Elternforum Rund ums Baby

Beikostbeginn wann und was?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Beikostbeginn wann und was?

Lissabet

Beitrag melden

Wann habt ihr gestartet, woran habt ihr erkannt dass euer Baby soweit war. wie war der Beginn für eure zwerge. Habt ihr noch tipps ausser nicht mit süßen breien beginnen? Ersetzt der mittagsbrei gleich eine ganze Mahlzeit? Mein baby hat ziemlich viel gefuttert, hätte ihm dann noch ein Mini Fläschchen pre gegeben, quasi damit er was zu trinken hat, wollte er dann aber nicht mehr.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissabet

haben es daran erkannt, dass er uns förmlich auf den schoß gesprungen ist, als er was zu essen bei uns gesehen hat. zungenstoßreflex war auch weg. haben mit kürbis gestartet und er hat direkt ziemlich viel gegessen. haben aber dann lieber aufgehört. war auch besser so, da er dann ziemlich bauchweh hatte. die tage danach war es ähnlich, weswegen wir nochmal n monat pause gemacht haben. danach lief es besser. gab zucchini, kürbis und pastinake ca. 2 wochen lang, dann kam kartoffel, haferflocken und hirse dazu.


Lissabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wie alt war er dann beim zweiten Anlauf? Wann habt ihr mit Fleisch/fischbegonnen? Zu thema beikost findet man im Internet echt sehr gegensätzliche Informationen


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissabet

Das liegt daran, dass auch Babys schon Individuen sind und daher zu unterschiedlichen Zeitpunkten (meist zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat) beikostreif sind Bei uns bekam die Große übrigens das Gute-Nacht-Fläschchen (das sie auch noch recht lange eingefordert hat) unabhängig davon, wann sie zu Abend gegessen hat vor dem Schlafengehen. Geweckt hätten wir sie dafür auf keinen Fall… Brei bekam sie mit ziemlich genau einem halben Jahr zum ersten mal. Wir haben mit Pastinake angefangen. Die fand sie lecker - Kürbis mochte sie hingegen überhaupt nicht


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissabet

mit 4,5 beim ersten und mit 5,5 beim 2. mal. fisch kam nach ca. 6 wochen 1-2 mal dazu. hab damit gewartet, bis die portionen größer wurden, damit ich so wenig von fisch wie nötig wegschmeißen muss. ich selbst bin nämlich nicht wirklich der fischesser und hätte es daher schade gefunden. fleisch gab es nie, da er pescetarisch ernährt wird. daher die hirse im brei.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissabet

Who empfiehlt ab 6 Monaten Hebammen sagen reifezeichen sollen erfüllt sein Ärzte empfehlen ab dem vollendeten 4ten Monat Klassisch wird eine Woche reines Gemüse Zweite Woche Gemüse kartoffel Dritte Woche Gemüse Kartoffel Fleisch/Fisch Gegeben Ein Monat nach Beginn wird dann der abendbrei also der Getreide Milch brei (mit ein bisschen Obst) eingeführt. Ein Monat später gibt's dann den Getreide Obst brei Ab der dritten gemeinsamen Mahlzeit muss zusätzlich Wasser angeboten werden. Nicht wundern am Anfang trinken Kinder noch nicht so viel. Die Menge steigert sich mit der Zeit alleine. Am besten erstmal nur bei Wasser bleiben später kannst du dann auch mal ungesüsten Tee anbieten. Stark verdünnte saftschorle ist eigentlich unnötig und sollte so spät wie möglich gegeben werden. Kinder dürfen lernen, das Trinken keinen Geschmack haben muss. Du kannst wenn dein Kind bereit ist auch mal fingerfood anbieten oder blw machen. So meine Kinder: bei beiden habe ich mit ca fünfeinhalb Monaten gestartet. Die große hat puren gemüsebrei gerne gegessen. Mit der Kartoffel war dann aber die Freude am mittagsbrei vorbei egal ob selbstgekocht oder gekauft. Dann gab's für sie immer mittags Familienessen. Das hat sie gerne gegessen und am liebsten selbst mit dem löffel. Füttern lassen wollte sie sich schnell nicht mehr. Am Anfang ist das meiste auf der Kleidung gelandet und nicht im Kind mit der Zeit hat sie das essen mit dem löffel perfektioniert. Mein Wasserglas hat sie sich mit 6 Monaten einfach geschnappt,als sie auf meinem schoß saß ubd sie wollte trinken. Seit dem hat sie selbst aus einem kleinen Glas getrunken (anfangs mit Unterstützung später dann alleine). Auch da landete anfangs mehr auf dem Kind als im Kind. Milchbrei und Getreide Obst brei hat sie im Gegensatz zum mittagsbrei sehr gerne gegessen. Ich hab diese immer selbst aus schmelzflocken gekocht. Beim Papa und bei der Oma gab es Gläschen. Mit der Zeit hat sie dann auch hier mal ein Stück Obst dort mal ein Stück Brot bekommen und war insgesamt eine sehr gute esserin. Kind 2 Hat immer nur maximal 3 löffelchen brei gegessen. Da die große dann auch plötzlich wieder brei wollte habe ich die breimahlzeiten dann eingestellt und komplett nur familienesern angeboten. Sie hat kräftig zugelangt und am Ende der Mahlzeit hab ich mich gefreut und dann schaute ich unterm Tisch ubd die Ernüchterung kam. Also quasi meckern,das sie ja was zum essen bekommt und dann landen 2 % im Mund und der rest auf dem Boden. So wars bis fast zum ersten Geburtstag. Da hatte sie dann das 3 Tage Fieber und in der Zeit komplett nur noch gestillt. Als das vorbei war hat sie mehr als davor gegessen. Sie stillt aber trotzdem noch sehr viel.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissabet

Ich würde nicht zu schnell zu viel und auch einige Tage das Gleiche geben. Wir haben erste Woche Gemüse. (Kürbis), zweite Woche Gemüse (zuerst Kürbis, später noch Zuccini) und Süsskartoffel, in der dritten Woche noch Karotte und Kartoffel eingefürt und dann in der vierten Woche Fleisch dazu…Öl nicht vergessen! Gestillt danach habe ich nicht mehr als der Kleine ca. 150g gegessen hat (nach ca. 3 Wochen), ab dann ist es ca. eine ganze Mahlzeit.. aber auch da ist wieder individuell wie viel die Babys essen Nun nach 4 Wochen werden wir mit dem Abendbrei beginnen…


Lissabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissabet

Das ist wirklich eine Wisserschaft Vielen dank für die Antworten!