Elternforum Rund ums Baby

Betreuung, wenn ihr frei habt... Umfrage

Anzeige kindersitze von thule
Betreuung, wenn ihr frei habt... Umfrage

mf4

Beitrag melden

Darf eine Mutter ihr Kind nur in Betreuung geben, wenn sie arbeitet? Wie macht ihr das? Heute z.B. hatte ich frei und war mit Freundinnen bummeln. Meine Kinder und deren Kinder waren in der Schule bzw. Kita. Muss man sich da schämen?


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

moin..nee ganz sicher nicht..das nennt sich auftanken vom alltag..danach geht dann alles gleich besser...hab ich schon vor vielen jahren so gemacht..glg


Lennina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Meine waren immer in Kita oder Schule wenn ich frei hatte. Ich kenne aber Mütter die dann ein schlechtes Gewissen haben. Ich gehöre nicht dazu


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine gehen selbstverständlich auch dann zur Schule wenn ich mit meinem Mann zum bummeln gehe..bin auch noch Mensch und nicht nur Mutter


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ne, ich muss meine mind.3 Tage im Ganztag (Grundschule) anmelden. Sie sind z.Z. 4 Tage weil sie das wegen der Angebote so wollen. Ich bin Springer im Kiga, hab auch Wochen wo ich gar nicht los muss oder eben max. 5 Tage. Ich nutze dann die Zeit für alles andere und habe dann Zeit und Ruhe für sie.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ähm, ich habe sogar jeden Freitag frei und meine Kinder gehen zur Schule und in den Kindergarten. Da hab ich mal Zeit für den Haushalt. Meine Kleine geht zum Glück gerne in den Kindergarten. Und zur Schule muss man ja. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ja, ab in die Ecke


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich finde es nicht schlimm,man ist ja nicht nur Mutter. Als ich noch am Tag gearbeitet habe und frei hatte waren die Kinder im Kiga.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nein, muss man nicht. Außer man hat eh ein Problem mit dem Selbstbewusstsein bzw unter irgendwelchen Komplexen leide. Ich empfinde es als völlig Ok auch mal "frei" zu machen. Zumal ich auch mitunter an Tagen arbeiten muss wo Kind frei hat. Meistens ist es aber so das ich an solchen Tagen dann Termine erledige wo er eh wenig Bock drauf hätte - hat es also auch was von.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Schule ist eh Pflicht, da gibts keine Diskussionen. Egal ob ich frei habe oder nicht. Das Einzige was ich ggf. zulasse, ist dass das Kind eher nach Hause kommen kann und nicht bis 16 Uhr im Hort bleiben muss. In der Kita war es ähnlich, ich hab meine Kinder dann auch in die Kita gebracht, es war sowieso das Highlight überhaupt, wenn sie dann aber Mittagskind sein konnten. Wenn wir aber richtig Urlaub hatten, also mehrere Tage, waren die Kinder auch zu Hause. Jetzt ist es eh so, das wir nur richtig Urlaub nehmen, wenn Ferien sind und die Kinder dann auch zu Hause bleiben können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nein, da muss man sich ganz und gar nicht schämen :-) Unser Kind ist ja jetzt fast 14 Monate alt, wir hatten sie oft verborgt, auch als kleines Baby, jetzt Krippe und Großeltern. Durch Hausausbau, Job, Studium und Ehrenamt haben wir als Paar und einzeln bisher keinen Mehrwert davon gehabt und waren immer fleißig aber kürzlich waren wir tatsächlich mal im Kino. Ja, ich hatte ein schlechtes Gewissen, wusste aber dass das quatsch ist. Es war einfach ungewohnt :-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, muss man nicht. Ich hatte nie ein schlechtes Gewissen. Meine Kinder liebten immer Hort und Co....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Dann hätte ich beim Jüngsten gar keinen Kindergarten gebraucht, da ich nur Nachtschicht hatte. Ich war ab 6 Uhr Morgens Zuhause. Ich stell mich in die Ecke, ich Rabenmutter


