erst mit den Kindern etwas genascht,wir mamas haben geratscht und die kleinen zum spielen animiert,und irgendwann wollten sie alleine spielen. Das wird schon noch.Kopf hoch.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

danke!! Habe ja schon dreimal mit Erzieherinnen geredet. Doch ich denke ich werde die Gruppe wechseln mit dem kleinen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

doch das geht definitiv wenn alle mitarbeiten. Man muss den kleinen ja nicht akribisch von seiner Schwester fernhalten. Im Garten etc sehen sie sich ja sowieso und "besuche" wenn die Sehnsucht groß ist sind sicher auch machbar. Ist halt am Anfang anstrengend..aber es kann sehr gut klappen! Jaaaa.. ich kenn das mit dem Dorfkiga...alles sehr "bequem" wenn die Schwester da ist und sich um den "Kleinen" kümmert..erspart Arbeit:)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

DU hast einen Erklärungsansatz geliefert, aber wie sehen es die Erzieherinnen? Immerhin war dein Kind bereits über mehrere Jahre dort. Es ist ihr also nicht fremd, es ist doch eher wie eine zweite Heimstätte?! Ist denn die von dir vermutete Fixierung auf das ältere Geschwisterkind nicht vorher mal aufgefallen und thematisiert worden? Was hat sich denn noch alles verändert? Gab es einen Wechsel der Bezugspersonen? Hat dein Kind Kummer von dem du nichts weißt und es einfach nur auf den Schuleintritt der Großen projezierst? Ich gebe diesen Rat öfter, weil ich davon überzeugt bin: wenn du einen Kinderschutzbund in der Nähe hast, wende dich dorthin! Die haben sehr gute Psychologen und können dir sicher beratend zur Seite stehen. dafür sind sie da! Man muss nur hingehen. Teilweise betreuuen sie auch die Kindergärten. ;-) LG P.S.: oder ist dein Nick Hinweis auf deinen Aufenthaltsort?


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Naja, die Pädagoginnen nehmen das schon ernst.. Sie machen such zum Glück selber viele Gedanken. Was man tun könnte.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Kerstin geht es gut. Sie hat keinen Kummer. Wir reden viel. Machen viel gemeinsam. Alles gut. Seit jasmin in der Schule ist, fühlt sie sich verloren. Im kg. Sah ich nicht so eng. Ist ja normal...aber nun nach 6 Wochen müsste sich Kerstin ja eingefügt haben in ihr neues kg leben.. Die Pädagoginnen sind irgendwie am ende ihrer Kompetenzen... Traurigerweise... Ich habe oft das Gefühl als würdeihnen Kerstin grad nicht ins Schema F passen und daher ein grosser Problemfall... Was mich zeitweise ärgert.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Daheim, beim Opa ist sie ja fröhlich usw.... Sie ist nur vorm kg in der früh und dann eben im kg Haus ... Anders. Weint usw


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Ich wäre da auch in andere Richtungen hellhörig. Wie gesagt, das Kind ist im 3. KG-Jahr. Die Menschen und die Räumlichkeiten sind ihr bestens vertraut, eine unnatürliche Bindung zur Schwester wurde nie thematisiert...jetzt ist als quasi Ausgleich und Bindeglied auch noch der Jüngste mit dabei... Die Situation hält bereits über 6 Wochen an...ne, ne, ich würde mir da doch deutlich mehr an Erklärungen durch die Erzieherinnen erhoffen und auch einfordern!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Kinder in getrennte Gruppen, wenn möglich. Außerdem forciert Kinder zum Spielen nach Hause einladen, die als Freundinnen in Frage kommen. Gerne auch einfach selbst andere Mütter ansprechen. Manchmal schaffen die Kinder das nicht alleine.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich denke getrennte Gruppen wäre toll. Ich werde das ansprechen. Und trotzdem sich versuchen, diese Kinder ins Haus zu holen. Danke fürs lesen euch allen!!!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

ich denke auch, getrennte Gruppen wären besser, auch für den Kleinen, sonst weint der vielleicht auch später, wenn deine Tochter in die Schule kommt. gib ihr n bisschen Zeit, ich würde erstmal darauf vertrauen, dass die Erzieherinnen das schaffen.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Deshalb wäre ich von Anfang an für getrennte Gruppen gewesen! Meine Kinder waren nur in der Sammelgruppe mal zusammen oder draußen und meist waren sie da nicht zusammen. Ich denke schon das sie so unsicher ist weil die Schwester fehlt. Also klammert sie am Kleinen. Ich würde die Geschwister trennen. Sie sehen sich doch im Außen Bereich, das reicht völlig. Ansonsten kann man nur abwarten.


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Vielleicht fühlt sich deine Tochter zurückgesetzt, da ihre Schwester nun in die Schule gehen darf und sie noch nicht? Macht sie den im KiGa schon Vorschule mit?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

Der Fehler war, die Geschwister in eine Gruppe zu "stecken".