lalalandd
Vielleicht habt ihr ein paar gute Tipps, denn wir haben seit 1-2 Wochen folgendes Problem: Mila (jetzt 4.5 Monate) weint plötzlich ziemlich schnell, wenn sie von jemand anderem auf dem Arm gehalten wird als von mir oder ihrem Papa. Bei uns ist sie dann sofort wieder zufrieden und weint generell selten (wenn dann nur kurz oder weil sie Hunger hat). Das Problem ist, dass ich nun wieder arbeite, eigentlich 80%. An 2 Tagen davon passt der Papa auf, da ist alles kein Problem, aber an 2.5 Tagen wird sie von meiner Mutter, meinem Vater und meiner Schwiegermutter (abwechslungsweise) gehütet, bei uns zu Hause. Zunächst dachten wir, sie habe einfach einen schlechten Tag - aber jetzt zeigt sie das Verhalten wirklich deutlich. Ich bin oft zu Hause am arbeiten, wenn sie gehütet wird. Wenn ich sie nebenan weinen höre, dann warte ich ein paar Minuten ab, ob sie sich beruhigen lässt von den Grosseltern - dann gehe ich aber dazu und nehme sie auf den Arm, damit sie sich beruhigt. Zuvor war das gar nicht nötig. Natürlich komme ich so aber nicht so viel zum arbeiten (ausser ich nehme sie in die Trage, wo sie zufrieden ist und dann irgendwann einschläft) und sollte dabei bald auch wieder etwas öfters auswärts arbeiten… Noch allgemein zu Mila: Sie wird voll gestillt und entwickelt sich gut, ist neugierig und spielt gerne auch längere Zeit alleine unter dem Spielbogen. Zuvor meistens sehr zufrieden bei den Grosseltern. Sie wacht allerdings wieder alle 2-3h auf in der Nacht. Ich vermute auch, dass sie schon ihre Zähne spürt, sie hat aber noch keine. Sie hat etwas eine verschleimte Nase, wir waren auch etwas erkältet. Aber kein Fieber. Also eigentlich gesund und munter. Ich möchte natürlich, dass auch die Grosseltern sie beruhigen können, wir sind ja auch auf sie als „Hütedienst“ angewiesen. Mache mir aber auch Sorgen, ob es zu viele verschiedene Personen sind?! Oder ob es ihr nicht gut geht und sie einfach die Eltern braucht?! Ich mag es nicht, sie lange weinen zu lassen oder gar ganz wegzugehen, wenn sie sich so unwohl fühlt, ich möchte sie ja nicht „im Stich lassen“. Dachte allerdings, das Fremdeln käme erst später und dass sie sich bis dann schon gut an die Grosseltern gewohnt hätte. Wie schafft man das denn, dass sie sich wieder wohl fühlt und das mit dem Hüten funktioniert? Ist das normal in dem Alter? Oder vielleicht nur eine ganz kurze Phase? Wie können wir uns verhalten, und was wäre gar nicht gut? Oder müssen wir vielleicht was grundsätzlich ändern? Bin schon am Überlegen, ob Kita nicht doch besser wäre, wo die Profis sind und sie immer dieselbe Betreuerin in der Nähe haben würde…
Gibt es die Möglichkeit die Anzahl der verschiedenen Personen zu reduzieren und den Kontakt zu intensivieren? Ich kann mir vorstellen dass Deine Tochter mit zunehmender Entwicklung mehr von ihrer Umwelt bewusst wahrnimmt und dann vielleicht durch drei fremde Personen überfordert ist. Es könnte auch sein dass sie einfach nur gelernt hat "ich muss nur lange genug heulen, dann kommt Mama". Oder es geht ihr aktuell nicht so gut und sie ist deshalb "empfindlicher"? Musst Du oder Dein Mann zwingend mit so einem kleinen Baby schon so viel arbeiten?
Nachtrag: Hättest Du denn eine geeignete und bezahlbare Kita? In der Kita meiner Tochter wurden Babys ab 3 Monaten genommen, die lagen oft im Maxicosi und waren mehr oder weniger abgestellt.
Ich bitte dich, mit 4,5 Monaten davon zu sprechen "ich muss nur lange genug heulen", ist lächerlich .. Das Kind ist 4,5 MONATE, nicht Jahre. An die AP, es sind schon recht viele wechselnde Menschen, das würde ich ändern...
ich denke auch, dass es vielleicht einfacher wäre mit weniger betreuungspersonen, aber leider können diese nicht mehr als 1 tag aufpassen momentan. ich und mein mann arbeiten beide 80%. ich könnte auf 50% reduzieren, aber das wäre finanziell dann schwierig. ich möchte das nicht tun, wenn es sich vielleicht nur um eine kürzere phase handelt, auch wenn ich sehr gerne ganz viel zeit mit ihr verbringe - ich fände es auch schön, wenn sie zu ihren grosseltern eine enge beziehung aufbauen kann… aber klar, wenns lange so weitergeht würde ich mir das doch auch mal noch überlegen :/ ich hoffe aber echt, dass es gerade ein schub ist und sie nachher wieder zutraulicher ist
es gibt eine gute Kita in der Nähe, die ist aber schon ziemlich teuer und ich hatte eigentlich auch vorgehabt, sie erst dorthin zu geben für 1 tag wenn sie etwas älter ist und auch mit den anderen Kindern spielen kann
denkst du es würde auch helfen, wenn zb beide grossmütter zusammen aufpassen würden statt einzeln an verschiedenen tagen?