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mein Kind geht täglich 4 Stunden in den Kindergarten, auch wenn ich daheim bin, außer ich plane Ausflüge. Was ich allerdings blöd finde, das Kind in die Ferienbetreuung zu geben, wenn ich zu Hause bin. Da finde ich, das Kind hat auch mal Pause vom Kindergarten verdient. Deshalb verbringt es die Ferien immer zu Hause.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nö, warum sollte man sich da schämen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich finde daran nichts schämenswert... aber unten die Mama hat sich so reingesteigert, weil ihr Kind die mini Wunde hat. Es ist in der Kita passiert, obwohl sie frei hatte.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich habe von Oben nach Unten nachgelesen...ich hab es Unten dann auch gesehen. Unfassbar über was sich Menschen einen Kopf machen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Aber deine MÜSSEN doch zur schule. Völlig egal wo du in der Zwischenzeit bist.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich bin gerade mit dem Baby (4 Monate) in Elternzeit. Kind 1 geht halbtags in die Kita. Die Zeit vormittags nutze ich für das Baby und zb Rückbildung, aber auch den Haushalt. Die Große geht supergerne in die Kita. Ich könnte ihr vermutlich auch gar nicht so viel bieten. Ich habe da zu wenig Ideen, und ihr bester Freund geht auch in die Kita. Nur wenn dort gerade größere Krankheiten sind (neulich zb Norovirus), behalte ich die Große vorsichtshalber zu Hause. Und dann wird ihr auch schnell langweilig, und bei jedem Schuhe anziehen fragt sie, ob wir zur Kita fahren;) Am Anfang hatte ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen. Jetzt versuche ich mich beim Abholen mit der Mama des Freundes abzustimmen, damit wir in etwa gleichzeitig abholen.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine waren immer zu Hause, wenn ich Urlaub hatte in den Ferien, ansonsten halt in der Schule oder Kita Jetzt sind sie Groß und somit natürlich immer in den Ferien zu Hause


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

wollen sie denn dort hin? um zum beispiel freunde , die hin müssen zu sehen? dann finde ich das nicht schlimm, ansonsten weiss ich nicht, im dem alter würde ich sie allein entscheiden lassen


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Öhm.. Ich bekomme Rente, meine Kinder sind im Ganztag. Warum sollte man es nicht dürfen, solange Plätze da sind und die Kids das wollen. Ich frag vor dem Antrag, ob sie wollen. Der Große ist 14 und geht nicht mehr zur Betreuung. Lg. Anny


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Also das würde ich dann nicht machen. Ich arbeite, dashalb ist mein Sohn im Ganztag. Schon doof genug, dass er sich in der Woche nicht mit Freunden verabreden kann die nachmittags alle frei haben. Aber er muss an mindestens 4 Tagen bleiben. Für Freitags hab ich ihn abgemeldet, da ich da ja, wie oben schon geschrieben, frei habe. LG


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Die Mädchen haben Freunde im Ganztag, mit denen sie sich selbstredend sonst nicht verabreden könnten in der Zeit. Bei uns ist es aber möglich den Ganztag zu verkürzen oder ausfallen zu lassen, mit Absprache. Mittwochs sind sie beide nicht dort, da sie Mittwochs reiten gehen. Lg. Anny


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Meine lütte ist im Ganztag und die Große hat 3x in der Woche Ganztag. Beide sind sehr oft noch danach verabrede und machen Sport....bei uns funktioniert das trotzdem


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich arbeite nur 4 Tage die Woche, meine Kinder sind schulpflichtig. Schlechtes Gewissen??? Nö!! Warum auch . Oft nutze ich den Tag für Arzttermine oder Haushalt, aber manchmal auch für Treffen mit Freundinnen, die zb in Elternzeit sind oder den gleichen freien Tag haben. Ich genieße "meinen" Tag.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Montag haben mein Mann und ich frei und die Kinder gehen in die Krippe/KiGa. Wir wollen Frühstücken gehen. Also nein. Von schämen kann keine Rede sein ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meiner Meinung nach sind Kinder unter Kindern besser aufgehoben als mit mama daheim alleine. An Ferientagen ,wo nix bei uns geplant ist ,geht mein Kind in eine kirchliche Betreuung, dort sind einige ihrer Freunde und sie haben dort Spiel, Spass und action. Daheim bei mir hätte sie das nicht. Sie geht absolut gern dahin und ich atme mal durch. Ob das OK ist ,ist mir eigentlich egal. Wir fühlen uns gut mit der Lösung und somit passt das.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du die Ferienbetreuung oder den Nachmittagshort? In die Ferienbetreuung durften damals echt nur Kinder, wo die Eltern berufstätig waren. In den Hort, wer Bedarf hatte. (oder auch keinen) Wenn das Kind einen Betreuungsplatz hat, wofür man ja nicht unerheblich zahlt, darf es auch mal an einem Nachmittag gerne dort bleiben, an dem ich frei hätte. Immer würde ich das nicht machen, aber dann und wann schon. Ich finde es aber unmöglich, wenn eine Mutter wegen Arbeitslosigkeit zu Hause sitzt und das NICHT erst seit 2 Wochen, ihr Kind an 5 Tagen in der Woche morgens als erstes in den Kindergarten bringt (damals geöffnet ab 6 Uhr) und als letztes wieder abholt (nämlich um 18 Uhr).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Meine Tochter ist in der 5. Klasse ,da gibt es hier keinen Hort mehr. Deswegen geht sie in die Betreuung , welche von unserem Kirchenverein gestellt wird. Kostenpunkt pro Tag 4,00(ich runde immer auf 30 ,OO pro Woche) mit Mittagessen, Vesper und Getraenken plus Unternehmungen. Im Hort durften hier alle Kinder in die Ferienbetreuung ,unabhängig von einem Arbeitsverhältnisse der Eltern. Aber ich finde , gerade für einige Kinder aus "Brennpunkt" Familien ,ist eine Betreuung ausserhalb des Elternhauses manchmal bereichernder für das Kind als daheim


