CarlottasMami
Hallo liebe Mamis und Papis, ich bin neu hier und will mal in die Runde fragen. Carlotta ist jetzt 4 Wochen jung. Mein Partner würde gerne ein kleines „Hobby“ beginnen, was auch nur er mit der Kleinen pflegt. Sozusagen etwas, wo Mama sich auch nicht einmische sollte ;-) Wir haben uns Babyschwimmen ausgesucht. Hat jemand Erfahrungen? Ab wann macht sowas Sinn? In der Schwimmschule hier vor Ort hat man uns empfohlen, schon ab der 9 Woche einzusteigen. Aber wenn ich mir meinen kleinen Käfer anschaue, denke ich das ist doch viel zu früh?! Vor 4 Wochen war sie noch in meinem Bauch und in 5 Wochen soll sie schon in die Schwimmschule? Nein. Was denkt ihr darüber? Bei uns gibt es leider kein grosses Angebot an Babyschwimmkursen, die auch noch am Wochenende stattfinden. Die andere Schwimmschule hat eine Wartezeit von 4 Monaten. Das ist vielleicht wiederrum zu lange hin. Sonst würde ich mich anderswo erkundigen. Vielleicht hat unter euch jemand auch früh damit begonnen und kann mir erzählen, wie das klappte. Ich danke euch!!!
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Baby! Ich bin ganz ehrlich - du hast ja gefragt: Ja, ich finde, ein neun Wochen altes Baby sollte noch nicht schwimmen gehen. Ich persönlich denke, dass die Kleinen schon ein halbes Jahr alt sein sollten, bevor sie so ein Babyschwimmen mitmachen müssen. Es gibt so viel, was die ganz Kleinen gerade am Anfang aufnehmen, wahrnehmen und verarbeiten müssen. Lasst euer Kind erstmal ankommen und überfordert es nicht. Dein Mann kann später noch immer viel Zeit mit seinem Kind verbringen, ein festes Programm planen, Papatage einrichten... das hat doch alles noch Zeit. Ich würde nichts überstürzen und vor allem das Baby nicht überfordern. Viele Grüße
Das Papaprogramm sollte erstmal sein: Ganz viel kuscheln, wickeln, baden. Spaziergänge im Kinderwagen oder Tragetuch.
Ich bin da eigentlich tiefenentspannt, aber schon wegen der Keimbelastung in Schwimmbädern würde ich ein so junges Baby dort nicht hinbringen. Wie wäre es mit dem allwöchentlichen Bad als Papajob? Das macht doch auch Spaß und kann später zum Schwimmhobby ausgebaut werden. Ansonsten kann Papa das Baby tragen (auch im Tuch übrigens), viel kuscheln und sich insgesamt viel einbringen. Hier hat der Papa immer das Baden übernommen, und die beiden fanden das toll. Mama war nicht dabei. ;-)
Bei uns beginnen Babyschwimmkurse erst ab 3 Monaten. Ich selber habe so einen Kurs nicht besucht. Unser Kind war aber mit 2,5 Monaten das erste mal im Meer und danach auch oft im Schwimmbad ;) Die Mütter, die ich kenne und die diese Kurse mitgemacht haben, waren jedoch allesamt zufrieden. Ihre Kinder fanden es ebenfalls toll im Wasser zu planschen. Begonnen haben sie alle mit 3 Monaten. Im Endeffekt kommt es ja ganz auf dein Kind an. Wenn du dich mit dem Gedanken aber unwohl fühlst, so früh damit zu beginnen, dann warte halt noch ein oder zwei Monate ab. Ihr könnt doch erstmal zu dritt zum Baden gehen und es ausprobieren, bevor ihr euch dort anmeldet. Sofern die Wartezeit das zulässt.
Hallo, ich finde 9 Wochen vieel zu früh für so einen Schwimmkurs mit vielen fremden Müttern und kreischenden Babys/ Kleinkindern.. die Lautstärke ist in einem Hallenbad extrem, dein Baby bekommt noch nichts mit und wird vermutlich vollkommen überfordert sein. Wir haben mit 9 Monaten begonnen, was dann auch echt Spaß gemacht hat, da das Baby einfach auch mitmacht und Freude am Wasser und den " Aufgaben" dort hat.. der Papa könnte doch - wie schon jemand schrieb - das Baden des Babys oder mit dem Baby zu Hause übernehmen und später dann dies in einem Babyschwimmkurs fortsetzen? Spazieren gehen, kuscheln, wickeln, eher das Alltägliche.. und wenn das Baby älter ist, könnt ihr die Aufgaben neu verteilen, sodass jeder von euch einen anderen Part mit Baby übernehmen kann (der eine Krabbelgruppe, der andere Schwimmen, etc.)
