Berobero
Hallo alle zusammen. Ich habe zwei Geräte in Aussicht. Einmal Avent 4 in 1 & einmal Babymoov nutribaby. Über Avent habe ich paar mal gelesen, dass es rostet & schlecht zum reinigen ist. Welches Gerät benutzt ihr ? & eine Frage hätte ich noch, wie viel Wasser dürfen Babys mit 6 Monate trinken !? Liebe Grüße
Beikost hab ich ganz normal in so einem Dampf Topf zubereitet, also mit den ganzen geräten kenne ich mich nicht aus. Und zum Thema Trinken würde ich jetzt Mal sagen während dem Essen immer Mal wieder 2-3 schlücke
@ Selin98 danke für die schnelle Antwort.
Babys brauchen in der Regel in dem Alter noch kein Wasser. Erst ab der 3. Breimahlzeit. Aber natürlich darfst du ihr schon zum essen Wasser anbieten. Am besten in einem kleinem Becher. Mehr als paar Schlucke wird es wahrscheinlich eh nicht trinken wollen.
@ Ronja420 danke für die schnelle Antwort
Ich hatte einen Kochtopf, einen Einsatz zum Dampfgaren und einen Pürierstab. Heute würde ich den Brei im Thermomix kochen.
@ Tigerblume danke für die schnelle Antwort habe leider keinen Thermomix .
Ich benutze es dampftopf und ein stabmixer. Ist für mich sogar besser und einfacher zu reinigen
@ Nhu Hoang ich glaube die Geräte sind echt bisschen kompliziert zu reinigen.
Bei meinem ersten Kind hab ich auch so einen extra beikost zubereitet geholt, da musste ich wirklich alles auseinander nehmen und spülen. Und jetzt kann ich einfach mein stabmixer in heißes Wasser mit ein Klecks spüli nehmen und kurz durch mixen dann ist er sauber ( natürlich die Oberfläche davor spülen)
Wir haben den Philips Avent 4 in 1 benutzt und waren sehr zufrieden. Es war wirklich praktisch, den Brei darin zu kochen/dampfgaren und ohne umfüllen direkt pürieren zu können. Selbst beim Umstieg auf feste Nahrung haben wir ihn noch weiter genutzt, um Gemüse und Kartoffeln dampfzugaren, das isst sie selbst jetzt mit 2 Jahren noch ganz gerne. Gerostet hat bei uns bisher (1,5 Jahre) nichts und reinigen lässt es sich auch gut, entweder per Hand oder in der Spülmaschine (außer „Motor“ kann meines Wissens alles in die Spülmaschine). Kann da nichts negatives sagen bzw. kann ich das Gerät wirklich guten Gewissens empfehlen.
@ jbfl22 danke für die schnelle Antwort . Dann hole ich glaube ich auch, den von Avent
.
Doofe frage aber sind es Geräte von Freunden oder Bekannten? Dann könntest du ja mal anfragen ob du einmal Probe kochen darfst. Dann kennst du abwägen ob das was für dich und deinen Alltag ist. Ich koche brei im Topf und benutze den Pürierstab. Ich koche immer für 2 Tage vor und Lager den brei im Kühlschrank. So hält sich der Aufwand in Grenzen. Getreide Obst brei und milchbrei bereite ich dann wenns soweit ist frisch zu. Geht ja echt schnell mit den schmelzflocken. Bei der großen sind wir quasi mit Einführung der kartoffel zum familienessen (ungewürzt) gewechselt. Die kartoffel wurde einfach nicht akzeptiert. Wasser wie schon geschrieben vor der Einführung des dritten breis eigentlich nicht nötig. Anbieten kannst du es trotzdem in einem becher oder auf einem löffel. Am Anfang landet nicht viel im Kind aber das ist auch ok. Die kleinen holen sich durchs stillen oder die Flasche noch die benötigte Flüssigkeit.
@ Sonnenblume danke für die schnelle Antwort. Leider wohne ich in Österreich & Familie & Freunde in Deutschland . Das werde ich dann auch machen. Ist wirklich praktischer für 2 Tage vorzukochen. Ich hab’s zwar mit Gläschen angefangen. Möchte aber selbst kochen
.
ich hab das gemüse, gleich mehrere sorten, zusammen mit kartoffeln einfach in nem topf gekocht. danach immer eine gemüsesorte, plus heißes wasser und ein paar kartoffelstücke im mixer püriert. dann in ein steriles marmeladenglas gefüllt und das gleiche dann mit dem restlichen gemüse. das war einmal die woche vlt. 30 minuten arbeit und ich hatte meine eigenen gläschen, die ich auch mitnehmen konnte. ganz ohne kühlung. mir wäre ew viel zu doof für 3-6 monate extra so n gerät zu kaufen. danach stehts rum und man verkauft/verschenkt es weiter. wasser solltest du nur zum gewöhnen anbieten. 2,3 schlucke reichen da. nötig für den organismus ist es da noch nicht.
@ Rachelffm danke für die schnelle Antwort . Ich werde die Geräte (Sterilisator & den Zubereiter im Abstellraum verstauen
). Sonst stehen die echt nur blöd rum.
auch im abstellraum nimmt es doch nur platz weg. den topf hab ich vor dem baby benutzt und benutze ihn auch jetzt noch. hab auch im topf sterilisiert. aber gut, ist ja dein platz und dein geld ;)
@Rachelffm das stimmt. Ich habe zwei monatelang die ganzen Flaschen usw. im Topf sterilisiert aber unser Wasser hier ist extrem kalkhaltig & die ganzen Flaschen sahen dementsprechend aus . Deswegen will ich lieber in dem Avent „kochen“
Ich hatte auch den Avent. Der hat schon paar Stellen die etwas schwierig sind zum reinigen. Aber es geht man muss es nur halt immer gleich machen und wissen wo alles. Wenn es einen gibt der nicht so "schwachstellen" hat würde ich einen anderen nehmen, wenns denn dann preislich noch passt. Aber generell fand ich den sehr praktisch. Auch als er schon mitgegessen hat, hab ich ihm da oft extra Gemüse gegart damits noch mehr Nährstoffe hat. Das eigene Essen ist ja oft übergart... Für den Hund hab ich da auch Gemüse drin gemacht. Bei uns hat sichs gelohnt ich hatte den auch gebraucht gekauft.
@Katharina-K88 danke für die Antwort. Ja das muss ich mir merken & mache es sofort sauber .