Elenyana
Hallo zusammen,
wir erwarten unser erstes Kind und versuchen uns gerade im Dschungel der Erstausstatung zurechtzufinden, was ja durchaus sehr abenteuerlich ist!
Da schwirrt einem schnell der Kopf!
Ich hoffe auf Erfahrungsberichte oder Wissen, das wir natürlich noch nicht haben.
Hinsichtlich der Babyschale haben wir die Cybex Cloud Z oder aber den Maxi Cosi Marble ins Auge gefasst. Zweiteres ist günstiger, was uns nicht traurig machen würde
Meine Fragen letztlich beziehen sich unter Anderem auf die "Liegefunktion", die ja durchaus besser ist bei längerem Aufenthalt in der Babyschale. Maxi cosi gibt 157 Grad an, für die cybex habe ich nun keine Daten dazu gefunden. Sie konnten wir uns heute aber live ansehen und machte ebenfalls einen guten Eindruck.
Beide Stationen bieten 360Grad Rotation, was wir auch sehr praktisch fanden.
Gibt es Meinungen zu den beiden Modellen?
Aktuell wirkt es so, also würden die Funktionen beider Babyschalen nahezu identisch sein, nur eben der Preis nicht.
Vielen lieb Dank für Eure Antworten!
Hallo, passen denn beide Schalen in euer Auto? Ich empfehle eine Beratung bei den Zwergperten, das sind Fachleute und die schwätzen einem nichts auf. Viele Grüße
Zum einen würde ich euch wie meine Vorrednerin dringend zu einer professionellen Beratung raten. Leider passen viele Isofixstationen in sehr viele Autos nicht vernünftig rein. Die meisten Autos (wie zb auch unser Kombi) haben hinten eine abfallende Sitzbank. Das ist zwar für uns bequem, sorgt aber dafür, dass sie Bases sehr schräg montiert werden müssen und das Baby am Ende sehr aufrecht sitzt - das ist ja nun wirklich nicht Sinn der Übung.
Außerdem kann ich nur empfehlen die Schale zusammen mit dem Baby zu kaufen. Wir hatten einen Maxi cosí von guten Freunden geliehen bekommen und hätten ihn auch die Baby zeit über nutzen dürfen. Die Schale war aber so breit und unsere Maus ist damals darin versunken, obwohl sie nicht soo klein war (53cm, 3350g). Wir haben dann mit ihr eine für sie passende Schale gekauft und haben uns tatsächlich für den Cloud Z entschieden.
Damit nun zur Babyschale - ja, die Liegefunktion ist irgendwo ganz nett aber Rückblickend würde ich sie nicht wieder kaufen. Zum einen ist die Schale mit fast 5kg + Baby einfach saumäßig schwer. Meine Lütte wiegt aktuell fast 10kg und 15kg durch die Gegend zu wuchten ist wirklich nicht lustig. Zum anderen wachen zumindest meine Babys (Schale wird aktuell von Kind 2 benutzt) immer sofort auf, wenn ich sie lang ziehe. Damit ist der Nutzen irgendwie weg, sie darin schlafen lassen zu wollen... Ansonsten kann ich die Qualität aber nicht beanstanden, die Schale an sich ist super verarbeitet.
Ich plane die Schale nach diesem Kind zu verkaufen und ggf bei einem dritten Kind eine normale, einfache, leichte Babyschale zu kaufen, die zum Baby passt. Also falls du Interesse hast....
Noch kurz generell zur Basisstation: überlegt euch nochmal, ob ihr die wirklich braucht. Die kostet ja selbst schon einiges an Geld und wir haben wegen des oben genannten Autos keine genommen und vermissen sie auch nicht. Nach maximal 10 Sekunden ist die Schale fertig angeschnallt und das ist nicht weniger sicher als eine solche Station..
Was mich bei der Marble stören würde ist, dass man sie nur mit der Station nutzen kann. Ein Einbau mit dem Fahrzeug ist nicht möglich. Aber was ist wenn ihr mal mit dem Taxi fahren müsst oder bei Verwandten mit? Ich würde deshalb auch darauf achten, dass man ggf auch mit dem Fahrzeuggurt nutzen kann.
Ich weiß ja nicht inwiefern das für euch relevant ist, aber ich finde die Cloud Z recht schwer. Jetzt habe ich gerade mal gegoogelt und die Maxi Cosi Marble ist ja noch schwerer?! Wie gesagt muss für euch ja keine Relevanz haben. Wenn man zB im Eigenheim lebt mit Auto direkt vor der Tür, ist das bestimmt nicht so wichtig, wie wenn man das Baby noch aus dem dritten Stock durchs halbe Viertel zum Auto schleppen muss.
Wir lieben die Liegefunktion, aber die Schale ist sehr schwer (gerade frisch im Wochenbett). Vorher ansehen und testen macht auf jeden Fall Sinn
Wir hatten bei allen 4 Kindern immer eine Schale ohne Liegefunktion. Wir nutzen die aber auch nur im Auto. Ohne Station. Einfach ordnungsgemäß anschnallen. Ohne Station passt es in jedes Auto und auch auf den Beifahrersitz. Getragen habe ich die Babys im Tuch. Geschlafen wurde vernünftig im Bett oder Babywanne vom Kinderwagen. Wirklich toll und nützlich fand ich nur, dass man bei neueren Schalen das Sonnenverdeck mit 1 Hand schnell aufklappen kann.
Wir hatten ganz einfache Babyschalen von Maxi Cosi. Ohne Base, einfach zum Anschnallen mit Gurt. Passte in jedes Auto und war nicht allzu schwer zum Tragen. Falls ihr danach eh auf einen Reboarder umsteigen wollt, würde ich jetzt tatsächlich auch aufs Geld schauen und eine gut getestete, günstige, einfachere Babyschale kaufen. Schaut eher auf die Sicherheitspunkte als auf die für die (vermeintlich) einfachere Handhabung. Meine Große lag recht lange in der Babyschale, weil sie mit der Zeit schlanker wurde. Mein Kleiner war sehr groß und speckig und hat schon früher in den nächsten Sitz gewechselt. Bei der Geburt waren beide unauffällig, dann sehr schnell speckig. Definitiv würde ich keine Schale kaufen, die nur mit Base angeschnallt werden kann. Dann könnt ihr sie z.B. ggf. nicht im Mietwagen benutzen, oder sie passt nicht bei der Oma ins Auto, oder in einen Leihwagen, falls eurer in die Werkstatt muss etc.
Danke für die wirklich vielen und sehr hilfreichen Tipps!
Angesehen hatten wir sie gestern. Uns war aber nicht bewusst, dass die Base nicht unbedingt mit jedem Wagen kompatibel ist hinsichtlich der Neigung der Rückbank. Das sagte uns die Beraterin leider auch nicht... Sehr guter Hinweis!
Gleiches gilt für die Marble. Im Geschäft hieß es alle lassen sich gurten. Mit dem Wissen kommt die Marble für uns definitiv nicht in Frage.
Danke Euch, hat uns schon weiter gebracht