PaulaJo
Ich möchte unseren Garten bienenfreundlich gestalten. Habe auch schon diverse Samenmischungen gekauft. In der Anleitung steht dass man sie auf Erde ausstreuen soll. Um den Teich herum haben wir Erde gemacht, und dort auch die Samen ausgestreut. Ich würde aber gerne noch unseren "Hügel" am Teich bepflanzen, der ist aber mit Gras übewachsen. Hat schon mal jemand Samen einfach so verstreut, also auf Gras, und hat das funktioniert?

Probiere es doch einfach mal aus, kann ja nicht wirklich viel schiefgehen. Als wir den Rasen neu gemacht hatten, ist uns der Samen (bedingt durch abendliches Unwetter) überall hingeflogen. Der Rasen ist danach überall gekommen
Auch haben wir hohes Gras umgepflanzt und das verteilt sich jetzt auch überall auch da, wo wir nichts davon hatten.
Oder du machst kleine Löcher in den Hügel und streust da Samen rein.
Gras säen müssen wir auch noch, nach der Dürre letztes Jahr sieht der Rasen echt nicht mehr gut aus...
Das machen wir, wenn nötig im Mai. Haben es auch schon mal im April gemacht, der ist aber nicht so schön gekommen. Im Mai gesät, kommt bei uns immer viel gleichmäßiger und dichter.
Ja, das funktioniert. Obwohl einige Samen von den Vögeln gefressen werden. Und etwas weniger kommt als auf freier Fläche. Wir haben es gemacht. Vorher hatten wir das Gras gemäht, damit der Samen Sonne bekommt. Und wir haben in der ersten Zeit auch immer mal wieder künstlich beregnen lassen. Da von oben nichts kam. Jetzt gibt es da ein Naturstück, dass selbständig immer wieder kommt.
Das hört sich gut an, dann darf mein Mann den Hügel doch noch mal mähen :-)
Alternativ auf der Fensterbank vorziehen und die Setzlinge in den Boden stecken. Je nachdem was man pflanzt. Wir machen unsere Beete immer alle für die Insekten fertig. Dafür werden dann einige Pflanzen extra im Haus gezogen und platziert (sonnenblume und tagetes z.B.)
Ja, hatte ich für die Blumenkästen auch überlegt,vorziehen und dann raus setzen.
Viele fertige Bienenmischungen sind überhaupt nicht für unsere heimischen Bienen geeignet, achte bitte einfach auf heimische Pflanzen/Blumen
Stimmt leider. Wir waren extra bei einem Naturschutz-Verein und haben uns unseren Samen dort zusammenstellen lassen. Dieses Treffen war auch für unsere Tochter sehr interessant, ihr und auch uns wurde gezeigt, dass es ganz viele verschiedene Wild-Bienen Arten gibt und diese besonders bedroht sind. Viele denken ja beim Bienensterben nur an die Honigbiene.
Lesenswert dazu: https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/15123.html https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/22629.html#pflanzliste
Hi Viele von diesen Blumenmischungen taugen leider nix. Ich habe sowas wirklich sorgfältig gesägt und es kam höchstens ein Drittel (wenn überhaupt) von den Blumen hoch. Ließ Mal im Internet. Viele Kräuter und andere Pflanzen blühen auch dann, wenn andere Blüher schon nicht mehr blühen. Gerade im Herbst finden die Bienen teilweise wenig Blüten. Thymian gehört dazu, glaub ich. Jedenfalls macht es Sinn so zu sähen/pflanzen, dass man im Sommer UND Herbst Blüten hat
Ich kann Borretsch sehr empfehlen. Wächst wie wild, blüht lange und fängt früh an, die Bienen und auch andere Insekten lieben es, ist total anspruchslos und die Blätter kann man hervorragend im Dressing verwenden.
Die Mischung die ich habe ist so gemischt das bis in den tiefen Herbst hinein etwas blüht.Ich hatte letztes Jahr Kräuter im Blumenkasten, unter anderem Pfefferminze,da waren sehr viele Bienen dran, wollte ich dieses Jahr auf jeden Fall auch wieder pflanzen.
Werde ich probieren! Danke.
Ins Gras säen kann man machen, aber vorher das Gras schön kurz halten, und zwar so lange noch keine Blumensprösslinge kommen. Gras überwuchert alles. Normalerweise mögen diese Blumen den Boden, auf dem Gras wächst, auch nicht so gern, weil er meist zu gut gedüngt ist. Für Bienen ist auch die gemeine Waldrebe (also nicht die Zuchtformen) toll, und Efeu, das spät im Jahr blüht. Man muss drauf achten, dass man es nicht schneidet, wenn es gerade blüht. Natürlich muss man da schauen, dass es dann nicht überall hinwächst. Fürs Frühjahr im Rasen sind Krokusse toll. Erste Nahrung für die kleinen Summies. Hier sitzen sie unheimlich gern in den Gewürzpflanzen: Thymian, Oregano, Basilikum, Schnittlauch, Rosmarin (wenn er denn so alt ist, dass er blüht), Salbei. Die Honigbienen mögen besonders die Obstbäume, Himbeerpflanzen, Brombeerpflanzen usw., kommen aber auch in den Klee auf dem Rasen, weshalb die Kinder immer schauen müssen, wenn sie im Sommer barfuß laufen. Toll sind auch die bunt blühenden Lippenblütler für Wildbienen (Taubnessel, Goldnessel, Gundermann usw.) und Malvengewächse (Stockrosen, wilde Malve) sowie die Schafgarbe, die es auch in anderen Farben als weiß gibt. Viel Erfolg!
Klee haben wir jede Menge im Garten, außerdem haben sich bei uns am Teich Ackerwinden selbst "hingesät", sieht sehr schön aus, viele weiße Blüten, aber ich habe leichte Bedenken dass sie alles andere überwuchern, muss ich mal im Auge behalten...
Borretsch, Sonnenblumen, Bienenweide sind gute Nahrungspflanzen für Honigbienen. Wenn man Sträucher pflanzen möchte, die insektenfreundlich sind - da gibt es zwei die besonders herausragen: der "Schmetterlingsbusch", der in vielen Vorgärten zu sehen ist. Oft trägt er so lilafarbene Blüten und lockt viele Insekten an. Oder der "Bienenbaum", Euodia hupehensis, ist zwar heimisch in China, gibt aber den Honigbienen im Spätsommer viel Nahrung, wenn sie ansonten hungern würden, weil alles abgeerntet ist. Dieser Baum oder Busch zieht massenhaft Bienen an.
Bienenbaum und Schmetterlingsbusch hören sich interessant an, werde ich mal nach schauen.Danke für die Anregung.
Mir wurde als bienenfreundlich Kapuzinerkresse von der Schwimama empfohlen. Ich pflanze sie jedes Jahr. (Balkon)
Gute Idee,soll ja auch noch lecker sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?