Kruemel_08
Unsere Schule ist 20 min Fußweg entfernt, also ein guter km zu Fuß - andere Muttis meinten ich könnte ihn doch jetzt nocht nicht Mittags laufen lassen , oh mein Gott wie schrecklich
Kommt auf's Kind und den Weg an. Was willst du jetzt hören?
er kennt den Weg seit 2 Jahren schon .. Ich finds affig Würdet ihr laufen lassen nach 5 Wochen Schule. Wenn der Weg gut zu laufen ist ... Ich finde es nicht schlimm
Frag mich auch was du hören willst. Wenn es für dich ok ist dann mach es doch weiter. Aber lass doch anderen ihre Meinung. Mein Sohn ist in der 1. Klasse auch nicht alleine gegangen, erst seit Anfang der 3. Klasse.
Wenn du der Meinung bist, das Kind läuft sicher im Straßenverkehr...So what?!
Es gibt Kinder die können das. PUNKT. Gelaber von anderen würde mich da nicht interessieren.
Ich finds auch nicht schlimm, habs aber trotzdem nicht gemacht. Du möchtest das andere das so ok finden, bezeichnest die die es nicht machen aber als affig ? Versteh deine Logik nicht. Mein Sohn kannte den Weg schon immer, war der selbe wie zum KiGa.
Heißt doch gar nichts, solche Zonen haben wir hier auch, dennoch wird oft gar keine Rücksicht genommen auf Fußgänger, ICH würde es nicht tun, wenn du es tust, Bitteschön ist doch DEINE Sache und geht niemanden was an, wenn du meinst dass es für euch ok ist.. Und affig finde ich es ganz und gar nicht, dass andere es anders sehen
Hier gibts die Zone 30 vor der Schule und einen Zebrastreifen... den kann ich von meinem Fenster sehen und ich sehe auch, dass das nicht jeden Fahrer interessiert.
Gerade rund um die Schulen wird oft sehr fahrlässig gefahren. Hauptsache, dass eigene Kind wird ausgekippt, dann steigen viele Eltern rücksichtslos aufs Gas.
Käme auf den Fußweg an und wie "gefährlich" er ist, meine kleine hätte ungefähr so einen Weg also von Entfernung und Zeit her, ich würde sie aber niemals alleine laufen lassen, da viel zu gefährlich, sie muß zweimal über eine Straße gehen und eine eisenbahnkreuzung überqueren, einen Fahrrad und Fußweg auf welchem sich die Radfahrer leider wie Rambos benehmen, also hier Never....
Wie gefährlich / ungefährlich der Weg ist Ob dein Kind ganz alleine gehen muss Wie selbstständig und verlässlich dein Kind ist... So pauschal,finde ich,kann man das nicht sagen
... Ne mal im Ernst. Das kommt doch auf das Kind an und den Weg. Meine kleine hat einen leichten Weg und muss nur eine Seitenstraße überqueren. Sie geht mit mir über die Trasse und ab da dann 15-20 Min je nach Tempo allein. Ich geh nur mit weit mein Hund dann eh raus muss. Nach Hause kommt sie allein. Sie ist im Sep. 6 geworden
die anderen "Muttis" haben einen Knall, und du machst alles richtig. Tut mir leid, aber Fakt ist: das muss und darf jede Mutter selbst entscheiden, was sie für IHR Kind für richtig hält; und jede Mutter darf und muss selbst wissen, ob sie sich von anderen "Muttis" für IHRE Entscheidungen vierteilen lässt. So einfach ist das... Ich werde mein Kind sicher noch auf der weiterführenden zur Schule bringen, teils weil es gar nicht anders geht, wenn man in der Pampa lebt, und teils weil ich es toll finde, wenigstens noch die Autofahrt lang in Ruhe mit meinem Kind quatschen zu können. Was andere davon halten, ist mir Schnuppe!
Käme für mich drauf an, ob es anders zu machen ist. 20 min zu Fuß mit schwerem Ranzen ist nicht wenig und wenn es für die Eltern machbar ist das in 3 min mit dem Auto zu holen würde ich das machen... auch bei einem Fünftklässler.
der WEg meiner Tochter war auch knapp 2 km 20 Minuten ich bin immer 4 Jahre lang zu Fuß mitgeangen, weil wir da zusammen viel geredet haben... ich dann einen kleinen Umweg zum Supermarkt machte zurück habe ich sie mit dem Fahrrad abgeholt, weil Ihre Freundin auch ageholt wurde mit dem Auto.. wenn du dir so sicher bist das es dein Kind schafft , ist es gut, wenn andere Eltern sagen nöö das ist mir zu Riskant dann ist das auch ok die Sicherheit des Kindes geht vor..