War bei uns mit 4 Monaten auch so. Bis dahin war mein Sohn sehr kontaktfreudig, auf einmal war Holland in Not, wenn er bei jemand anderem auf dem arm war. Bei uns hatte sich zu der zeit auch nix an der Betreuung geändert. Das ganze hat sich nach 2-3 Wochen wieder gegeben.
oh das macht mir Hoffnung, dass es bei euch dann nach wenigen Wochen wieder gut war! Ich hoffe, hier wird es auch so sein, denn 2-3 Wochen kann ich handeln, nachher wirds irgendwann schwierig gegenüber dem Arbeitgeber
Euer Kind ist noch sehr sehr klein. In dem Alter durften auch nur mein Mann, ich und meine Mutter ihn tragen. Selbst der Opa war nicht genehm. Es kamen solche und solche Phasen. Hüten konnte ihn nur mein Mann. Entschuldige bitte, dass ich so direkt bin, aber euer Modell klingt etwas naiv. Was ich nicht verstehe ist, warum ihr so viel arbeiten müsst? Es gibt doch Elterngeld und der Verdienst wird da doch angerechnet? Ich denke auch, dass weniger Wechsel der Betreuungspersonen gut wären. Wenn so Kleine fremdbetreut werden, dann doch oft von einer fixen Tagesmutter oder in der Kita gibt es eine fixe Bezugsperson. Kita/Tagesmutter wäre natürlich eine Möglichkeit: Natürlich kostet externe Betreuung richtig Geld und in dem Alter haben die Kinder noch nix davon, weil sie noch nicht wirklich mit gleichaltrigen interagieren.
Vllt wohnt sie nicht in D…
Wir leben in der Schweiz, hier haben leider die Mütter nur 14 Wochen bezahlten Mutterschafts“urlaub“ nach der Geburt (vor der Geburt gar nix) und der Vater nur 2 Wochen (bis vor Kurzem war es für den Mann genau 1 Tag - lächerlich, ich weiss). Ich konnte mir leisten noch 1 Monat mehr unbezahlten Urlaub zu machen und nur mit 30% wieder einsteigen, aber jetzt muss ich wieder Geld verdienen. Das Gute bei meiner Arbeit ist, dass ich flexible Arbeitszeiten habe und viel von zu Hause aus arbeiten kann - daher dachte ich auch, dass dies mit der Betreuung gut klappen würde, gerade weil ich auch noch voll stille. Aber ja, ich merke schon, dass es schwieriger ist als gedacht ;) ich werde versuchen, die Kleine nur noch halbe Tage von den Grosseltern betreuen zu lassen und mehr arbeiren wenn Papa schaut. Und dann vielleicht doch die eine Grossmutter fragen, ob sie öfters schauen kann - wenns nicht besser wird. Ist natürlich nicht ganz einfach den anderen Grosseltern gegenüber, die sich ja auch gefreut und darauf eingestellt haben - aber klar geht das Wohl der Kleinen vor…
Das macht mir bewusst, wie gut wir es in D in dem Aspekt haben, obwohl hier alle immer meckern.
Gut, dass ihr Familie am Ort habt, die euch unterstützt. Alles Gute und ihr findet einen Weg für euch
Das ihr in der Schweiz fast sofort wieder arbeiten müsst ist ganz schön ungerecht. Das sollte sich mal ändern. Respekt, das du trotz allem voll stillst! Echt schön,das ihr so viel Unterstützung von der familie bekommt! Wie wäre es, wenn nicht die komplette Betreuung bei euch zuhause stattfindet? Die Großeltern könnten ja erstmal einen Spaziergang machen. Dann schläft die kleine vielleicht. Nach dem Spaziergang kommen Sie dann selbstverständlich wieder und spielen bei euch in der Wohnung. Viel das Kind auch in der bauchlage legen. Mein Kind hatte die rückenlage in dem Alter kaum noch akzeptiert. Selbst im Kinderwagen musste ich sie irgendwann in bauchlage hinlegen, weil sie zuwenig sehen konnte. Dann gingen spaziergänge ohne Mühe. Zur verschleimten Nase: Nasentropfen oder spray (aber nicht länger anwenden als auf der Packungsbeilage geschrieben) Beim schlafen den Oberkörper erhöht lagern zb mit einem Ordner unter der Matratze. Kita müsste in dem Alter richtig viel kosten. Da müsstest du mal gegenrechnen ob es nicht sinnvoller ist, wenn der Vater oder du oder beide nochmal die Stunden etwas reduzieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)