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich bin innerlich wohl noch selber Kind und ich brauche dieses "auftanken" nicht. Also nein, wenn ich frei habe, sind die Kinder, die können bei mir, oder haben zumindest die Wahl. Nur eine Ausnahme gibt es, wenn ich heimlich Weihnachtseinkäufe erledige. Ich mache das nicht aus sonst schlechtem Gewissen aus, sondern, weil ich es so schön finde. Mir käme aber nicht in den Sinn andere dazu zu verurteilen. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Richtig...jeder nach seinem Empfinden,Daumen hoch :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nein muss man nicht. Ich bin z.b. gerade krankgeschrieben. Meine Jungs gehen trotzdem in die Kita. Sie gehen gern zu ihren Freunden und solange sie gesund sind, ist es doch ok. Wenn ich Urlaub habe, nehme ich sie allerdings auch raus. Genieße die stressfreie Zeit ohne Kita und mit meinen Jungs. Habe eh meist Urlaub in den Schließzeiten. Und morgens länger schlafen ohne Wecker und dann einfach noch weiterkuscheln, herrlich.


Soraya14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo! Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man sich mal Zeit für sich nimmt. Aber ich bin Erzieherin und erlebe es auch, dass Eltern ihre Kinder wirklich 8 bis 10 Stunden in die Einrichtung bringen, obwohl sie selbst Urlaub haben. Und das den kompletten Urlaub. Das finde ich ein bissel heftig. Zumal die Kleinen meist ganz genau wissen, dass Mama \ Papa zuhause ist und frei hat und nicht verstehen, warum sie dann nicht auch zuhause bleiben dürfen. Wie gesagt, ab und zu finde ich es nicht schlimm, aber das Kind den kompletten Urlaub wegzugeben ist doch irgendwie fragwürdig. Man möchte doch seine freie Zeit mal nutzen, um was Schönes mit seinem Kind zu machen, oder nicht?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir haben schulpflicht. Selbstverständlich gehen sie auch dann immer hin wenn ich frei habe. Auch in den Kiga sind sie wenn ich frei hatte. War hier gar nicht möglich ein Kind nur für zwei Idee drei Tage wöchentlich zu schicken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Also ich habe nur 29 Tage Urlaub im Jahr, da käme ich nie auf die Idee außerhalb der Schulferien frei zu nehmen. Meine beiden sind schon oft genug in den Schulferien allein zu Hause, das möchte ich wenigstens für diese 29 Tage vermeiden. Davon abgesehen sind von diesen 29 Tagen sowieso schon 24 fest vorgegeben (immer in den Schulferien). Ich finde es aber nicht schändlich wenn man sich einen kinderfreien Tag gönnt. Hin und wieder sollte das ohne schlechtes Gewissen möglich sein. Schade finde ich es nur wenn die Eltern eine ganze Woche Urlaub haben und die Kinder trotzdem jeden Tag in die Kita gehen. Auch Kinder sollten Mal Kita Pause haben dürfen. Jeckyll


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Als meine Tochter im Kindergarten war, gab es für die Brückentage immer nur eine begrenzte Betreuung. Wir hatten unsere Tochter dann auch in die Betreuung gegeben, obwohl wir an dem Tag frei hatten, denn das war für uns die Gelegenheit mal Dinge zu erledigen, die man besser ohne Kind erledigt. Da kommt man ja sonst nicht zu. Und ich finde, dass es auch dazu gehört, dass man sich mal einen für sich gönnt. Von daher musst du dich ganz bestimmt nicht schämen. Mal ganz abgesehen davon, dass man die Betreuung ja schließlich bezahlt.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das sollte jeder für sich entscheiden. Unser Urlaub deckt sich mit dem vom Kind. Bei Feiertagen die ich habe, aber das Kind nicht - geht sie dennoch in die Schule und auch in die nachmittagsbetreuung. Da ich meine Arzttermine dann darauf lege. Manche arbeitslose suchen rege neue Arbeit und würden sich selber einen Stein in den Weg legen, wenn sie die "freie" Zeit kurzzeitig nutzen und die Betreuung kürzen. Was ich jedoch merkwürdig fand und nicht gutheißen konnte, war z.B. Ein Kindergartenkind welches morgens als erste gebracht wurde und abends erst um 5 geholt wurde. Dieses Kind war dann ab 15 Uhr alleine. Die Mutter zu Hause. Aber da mag ich auch nicht wirklich verurteilen, vielleicht war sie auch schlichtweg überfordert. Das Kind aber litt offensichtlich unter der Situation, weil zu lange.