Wir sind schon mit 5 Jahren allein in den Kindergarten gelaufen. Die Strecke ging zur Hälfte einer 50er Strasse nach, dann ohne Zebrastreifen über die Strasse und dann noch ein Stück einen Spazierweg entlang. Der ganze Weg war ca. 700 m. Damals war das gar keine Frage, dass wir alle in den KiGa gelaufen sind, weil unsere Mamis gar kein Auto hatten. Sogar Kinder die über einen Kilometer laufen mussten gab es. Damals gab es nämlich fast nur 1 Auto in der Familie und damit ist der Papa zur Arbeit. Für meine Kinder stellt sich die Frage jetzt nicht, weil der KiGa 8 Kilometer weit weg ist und sie mit dem Bus fahren müssen. Dafür hab ich dauernd Diskussionen mit dem Papa wegen dem Weg zum Bus und zurück. Ich bin der Meinung sie kann das und sie macht das auch. Er findet das nicht so toll. Dann soll er sie halt begleiten wenn er da ist. Vor 20 Jahren waren die Mamis, die ihre Kinder in die Schule fuhren zumindest bei uns (in der Schweiz) noch die Übermamis, die ihren Kindern damit einen wichtigen Teil der Selbstbestimmung absprachen. Heute sind die Mamis, die die Kinder selbst laufen lassen Rabenmütter. Es gehört, glaub ich, einfach auch ein bisschen in unsere Zeit, dass die Kinder gefahren werden. Ach ja, in anderen Länder müssen die Kinder z.T. mehrere Kilometer in die Schule laufen, über Flüsse und Geröllhalden etc. Es ist also auch ein gesellschaftliches Phänomen. Vielleicht sollte man darüber mal ne Studie machen, wäre vielleicht echt interessant.
Meine mussten knapp 2 km laufen und sind die Strecke nach der ersten Woche (Kind 1) bzw. nach 2 Tagen (Kind 2) alleine gelaufen. Wir wohnen allerdings in einer Kleinstadt/Dorf und es gibt nur eine größere Straße zu überqueren, die durch eine Ampel gesichert ist. Außerdem laufen hier einfach alle Kinder, es ist nicht üblich, das Kind zu fahren. Silvia
wir wohnen in einem kleinen Dorf, die einzige etwas gefährliche Stelle ist durch Lotsen gesichert. Hier ist es üblich, das schon erstklässler allein zur Schule kommen und auch wieder nach Hause fahren. Lediglich die Kinder aus dem Nachbardorf werden länger begleitet oder kommen zum Teil mit dem Bus, wenn der Schulweg weiter als 2km ist.
Meine Kinder sind auch nach einer woche alleine gelaufen. Bei uns in der Stadt ist das aber die mehrheit. Die wenigsten kinder werden mit dem auto gekarrt. lass doch die anderen reden und denk dir deinen teil. muß dich jeder selber wissen. .
Schwierig.... Kommt drauf an, ob es ein gefährlicher Weg ist und ob er den ganzen Weg allein laufen muss. Ich hab meine Tochter nicht allein gelesen, war aber mitten in der Großstadt / Hauptbahnhof Gegend. Jedoch haben wir ganz schnell Mitlaufgelegenheiten gefunden, im 2. Halb- oder Schuljahr ( weiß nimmer) auch ohne Erwachsene, bisschen weniger als ein Km.
kommt aufs kind und den weg drauf an. meine liefen einen ähnlich weiten weg ab der ersten woche, aber dieser weg war wirklich "sicher" da fast kein verkehrsaufkommen war. andere die über eine hauptstrasse mussten haben auch lange nicht alleine dürfen. lg
Wir haben auch 20 min Fußweg... und es sind 1,5 km... ich finde den Weg für einen Erstklässler zu weit... selbst mich nervt der Weg sehr... ich werde meine Tochter weiterhin bringen...
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche