Elternforum Rund ums Baby

Bezugnehmend auf unten..ab welchem Alter würdet ihr Kind und Hund allein lassen

Anzeige kindersitze von thule
Bezugnehmend auf unten..ab welchem Alter würdet ihr Kind und Hund allein lassen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also Alter des Kindes. Sarah wird ja bald 11 J. und ist schon mal dann und wann mit den Hunden allein. Dazu muss ich aber sage, dass sie Sonntags immer mit auf den Hundeplatz geht und die Hunde auch auf das hören, was sie sagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja,ich hatte mit 7j meinen eigenen,das war aber auch nur ein Westhighland Terrier!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder dürfen immer mit unserem Hund allein sein. Sie sind 5 und 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das kommt auf die Körpergrösse und auf die Hunderasse an. Sone Fusshupe kann man sicher mit nem 10 Jähirgen allein lassen, aber einen Rottweiler sicher erst mit 16. @Charly: Mir fehlen die Worte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch ein biss von der fußhupe tut weh! aber ich hatte verständnis LOL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich aber der tut auch mit 20 noch weh :-) Ich denke aber, dass ne Fusshupe einen 10 Jährigen nicht mehr umbringen kann, das meine ich damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. ihr beleidigt grad meinen Hund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne,das wahrscheinlich nicht!! auf uns kam mal ein frei laufender riiiiießen hund zu und jerome hatte natürlich angst! da musste ich mir dann von dem halter sagen lassen,ich hätte jerome dann falsch erzogen,wenn er angst hätte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kriegt er aber garnicht mit :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haste du eine ahnung, was der alles kann *scherz* ich sag das wort manchmal sogar selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viele halter denken nicht drüber nach, dass andere kinder ohne hund aufwachsen und dementsprechend angst haben, vor allem grossen hunden gegenüber. ich nehme meine hune an die leine, wenn ich kinder sehe und gehen somit sämtlichen diskussionen aus dem weg. was ich aber u.a. schlimm finde, wenn kinder meinen einfach fremde hunde anfassen zu können/dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja aber mir dann sowas dämliches an den kopf zu knallen.. das tier war größer als jerome und sogar ich hatte schiss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als mein Sohn gerade laufen konnte, wurde er von einem freilaufenden Hund angesprungen. Mein Kleiner fiel dann hin und der Typ meinte nur: "Ach, der tut nichts! Da brauchst Du doch keine Angst zu haben!" So etwas hasse ich. Nicht jeder möchte von irgendeinem Hund beschnuppert oder angesprungen werden. Ich fasse ja auch keine fremden Leute an oder rück ihnen auf die Pelle! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..beibringen, dass man nicht einfach auf fremde Hunde zurennt und anfasst. Ich nehme meine Hunde immer an die Leine, wenn ich Kinder sehe. Damit geh ich sämtlichen Diskussionen aus dem weg, aber ich mag es nicht, wenn dann Kinder einfach so kommen und die Hunde anfassen wollen. Hund an der Leine fühlt sich ganz anders als freilaufend.Zumindest meine, die fühlen sich dann in die Enge getrieben, wenn sie an der Leine sind und Kind angerannt kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich sehe das hier leider trotzdem sehr häufig, daß die Hunde nicht angeleint sind. Oder daß die Halter ihre Hunde mit Leine ganz dicht an Kinder ranlassen. Und das empfinde ich auch als Provokation.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt auf kind und hund an. ich hatte nen dackel, mein bruder durfte mit 10 alleine mit dem spazieren gehen (die gefahr lag da eher bei anderen hunden als bei unserm ;-) ) mein freund durfte trotz ausgebildeten polizeihunden in der familie erst mit 15 oder so mit denen alleine raus (in der wohnung sein, also wenn die eltern nicht da waren, so ab 12) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So als Laie bzw. Nicht-Hundehalter würde ich jetzt auch sagen, so ab 10 J. Kommt natürlich auf den Hund an. Und bei Charly kann ich auch nur den Kopf schütteln.. . 2- und 5jährige alleine mit einem Hund - never ever.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt auf die Hundeart an. Bei einem Dackel seh ich das nicht so arg (obwohl der meiner Schwester mal in die Nase gebissen hat und man die Narbe immernoch sieht, sie ist 43) wie bei einem Schäferhund. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war schon immer alleine mit unseren Hunden.Erst ne Deutsche Dogge, dann Alt-Deutscher Schäferhund ... aber da hörte man sowas nicht.Ich weiß ni.Meine zwei sind ja noch klein da also sowieso nicht.Aber später sind sie auch alleine mit meinen Hunden.Immer Deutsche Doggen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt auf vieles an - Alter des Kindes, und Groesse und Erziehung des Hundes / der Hunde. Wir haben selber 3 (und ein 22 Monate alte Tochter) - die ich, bis sie mindestens 8-10 ist, nicht mit den Hunden alleine lassen wuerde - die Hunde muessen sie als "Ranghoehere" akzeptiert haben, und auf sie hoeren. Und erst dann waere sie wahrscheinlich auch verantwortungsvoll genug, mit den Hunden richtig umzugehen. Ich bin mir bei den beiden grossen Hunden sehr sicher, dass sie meiner Tochter nichts tun wuerden, bei dem Kleinen bin ich mir nicht so sicher - sie schnappt gerne mal zu, deshalb bleiben alle unter Aufsicht, oder getrennt. LG Connie