Lilali
Hallo Mamis!
Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem Schlafverhalten eurer Babys gemacht habt/macht.
Warum ist es so, dass manche Babys von Anfang an durchschlafen und andere wiederum maximal 3 h am Stück schlafen oder sogar weniger, wenn ansonsten die "Rahmenbedingungen" wie Stillen oder Flasche, Bettchen, Bettgehzeiten, Schläfchen tagsüber usw. gleich sind?
Haben sich die Schlafgewohnheiten eurer Babys geändert, bzw. wann und wie schnell, habt ihr "eingegriffen" indem ihr z.B. die Schlafzeiten geändert habt, die Nahrung umgestellt habt, abgestillt habt, Bettgehzeiten - oder Rituale verändert/eingeführt habt?
Achtung hier geht's nicht darum, dass man akzeptieren soll, wie das baby schläft- wir sind hier ganz zufrieden
Mir fällt nur oft im Gespräch mit anderen Familien auf, dass jeder zum Thema Schlafen eine Geschichte hat, wie: Wir mussten unser Baby mit dem Auto spazieren fahren, weil es nie geschlafen hat und plötzlich von heut auf morgen hat es durchgeschlafen wie durch Zauberhand Oder: Unser Baby schläft seit dem ersten Tag durch und wurde nachts nie wach Oder: Unser Baby hat nie gut geschlafen, aber seit wir keinen Schlafsack mehr verwenden schläft es hervorragend oder seit es bei uns im Bett schläft oder seit es abends ein Fläschen oder Brei kriegt usw usw.
Bin echt gespannt was ihr auf Lager habt und freu mich auf eure Geschichten und Anekdoten- gerade auch von Mamas größerer Kinder
Meine Kids sind 6,5 und fast 4 Jahre. Aber hier ihre "Schlafhistorie" aufzuschreiben würde den Rahmen sprengen... Kurz: Beide Kinder schliefen von Geburt an direkt bei mir. Die Große schlief mit 11 Wochen durch, obwohl sie zu dem Zeitpunkt nicht satt wurde. Mit 5/6 Monaten wachte sie dann ca alle 30-60 Min auf, brauchte ihren Schnuller. Das ging ca bis zum 1. Geburtstag, dann wurden die Zeiten LANGSAM länger. Mittlerweile schläft sie immer noch nicht ganz durch, aber wir kriegen nicht mehr mit, wenn sie zu uns ins Bett kommt (nicht mehr oft). Die Kleine schlief nie gut, wachte von Geburt an oft auf, schlief nie länger als 2-3 std am Stück. Auch bei ihr gings mit 5/6 Monaten los mit alle 30-60 Min wach, sie musste ich JEDESMAL stillen. Auch das ging bis ca zum 1. Geburtstag. Mittlerweile schläft sie oft durch, aber wenn sie wach wird und zu uns rüber kommt, dann kriegen wir das nicht mit. Die Große wurde 12 Wochen gestillt, dann gabs Flasche (hatte keine Milch mehr). Schnuller von Geburt an. Die Kleine wurde immer nur gestillt, nahm keinen Schnuller, keine Flasche, nichts. Im Schlafsack schliefen beide die ersten paar Monate, dann mit Decke. Sie wurden nie schreien gelassen.
