elik
...mal angenommen, nach einem vertragabschluss geht ihr davon aus, dass eine summe X von eurem konto abgebucht wird. Abgebucht wird aber mehr. Meistens klappt es - das konto gibt das geld her. 2 mal wurde aber der betrag zurückgezogen, weil die deckung nicht ausreichend war. Ihr zahlt dadurch die unkosten an die bank + an den vertragspartner - wurden ja dadurch verursacht. Heute stellt es sich heraus, dass der betrag falsch berechnet wurde und man hat praktisch 6 monate lang zu viel bezahlt.
Würdet ihr die unkosten, die durch die mangelnde deckung entstanden sind und entrichtet wurden, auch geltend machen?
versuchen würde ich es
Ich würde es zumindest versuchen.
Wenn dein Vertragspartner den Fehler durch falsche Berechnung zu vertreten hat, sollte er auch für deine Unannehmlichkeiten aufkommen.
Habe das meinem ehemaligen Vermieter auch angedroht, nachdem er "aus Versehen" doppelte Miete abgebucht hatte. Kannst gar nicht gucken, wie schnell ich das Geld dann wieder auf dem Konto hatte
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen