Elternforum Rund ums Baby

Bewerbungsfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bewerbungsfrage

mamabianca

Beitrag melden

Guten Morgen, ich bin gerade mit meinem Lebenslauf überfordert (weil ich lange keinen mehr schreiben musste). - Gehört die Grundschule rein, oder nenne ich nur weiterführende Schulen, bzw. den entsprechenden Abschluss? - Erwähne ich die Elternzeit, wenn sie zeitlich in ein laufendes Beschäftigungsverhältnis fiel? - Schreibt man noch ein Hobby rein, oder ist das überholt? - Fremdsprachen: lieber tiefstapeln oder die Einstufung selbstbewusst angehen? Kennt sich hier jemand aus? Danke!


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Grundschule und Elternzeit würde ich reinschreiben. Hobbies nicht, das ist eher was für eine Bewerbung um eine Lehrstelle. Bei den Fremdsprachen würde ich einfach ehrlich sein. Könnte sonst peinlich werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Grundschule gehört leider rein, obwohl die jeder absolviert haben sollte, aber das ist ja nur eine Zeile: Grundschule Ort von bis! Elternzeit erwähnen, sonst entsteht eine Lücke. Hobby: Schreibe ich nicht rein, aber es könnte im Gespräch danach gefragt werden, also vorbereitet sein. Häkeln macht sich nicht gut, malen nach Zahlen auch nicht. Teamsport ist gut, dass lesen bildet ist auch klar (dann aber auch darauf gefasst sein, dass nach dem letzten gelesenen Buch gefragt wird), unfallträchtige Hobbies werden nicht gern gesehen, außergewöhnliche schon. Fremdsprachen: Mir ist es durchaus passiert, dass man bei der Frage wie gut mein Englisch ist, das Gespräch auf Englisch weiterführen wollte. Meist ist es aber so, dass der Personaler einfach nur einen kurzen Abriss des letzten Urlaubes auf Englisch hören wollte. Das scheint bei nicht wirklich international ausgerichteten Firmen der Standard zu sein und sollte problemlos klappen. Ist mir kürzlich zweimal hintereinander so passiert (vermutlich waren die Personaler auf dem gleichen Seminar )


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dann schreib ich die 4 Jahre Grundschule mal rein :-) Das Gespräch wird ganz bestimmt in mindestens einer Fremdsprache geführt werden, darauf bin ich vorbereitet. (Ich gehe nicht davon aus, dass überhaupt deutsch gesprochen wird. Die Firma ist absolut international ausgerichtet.) Es ist nur so schwer, die eigenen Kenntnisse einzuschätzen und zu beschreiben. Wann spricht man eine Sprache fließend? Wann verhandlungssicher? Deshalb tendiere ich immer dazu, mich nicht ganz so hoch einzustufen, damit ich mich im Gespräch nicht blamiere. Ich will natürlich auch nicht, dass ich gleich anhand des Lebenslaufs aussortiert werde.


zari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Wurde alles schon gesagt außer vielleicht unter SONSTIGES>>>> Iwelche Zertifikate, die du erworben hast (DV-Kurse usw.) Fremdsprachen würde ich alle aufzählen und "beschreiben" in Wort und Schrift o.Ä. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du ja "höher stapeln"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Fließend würde ich niemals schreiben, obwohl ich keine Angst vor Englisch habe und am Telefon oder im persönlichen Gespräch durchaus alles verstehe und mich auch selber verständlich äußern kann. Verhandlungssicher würde ich auch nicht schreiben, was bedeutet verhandlungssicher? ICH weiß es nicht. Für mich fahre ich ganz gut, wenn ich schreibe "sehr gutes Englisch" oder "gutes Englisch", und da stehe ich auch zu! So sehe ich mich. Das mag ein bisschen Untertreibung sein, sagt aber dennoch viel.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so geht's mir auch. Ich habe Hemmungen "fließend" zu schreiben. Weil ich doch hin und wieder nach einem Wort suche oder kleine Unsicherheiten in der Grammatik habe. Es ist und bleibt eine FREMDsprache.


CuteLilly123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Wenn man wegen der Fremdsprachen auf Nr. sicher gehen will sollte man sich die Stellenbeschreibung anschauen ^^ Wenn sie in der Stellenbeschreibung fließend schreiben sollte man sich nicht runterstufen! Da die meisten Firmen ja schreiben ob "gutes" "sehr gutes" "fließendes" Englisch erwünscht ist hast du die genaue Bezeichnung ja schon! Bei ner Initiativbewerbung solltest du vielleicht auf der Inet-seite der Firma mal schauen ob es vielleicht ne ähnliche Stellenausschreibung gibt und die Bezeichnung von dort übernehmen! Damit bist du sicherlich auf der sicheren Seite! Zu der Elternzeit: Warum solltest du die extra erwähnen? Wenn du zu der Zeit bei einer anderen Firma (so habe ich deinen Post verstanden) angestellt warst dann nicht mit reinschreiben da du ja trotzdem bei der Firma angestellt warst auch wenn du Elternzeit hattest! Einfach rauslassen und falls es dir unangenehm ist im persönlichen Gespräch erwähnen! Dann kann dir keiner sagen das du das nicht gesagt hast! Und in nem persönlichen Gespräch wirkt das auch ganz anders weil es gibt Personaler die das als negativ erachten könnten (Kleinkinder die öfter mal krank sein können und einer muss dann ja zu Hause bleiben --> fehlender Arbeiter ,....) und deine Bewerbung dann gleich aussortieren könnten! Ansonsten drück ich dir die Daumen bei deiner Bewerbung! LG