Meine Maus schlief am Anfang auch nur so 2-3 std am stück, aber das ist bei ganz kleinen Mäusen ja ganz normal. Bei uns hat das durchschlafen mit Ca 7 Wochen begonnen.. Unser "Schlafritual": Um 22 uhr wird windel gewechselt und bettfertig angezogen und dann kommt die letzte Flasche. Die geben wir dann schon im Bett, im abgedunkelten Schlafzimmer. Entweder schläft Sie dabei schon ein, oder Sie wird mit dem schnuller im Mund (den kriegt Sie nur zum einschlafen bei uns) rumgetragen. Dabei wird fleißig "pocahontas-farbenspiel des winds" gesungen. Das Lied kann ich schon seit kindstagen auswendig und hatte es einmal im halbschlaf merida vorgesungen ..dann irgendwann wurde es zum ritual ;-) Seit jedoch ca eins/zwei Wochen wird Sie nachts gegen 3 nochmal wach..und braucht ein paar kuscheleinheiten. Ist aber kein problem, denn dann schläft Sie morgens meist auch länger.. Wie es dazu gekommen ist, dass Sie ab der 7 Woche durchschlief? Ich habe Sie auf dem bauch schlafen lassen. Das kam aus der Verzweiflung heraus, weil ich todmüde war und merida uns alle zwei Stunden weckte. Es funktionierte nichts, kein pucken, kein schnuller. Nichts. Nachdem Sie dann auf dem bauch schlafen durfte: bumms. Direkt 6 std schlief Sie durch. Ja, das war unsere "Geschichte". Nicht sonderlich spannend. Thihihi. LG "Brave" mit ihrer süßen Merida Viola (bald 3 Monate alt)
Interessant. An dem vermehrten aufwachen ab ca. 5 Monaten scheint wirklich was dran zu sein. Kann ich auch unterschreiben. Oh wär schön, wenn noch ein paar Erfahrungen Posten würden
Hi :O) Mein Sohn ist jetzt 4 Monate und ein paar Tage alt. Er bekommt mittlerweile die 1. Beikost, wechselweise entweder Mittags ein paar Löffelchen Gemüsebrei (Kürbis) + dann seine Milch, oder Abends etwas Gries-oder Haferbrei und dann seine Milch. Seit er das bekommt, vor Allem das Abends, schläft er länger. Wir können ihn um ca 21 Uhr bettfertig machen, dann bekommt er etw Brei und seine Milch und er schläft bis ca 5,halb 6 durch. Allerdings merkt man davor schon, dass er etw unruhiger wird und sich ständig hin und her wirft und seinen Schnulli immerzu verliert. Wenn man den Schnulli dann wieder einstöpselt^^, schläft er wieder etw ruhiger weiter. Also man kann sagen, 21Uhr ab ins Bett mit letzter Flasche und Brei, dann bis 5 Ruhe, dann kommt Unruhe, um halb 6 wieder eine Flasche. Vor Breizeiten haben wir ihm um ca 23 Uhr/Mitternacht,manchmal auch um 1 noch eine Flasche gegeben und er kam auch so gegen 5 wieder. Also ein ca 4h Rythmus, pünktlich wie ein Maurer^^. Mittlerweile mit Brei, kann man die Zeit etw dehnen, das hält länger vor. Und er verträgt die Beikost gut, er ist derartig scharf auf das Zeug, Himmel,ich komm mit dem Löffeln gar nicht hinterher, dann gibts schon Protestquengeln dazwischen, wenns zu lange dauert bis zum nächsten Löffel und wenn ich dann aufhöre nach ein paar Löffelchen, will seinen Magen ja nicht gl total überfordern, ist ja neu, gibts Krawall. Milch tröstet dann etw, aber nur etw ;O)) Ach ja, wo er immer gut geschlafen hat, egal in welcher Phase bisher, im Auto. Rein in den maxiCosi und ins Auto, losfahren, 10Min später schläft er tief und fest. Scheint alle Kinder zu beruhigen, mein Vermieter erzählte mir auch kürzlich, dass sein Sohn nur im Auto eingeschlafen ist, vornehmlich wenn er über Kopfsteinpflaster geholpert wurde^^. Und mein Sohn schläft in einem Schlafsack, bei Decken muss man mit ihm aufpassen, er strampelt viel und grabscht im Schlaf um sich und zieht alles an sich ran, Decke würde er sich über den Kopf ziehen, zu gefährlich bei ihm. Und er braucht sein 'Schnuffeltuch' (kl gelbes Nici-Plüschtuck mit einer Sonne drauf und Knoten an den Ecken zum anschnullern) zum einschlafen, das muss an seinem Kopf liegen, sonst ist es def viel schwerer ihn zum Schlafen zu bringen und in die Hände seinen Kuscheldrachen, an dem krallt er sich dann nachts immer fest (somit kann er sich schon mal nichts über den Kopf ziehen ;O) ). Oi,hups, das war jetzt lange, entschuldigung, jetzt bin ich fertig*rotwerd* LG Sera