Dansand10
Liebe Mamis / Papis . ich bin am Ende meiner Kräfte und weiß nicht was ich noch tun soll . Unser Sohn 9 1/2 Monate verweigert alles am Essen außer seinen Abend Hafer Brei . Tagsüber will er nur die Flasche haben und das meistens alle 2 Stunden 120 ml. Er war noch nie ein guter Esser . Aber wir hatten immer mal wieder Wochen und Tage wo er super Mittag und Abend Brei gegessen hat ein ganzes glässchen . Selbstgekochter Brei mag er nicht . Er zeigt Interesse auch an unserem Essen aber selbst davon isst er nichts . Wenn ich ihn was in die Hand gebe spielt er nur damit und wenn es dann mal im Mund landet würgt er und verschluckt sich da hab ich immer total Angst das er ersticken könnte . Obst Brei mag er überhaupt nicht . Was kann ich noch tun ? Zähne hat er noch keine . Motorisch ist er auch noch nicht sehr weit er dreht sich nur auf den Bauch und ab und an mal zurück aber eher selten eher fängt er an zu meckern als sich zurück zu drehen . Hat jemand schon Ähnliches durch und weiß villeicht ein Tipp für mich ?
ganz einfach: es akzeptieren. mach dir keinen stress. biete ihm immer wieder was an. wenn ers nimmt dann ist gut, wenn nicht, dann halt nicht. irgendwann platzt der knoten.
Jop rachelffm hat voll recht! Ich seh das genau so.
Beikostreife ist halt keine Frage von Alter. Mein sohn hat erst mit 14 Monaten angefangen Mahlzeiten zu essen und nicht nur 2 Krümel. Und auch erst als wir komplett aufgehört haben irgendwas anzubieten, da wollte er dann plötzlich was von uns.
Ich würde auch dazu raten es einfach zu akzeptieren. Mein Sohn hat schon mit 5 Monaten angefangen gut und gerne Brei zu essen. Mit 9 Monaten hat er Brei plötzlich komplett verweigert und nur noch das Fläschchen akzeptiert. Familienessen war noch schwierig, da er keine Zähne hatte, wurde aber mit der Zeit immer mehr. Es gab immer bestimmte Phasen von "Lieblingsgerichten" Joghurt, Brot mit Leberwurst, Banane, Quetschies (die lehnt er inzwischen komplett ab) etc. Was anderes ging dann in diesen Phasen kaum. Das Fläschchen hat ja dann den fehlenden Bedarf gedeckt. Brei hat er nie wieder gegessen, egal was ich versucht habe. Jetzt ist er 1,5 Jahre alt und isst komplett bei uns mit und isst auch eigentlich alles.
Anbieten und es locker sehen! Auf keinen Fall Stress dabei haben. Das merken die Babys. Es soll ihnen ja auch Spaß machen. Im 1 LJ trinken sie nunmal eigentlich nur Milch und das ist in Ordnung. Bis zum 9. Monat reicht es theoretisch nur zu stillen da dadurch alles abgedeckt ist. Also alles entspannt. Irgendwann wird dein Baby essen. Da würde ich mir jetzt noch kein Stress machen. Aber anbieten!
Nichts kannst du tun, außer immer wieder anbieten ohne Druck zu machen. Mein Großer hat 18 Monate lang fast nur Milch zu sich genommen. Erst dann fing er mehr zu essen an. Er ist heute 8 Jahre alt und ein völlig gesundes Kind. Es hat also nicht geschadet. Alles Gute!
Ich würde es in dem Alter ärztlich abklären lassen. Muttermilch ist bekanntlich ab dem Alter von 6 Monaten nicht mehr ausreichend. Danach zehren die Kinder von Nährstoffspeichern, die bei den meisten "erstmal" gefüllt sind... aber keiner weiß, bei wem und für wie lange. [Zu Eisen las ich mal, daß 2,x% der westeuropäischen Kinder unterversorgt waren. Eisenmangel z.B. kann im zweiten Lebenshalbjahr zu bleibenden Folgen führen, nicht nur Körpergröße, sondern auch Gehirnentwicklung. Und es gibt ja auch noch andere Nährstoffe, die fehlen können.] Und das kannst Du einem Kind nicht ansehen. Wobei ich trotzdem bei einem wenig aktiven Kind noch eher Bedenken hätte, z.B. gerade bei Eisenmangel. Wenn es abgeklärt ist, kannst Du entspannen. Oder sonst bekommt Dein Kind halt irgendein ein Nahrungsergänzungsmittel o.ä. Ich würde mich nicht vom Arzt abbügeln lassen, es müsse einfach essen, wenn Du schon alles ausprobiert hast. Wäre es mein Kind, würde ich vermutlich sogar zwei voneinander unabhängige Ärzte fragen. Sprich: Kein Drama bisher wegen "habe ich meinem Kind geschadet", sondern einfach abklären, damit Du für die Zukunft entspannen kannst.