Elternforum Rund ums Baby

Babyschale für "Isofix-Auto"?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Babyschale für "Isofix-Auto"?

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Ich hab im neuen Auto ein fest verbautes Isofixsystem (also zum Auto gehörig, vom Werk ins Auto eingebaut) und möchte das gerne auch für die Babyschale nutzen! Leider kenne ich mich damit nicht aus, zumindest nicht mit den Babyschalen! Bei den größeren Sitzen sind ja hinten diese Stäbe dran, mit denen man den Sitz einfach einklickt! Aber wenn man das System mit Babyschalen googled tauchen jedes Mal diese Basisstationen (auf Bildern teilweise auch angeschnallt) auf! Braucht man die so oder so um den Isofix im Auto nutzen zu können und muss die zusätzlich anschnallen oder sind die gedacht für Autos ohne Isofix, quasi zum "aufrüsten"? Wie erkenne ich eine Isofix-Babyschale, die für mein System geeignet ist? Und auf was sollte ich generell achten beim Kauf? Es muss eine Römerschale sein, da wir einen Kinderwagen bekommen, der Römer-Adapter dabei hat! Fachberatung ist hier leider nirgends drin, wir wohnen eher ländlich und die kleinen Babyausstatterlädchen sind von FACHberatung und -wissen weit entfernt! Vielleicht kann mir jemand helfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich würde dennoch zum Fachberater gehen und NIEMALS den Sitz wegen vom Kinderwagen abhängig machen. Adapter hin oder her. In meinen Augen definitiv neumodischer Quark. Den Kinderwagen schleppt du mit, weil du den Sitz draufmachen kannst, richtig? Dann würde ich die Trageschale bevorzugen. Zu lange sollte das Baby nicht im Autositz sein. Zudem passt nicht jedes Kind in jeden Sitz und nicht jeder Sitz in jedes Auto. Alleine darum würde meine Wenigkeit zum Fachhändler fahren und ich meine NICHT BabyOne oder ähnliches sondern beispielsweise die Zwergperten.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke das du dir die Mühe gemacht hast mir zu antworten, aber so ganz verstehe ich in deinem Beitrag nicht, wie ich den Kauf dann umsetzen soll, wenn nicht jedes Kind in jeden Sitz passt!? Soll ich erst nach der Geburt Kinderwagen und Babyschale kaufen damit das Baby probeliegen kann? Und wie komme ich dann mit Kind in die nächste Großstadt und ins Fachgeschäft, wenn ich keine Babyschale habe? Die Adapter sind beim Kinderwagen nunmal dabei und ich möchte das Baby damit ja auch nicht stundenlang rumkutschieren, sondern es ist für Fälle gedacht wie: Kind schläft im Auto ein, ich muss aber auf dem Weg noch schnell Milch und Kartoffeln holen! Zum Spazieren gehen benutze ich natürlich den normalen Kinderwagen!


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Huhu! Ich bin vom Fach. ;-) Bei den Babyschalen ist es generell so, dass diese eine sog. Isofix-Station benötigen. Die Station, auch Base genannt, wird dann mittels der Isofix-Rastarme in die Isofix-Halterungen deines Autos geklickt. Die Babyschale wird dann einfach auf die Station geklickt. Es gibt sowohl Stationen, die mittels Isofix als auch mit dem Gurt befestigt werden können. Einige können auch beides. Römer bringt jetzt eine neue Babyschale auf den Markt - die erste nach der i-size Norm. Hierfür gibt es dann auch eine Isofix-Station. Weiterhin gibt es von Römer bereits seit einigen Jahren den Babysafe mit sep. erhältlich Isofix-Station. Diese hatte ein Testergebnis von 1,4. Schau dir mal die Homepage von britax-roemer.de an. Dort ist es sehr gut erläutert. Allzeit gute Fahrt! LG


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Wieso brauchen denn generell alle Babyschalen eine Isofix-Station??? Eine Babyschale kann auch ohne Isofix mit Anschnallgurt verwendet werden. Will man allerdings Isofix verwenden, benötigt man eine entsprechende Base/Station.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Vielen vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich würde den Babysafe wählen. Der Sitz ist zwar relativ schwer, aber dafür stabiler uns sicherer als der Primo. Wir hatten für zwei Kinder den Babysafe mit Isofixstation, das dritte Kind bekam dann eine neue Schale, die Station blieb. Die Station vom Primo kann auch mit dem Gurt befestigt werden, für den Babysafe gäbe es auch eine Basisstation für den Gurt. Ich finde die Isofixbefestigung (auch der anderen Hersteller) toll, weil man den Sitz mit einer Bewegung befestigt, ausserdem gewinnt man Platz für die Füße wenn das Baby schon größer ist. Die Kopfstütze an dem Sitz ist super, wenn das Baby schläft, allerdings ist der Sitz in einigen Autos zu steil, das sollte man vorher unbedingt ausprobieren. Lg Winterkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Römer halte ich persönlich für weniger geeignet, aber das muss jeder selbst wissen. Weniger wegen Sicherheit oder sonstwas, da werden die alle getestet, sondern eher wegen der Größe. Was nutzt die Babyschale wenn man mit 6 Monaten das Problem hat, die Schale ist zu klein, das Kind aber auch zu klein für einen Kindersitz der nächsten Größe? Dann hat man ein echtes Problem. Unser war bei der Geburt 4000g und 53cm groß, seien Cousinen beide größer und schwerer. Die meisten Babyschalen waren da recht schnell zu klein. Reboarder zu dem Zeitpunkt eher ein super Glückstreffer - den hatte kaum ein Händler. Dann noch eine zu finden der passt - ein echtes Problem. Und wegen Transport, ich hatte nie einen Adapter für den Kinderwagen, wozu auch. Notfalls habe ich den MaxiCosi getragen, das geht vom Gewicht her durchaus. Oder Kind ins Tragetuch getan. Kinderwagen war eher erst ein Thema nach dem 6ten Monat. Hab emich eher geärgert den Kinderwagen so früh bestellt zu haben, weit sinniger wäre das Tragetuch zur Geburt gewesen. Noch ein Problem, nicht jede Base-Station passt auch für den späteren Kindersitz. Heißt also, da evtl dann auch eine neue Basestation kaufen oder schauen ob man Glück hat. Sonst legt man sich drauf fest auch später einen Römerkindersitz zu nehmen wenn es blöde läuft. So einen Fall habe ich bei anderen Kunden mitbekommen wie ich am schauen war, die hatten genau darauf nämlich damals nicht geachtete. jetzt war Kind 4 Monate alt und sehr groß und es war absehbar, die Babyschale langt nie und nimmer bis zum ersten Geburtstag. Die durften dann für mehrere hundert Euro ein komplettes neues System kaufen - mit allem drum und dran. wenn es da nur der andere Adapter für den Kinderwagen für 50 € gewesen wäre - ich glaube die wären glücklicher da gewesen drüber.