Mit meiner großen Tochter war ich ab 8 Wochen im Babyschwimmkurs. Der fand in einem wohltemperiert es Lehrschwimmbecken statt. Mit den anderen Beiden habe ich zwar dann keinen Kurs gemacht, war aber auch ab ca. zwei Monaten bzw. mit 5 Wochen bei der Jüngsten mit ihnen im (warmen) Schwimmbecken. Für uns war das genau richtig-ich bin selber eine richtige Wasserratte. Meine Kinder hatten nie Angst vor Wasser und sie lernten mit 3 und 4 Jahren schwimmen und machten da dann auch das Seepferdchen. Wichtig ist natürlich, dass man auf das Baby achtet, wenn es ihn kalt werden sollte, muss man direkt aus dem Wasser. Und ein Handtuch zum Einwickeln sollte jederzeit verfügbar sein! Ich finde es toll, dass dein Mann eine regelmäßige Aktivität mit eurer Tochter plant! Viel Spaß den Beiden!
Ohne Impfungen, Keime im Wasser, die Lautstärke... Kommt man da nicht selbst drauf??? Hier nehmen die „Schwimmlehrer“ frühestes ab 4 Monaten. Hebammenempfehlung 6 Monate. Stillst du? Dann wirst du sowieso mitgehen müssen. Denn nach dem Baden haben die Babys Hunger. PS: PRO BABYFÜHRERSCHEIN!!
übertreiben.
Hallo, ich persönlich finde es auch zu jung. Wir hatten im Kurs damals so ein junges Baby, nach 5 Minuten war dem Kind so kalt (trotz warmbadetag) das es die typische Maserung bekommen hat. Und es hat eigentlich die ganze Zeit geweint. Wenn ihr euch kurzfristig anmelden könnt würde ich empfehlen es kurz vorher zu testen. Ansonsten lieber eine baby Massage? Lg Subidu
9 Wochen ist zu früh. Mal abgesehen von den Reizen auch für die Haut und Augen was Chlor angeht. Wir gingen ab 4 Monaten, aber nur weil wir einen Kurs hatten wo die Räumlichkeiten nur dafür da waren (kein Schwimmbad mit anderen Gästen) und weil es eine spezielle Filteranlage hat, was den Chlorgehalt deutlich reduziert und wärmer war als andere Schwimmbäder. Wenn ich so überlege hätten wir auch mit 5 oder 6 Monaten beginnen lönnen, keinesfalls eher! Und es wurde ja schon gesagt: die Kinder brauchen danach dringend ihre Milch, die sind dann echt hungrig. Wenn du stillst, kannst du ihn.gar nicht allein hinlassen, doe halten dann nicht bis nach Hause aus.
Mein Mann und ich hatten damals genau die gleiche Debatte :) im Endeffekt haben wir mit ca. 3.5 - 4 Monaten begonnen und das war super. Am Anfang war ich auch mit und das war praktischer wegen dem Handling mit dem Umziehen und Duschen. Später waren wir auch jeweils alleine mit Baby hin. Unser Kind fand es super, und ist ne richtige Wasserratte. Danach war sie als sie klein war immer ganz müde und hat lange gepennt - also einkalkulieren :) Viel Spass dabei später! Gerade für Papa-Kind ist Babyschwimmen eine tolle Sache wenn euer Baby eine Wasserratte ist.
Guck doch erst mal wo und wann ihr überhaupt einen Platz bekommt. Bei uns musste man auf die Plätze am Wochenende lange warten. Ich stand bei vier Kursen auf der Warteliste... Die Schwimmkurse gehen hier frühestens mit 4 Monaten los, vorher macht es aus genannten Gründen überhaupt keinen Sinn und vor allem keinen Spaß! Wir sind mit ca 5 Monaten gestartet, und rückblickend würde ich sagen dass es erst mit 9, 10 Monaten richtig cool wurde. Mit 9 Wochen würde ich eher babymassage machen wenn es unbedingt ein Event sein muss. Aber wenn es darum geht dass das Kind eine schöne Zeit hat, dann sollte der Papa lieber zuhause spielen und schmusen, spazieren gehen usw. Das ist alles aufregend genug in dem Alter. Wartet mal ab, in einem Jahr gibt es wieder ganz viele andere Möglichkeiten, die auch für die Eltern etwas abwechslungsreicher sind. :)
9 Wochen klingt zwar früh aber mit 3 Monaten darf man hier auch die Kurse buchen. Es ist ja wirklich eher nur ein sanftes planschen dann ;)
Wir haben mit ca 6 monaten gestartet. Fand ich genau passend
Super vielen Dank für alle Tips, Erfahrungen, Gedankenanstöße! Ihr bestätigt mich insgesamt in der Annahme, dass es zu früh ist. Ich habe bereits zwei Mädels groß (8 und 10) bekommen, aber mein Ex-Mann und ich hatten uns wirklich nie im Geringsten mit Babyschwimmen für die beiden befasst. Daher kam die Frage an das Forum. Bei Carlotta muss es nun sicherlich auch noch etwas warten. Dass das Babyschwimmen aber die Kuschel- und Spieleinheiten mit Papa zu Hause nicht ersetzt, ist natürlich logisch ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt