Isabel1802
Hallo ihr lieben,
Mich würde mal interessieren was ihr über Beikost denkt.
Ab welchem Alter habt ihr begonnen und habt ihr auf alle Anzeichen geachtet?
Wie ist das mit dem sitzen? Babys können ja erst viel später alleine und sicher aufrecht sitzen.
Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt und meine Kinderärztin hat mich gefragt, wieso ich denn nicht schon anfange. Ich selber habe mir noch keine Gedanken gemacht, weil es ja erst viel später empfohlen wird.
Freue mich über eure Erfahrungen und berichte
Bei beiden Kindern hab ich mit etwa 5,5 Monaten mit der beikost begonnen. Die große mochte keinen mittagsbrei. Getreide Obst brei und milchbrei hat sie gerne gegessen. Es gab dann eine Mischung aus familienessen (mittags), brei und fingerfood. Die Kinder saßen erst auf meinem schoß zum füttern und dann für die Zeit der Mahlzeit auf dem hochstuhl. Kinderärztin meinte für die kurze essenszeit ist es ok. Die kleine mochte komplett keinen brei und jetzt erst mit einem Jahr beginnen wir stillmahlzeiten zu ersetzen. Davor sind nicht nennenswerte Mengen im Mund gelandet.
Wir haben auch auf Empfehlung von Hebamme und KiA mit 5,5 Monaten angefangen. Warum meint deine KiA, dass du entgegen der allgemeinen Empfehlung, schon früher anfangen solltest?
Wir waren wegen seiner Haut bei ihr und sie hat sich ihn nochmal angesehen und auch nach seinem zahneinschuss. Sie hat festgestellt dass er nur noch kaum einen Zungenrückstoss hat und beim aufrichten seinen Rücken gut halten kann, ebenfalls seinen Kopf super hält. Viele Ärzte empfehlen ja tatsächlich nach dem vierten Monat zu beginnen, unabhängig von den Anzeichen, ich denke das liegt an der „alten Schule“. Ich möchte natürlich auch noch warten, ich denke dass es noch zu früh ist.
Ich denke, es ist gut, wenn du da deinen Bauchgefühl vertraust. Und vielleicht zeigt er ja auch in den nächsten Wochen auch, dass er euer Essen ganz interessant findet. Wünsche euch einen guten und leckeren Beikost-Start!
Sieben Monate ist auch nach dem vierten Monat… ein sehr dehnbarer Begriff
Ich habe meinen Zwerg 6 Monate vollgestillt. Als er 4 Monate alt war, hat die Kinderärztin auch wegen Beikost gefragt, aber als ich meinte, dass ich 6 Monate vollstillen will, war das dann auch keinen weiteren Kommentar, geschweige denn eine Diskussion wert.
Faktisch habe ich ihn sogar noch länger vollgestillt, weil wir direkt mit BLW gestartet sind und am Anfang die Mengen nur marginal waren. Die erste Portion, von der ich sagen würde, dass diese mengenmäßig ausreichend war, war so mit 10 Monaten.
Mittlerweile ist er fast 14 Monate alt und seit ein paar Wochen gibt es tagsüber gar keine Brust mehr. Er isst mal mehr, mal weniger. Wenn es am Tag zu wenig war, darf ich das dann aber nachts ausbaden, wenn er dann statt ein bis zwei Mal vier bis fünf Mal an dir Brust will
Wir haben nach 4 Monaten mal ein Löffelchen angeboten, war noch nix also nochmal abgewartet. Mit gut 5 Monaten ein weiterer Versuch und innerhalb weniger Tage hatten wir die Mahlzeit komplett ersetzt. Habe da einfach auf mein Baby gehört und er ist der absolute Brei-Esser. War etwas verunsichert, da man im Netz oft von breiverweigernden Vollstill-Babys liest.. Mein kleiner war da einfach anders, stillen war nie mehr als Nahrung für ihn und beim essen hat er direkt große Mengen gegessen - jedes baby is(s)t anders!
Ich habe mit 5 Monaten angefangen und bis er 8 Monate alt war hatte mein Sohn keine Lust auf Brei... hat mich wahnsinnig gestresst, war allerdings total unnötig Beim 2. Kind werde ich nicht vor vollendetem 6. Monat anfangen
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)