Mamii188
Hallo Ihr Lieben, was findet ihr praktischer ? Ich wohne in einer 2 Zimmer Wohnung und werde hier auch noch bleiben alleine mit dem Baby. Beistellbett mit Rollen zum rumschieben? Oder doch wie das Stokke(bzw. das nachgemachte Comfortbabybett?) Das kann man ja Umbauen was sehr praktisch klingt. Was meint Ihr ? Liebe Grüße und Danke :)
Meine Schwester lebt mit ihrem Sohn auch in einer 2-Zimmer Wohnung, sie hat ein normales Bettchen mit in ihrem gemeinsamen Schlafzimmer und im Wohnzimmer ein Laufgitter von Anfang an. Ich fand es als eine praktische Lösung und hätte es genauso gemacht in der Situation.
Hey, Wenn der Platz es hergibt am besten ein normales Gitterbett (60x120 oder 70x140), dann passt das Kind länger rein. Ein Stubenwagen oder etwas in ähnlicher Größe lohnt sich aus meiner Erfahrung überhaupt nicht. Lieber eine gut gepolsterte Krabbeldecke dazu, die man überall mal. Hi legen kann.
Beistellbett war bei uns total überflüssig. Das Kind wollte dort nicht schlafen. Auch wenn es objektiv nicht viel weiter weg war... Kind schlief mit im Bett und wanderte später ins normale Babybett und selbst das nicht sehr lange, bis es ein normales Bett bekam (1x2m). Wenn, dann ein normales Babybett ins Schlafzimmer und einen Laufstall oder garnichts ins Wohnzimmer.
Das kommt auch bisschen auf die Wohnung an. Wichtig wäre mir in jedem Raum einen sicheren Ablageort zu haben. Wenn du den Platz hast, finde ich einen Laufstall mit hochgestellter Matratze als Stubenwagen toll. Da kann das Baby gut drin liegen und du kannst ins Bad oder im Wohnzimmer rumwuseln. Später kannst du ein Krabbelkind da auch mal sicher drin "parken". Wenn du den Platz nicht hast tuts auch eine Decke auf dem Boden. So kleine Beistellbetten finde ich unpraktisch. Die werden eh nicht lange genutzt. Wir haben gleich ein großes (60×120cm) besorgt. Das konnte man auch als Beistellbett nutzen. Aber auch hier ist das wieder eine Platzfrage. Wenn du stillst und alleine bist, schlaft ihr vielleicht eh in einem Bett.