Sterni-Mama2017
Hallo, habt ihr Ideen?? Meine Mutter hat 1x die Woche ein Mädchen nachmittags bei sich für die sie seit vielen Jahren Oma Ersatz ist. Nun ist die Kleine mittlerweile 11 und meiner Mutter gehen die altersgerechten Beschäftigungsideen aus. Meine Mutter ist noch fit und hat keine Einschränkungen. Danke
Da wäre es doch das einfachste das Mädchen selbst zu fragen!? Spielplatz ist in dem Alter wahrscheinlich nicht mehr so angesagt, aber anderen Unternehmungen steht doch nichts im Wege. Jetzt in der Vorweihnachtszeit kann man auch gut Plätzchen backen. Daran haben wahrscheinlich auch 11 Jährige noch Gefallen. Ansonsten Stelle ich es mir seltsam vor, wenn die beiden sich treffen und deine Mutter sagt, so heute machen wir dies und das. Kommunikation ist das A und O.
Das Mädchen ist leider immer sehr einfallslos was Beschäftigung an geht. Daher braucht meine Mutter Sachen, die sie ihr vorschlagen kann und natürlich darf sie dann entscheiden, ob sie Lust dazu hat.
Bummeln gehen in der Stadt mit anschließendem "Kaffeetrinken", shoppen, zusammen kochen, stricken oder nähen von Oma zeigen lassen, Filmetag machen mit lustigen Filmen aus Omaszeit (falls Oma einen DVD Player hat), backen
Hallo, schwierig wenn man das Mädchen nicht kennt, meine 10jährige Nichte kann ich mit Handarbeiten und Basteln, Backen jederzeit beschäftigen. Ihr hab ich stricken schon beigebracht, Fröbesterne haben wir gebastelt, beim Plätzchenbacken macht sie gerne mit. Madalas Malen geht auch immer - vorallem weil ich ganz viele feine Farbstifte und Gelfarben habe. Freundschaftbändchen knüpfen oder Kerzen giesen haben wir auch schon gemacht. Ansonsten Kartenspielen (vorallem wenn meine Söhne auch mitspielen). Gruß Dhana
Aber wenn deine Mutter sie seit Jahren einmal wöchentlich betreut, sollte sie doch am besten wissen, was das Mädchen gerne macht. Sie ist ja nicht plötzlich 11 geworden ;)
Meine Tochter ist ein Wirbelwind , bewegungskind vom feinsten, was nach action lechtst. Meine Omi ,ihre uroma , ist 85 und kann genaue das nicht bieten. Nichtsdestotrotz ist mausi sehr gern dort , dann werden eben oma kompatible Sachen gemacht und gerade das ist das besondere daran. Es wird viel amirugumi gehaekelt( gelernt von meiner Omi) , alte Fotoalben angesehen , Geschichten von oma aus ihrer Jugend angehört, Kreuzworträtsel gemeinsam gelöst, einfach nur erzählt.... Ect. Ach und oma macht den weltbesten pudding, obwohl meiner genauso gemacht wird , schmeckt er lt Kind bei Omi besser;)
Musste schmunzeln.
Ist bei meinen Kindern auch so.
Omas Pudding schmeckt "tausend mal" besser als meiner.
Dabei mache ich nichts anders.
Das kann nur die Liebe von Oma sein, die kann keine Mutter geben.
Ist aber vollkommen OK für mich, da ich nicht die einzige Person in Ihrem Leben bleiben soll, an die sich meine Tochter gern zurück erinnern sollte und wenn es der Pudding ist ,dann ist es eben der Pudding;)
Ja Omis machen immer das bessere Essen wie die Mama. War bei mir nicht anders. Wenn ich was von ihr dann Nachkoche, ganz genau wie sie, schmeckt es nicht nach Oma .
Die Omaliebe ist immer die Geheimzutat selbst beim Puddingpulver.
Das ist aber echt so. Meine mama kocht Omas festtagssuppe nach Rezept. Aber es wird nie genau wie bei Oma. Wirklich, nicht nur Einbildung. Da fließen so Dinge ein wie wie viel eine Brise für einen ist etc.
Ist für mich auch ok, ich freue mich sogar darüber. Unsere Kinder gehen gern zu ihrer Oma (und Opa) und ich weiß, sie werden dort geliebt, sind immer willkommen. Und auch im Notfall sind meine Kinder dort gut aufgehoben. Bessere Großeltern kann sich kein Kind wünschen. Meine Schwiegereltern sind wunderbare Menschen, mit einem tollen Draht zu den Kindern.
Vieles wurde schon genannt, mir würden noch Spiele einfallen. Karten-, Würfel-, Brettspiele. Vielleicht haben beide auch Freude an Musik oder Karaoke. Meine Oma hat mal versucht, mir das Tanzen beizubringen. Hat zwar nicht wirklich geklappt, aber wir hatten super viel Spaß.
Hej! Meine Große hatte so eine Art Jour fix mitr der alten tante meines Mannes, viele Jahre lang. Hat sichso ergeben udn war für beide ein wunderschönes gemeinsames Erlebnis. Manchmal haben sie zusammen gemalt, die Tante war auch recht begabt in Kalligraphie, manchmal habensie über alte Zeiten oder Schule heute gesprochen, manchmal haben sie gestickt (eine Zeitlang just im selben Alter hatte meine Große Kreuzstich für sichentdeckt und die Tante hatte früher ein Hadnarbeitsgeschäft) udnundund. Manchmal ist die Große auch einfach nur ein bißchen eingenickt - sie empfand diesen Nachmittag wohl auch ein bißchen wie Entschleunigung - sie hat mal sowas gesagt, daß es eben auch sehr angenehm war, einfach nichts zu tun, kein Programm zu haben und doch war eben bei Bedarf jemand da zu Reden oder Lachen oder ... Kochen konnte die Tante nie sehr gut, daher war da wenig Gemeinsames, paßte aber auch zur Tochter. Aber vor Weihnachten haben sie auch Weihnachtsschmuck gebastelt, Kerzen gegossen, Gestecke gemacht, im wald Naturzutaten gesammelt (spazierengehen, zusammen Radfahren etc. ist doch auch gut! und danach heißer Kakako und Plätzchen bqcken,wenn die Großmutter in der Küche begabter als Tantchen ist) ) und solche Dinge eben. Gruß Ursel, DK
Meine Oma hat mit uns viel Karten- und Würfelspiele macht, und Stadt-Land-Fluss. Außerdem habe ich von ihr häkeln und stricken gelernt. Kochen und backen eignet sich auch gut für das Alter.
Strick-Liesel, Salzteig, Bügelperlenbilder, Strohsterne basteln,... Sowas macht meine Mutter mit ihren Enkeln gerne.
Ich habe diesbezüglich von meiner Oma viele Tricks und Kniffe gelernt. Meine Kinder kochen und backen gerne mit der Kinderleichten Becherküche. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären