Elternforum Rund ums Baby

Babys hinsetzen oder warten? Kleine Austauschrunde

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Babys hinsetzen oder warten? Kleine Austauschrunde

Kirschblüte060122

Beitrag melden

Hallo zusammen, sollte man warten bis das Baby von alleine sitzen lernt oder setzt ihr eure Babys ( wüsste jetzt nicht ab wann) hin und stützt diese? Ich bekomme immer wieder zu hören wie man doch früher die Babys hingesetzt hat, auch erstmal mit Kissen gestützt hat bis es dann eigenständig sitzen konnte. Macht man dies noch so oder sollte man warten? Im Internet steht überall, dass es für den Rücken nicht gut sei und das man dadurch die Entwicklung stört. Das Gehirn des babys wisse nicht wie es in diese Position gekommen ist, da es dies nicht selbst herausfinden musste. Ich bin eher Typ warten was sagt ihr oder wie ist eire Erfahrung so?


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Wir warten. Allerdings bin ich mir unsicher, ob man dann wartet, bis sich das Kind hinsetzt oder bis es frei sitzen kann. Vielleicht weiß das ja jemand von denen, die auch warten oder gewartet haben. Es ist übrigens keine neue Erkenntnis. Meine Mutter hat auch meine Schwester und mich nicht hingesetzt. Und meine Schwester ist schon 35 Jahre alt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Bis es frei sitzt und diese Position mind. 1 Minute halten kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Jedes Baby was körperlich dazu in der Lage ist macht irgendwann jeden Entwicklungsschritt und somit wird es auch das Sitzen lernen Setzt man ein Baby gestützt hin lernt es weder wie man von allein in diese Lage kommt,nochbhat es dann die Möglichkeit sich so auszubalancieren dass es die Position von allein zu halten lernt. Die Muskulatur die dafür eigentlich nötig ist wird somit nicht trainiert und man hemmt das Kind eigentlich sogar in der Entwicklung.


LuiBee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Ich habe, als meine Zwillinge 11 Monate alt wurden und noch nicht sitzen konnten, sie ein paar Mal passiv hingesetzt und ihnen dann quasi "rückwärts" den Ablauf gezeigt wie sie ins Sitzen kommen. Nach ein paar Mal hat es Klick gemacht und sie haben erste Sitzversuche unternommen. Da habe ich ihnen dann wieder gezeigt, wie sie über die Seite hoch kommen. Der eine konnte sich 2, der andere 7 Tage später komplett alleine perfekt hinsetzen und nun sitzen beide kurz vorm ersten Geburtstag als hätten sie nie etwas anderes getan. Meine beiden sind ziemlich faul veranlagt, bei bisher jedem motorischen Entwicklungsschritt. Aber mit so kleinen Anstößen kann man ihnen super helfen. Ähnliches wird ja zB auch bei der Physiotherapie gemacht. Ansonsten halte ich passives Hinsetzen (außer für die Mahlzeiten) für total unsinnig, gerade bei jüngeren Babys. Die Muskulatur muss sich erst entwickeln, genauso die kognitiven Faktoren. Aber so kleine Faulpelze wie meine, die sonst wahrscheinlich noch Abi in Bauchlage gemacht hätten (Vorsicht, Ironie), darf man meiner Meinung nach ruhig mal ein bisschen anstuppsen.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Klingt alles erstmal vernünftig. Allerdings mit der Beikost muss das Baby sitzen um richtig essen zu können, aber kann es in der Regel eben noch nicht von alleine. Heißt da setzt man es dann eben doch bei sich auf den Schoß oder in den Hochstuhl. Er bekam auch keinen Brei sondern wie haben BLW gemacht, da darf er auch nicht einfach in der Wippe essen wie manche es dann mit dem Brei füttern machen. Er kam zum Essen dann in den Hochstuhl so mit 6,5 Monaten. Bei uns war es außerdem so, dass der Kleine ständig sitzen wollte und will und obwohl er jetzt mit 9 Monaten sich noch nicht alleine hinsetzen kann, versucht er sich immer aufzusetzen und weint wenn man ihm nicht hilft. Am liebsten sitzt er auf unserem Schoß. Es hält ihn auch nichts mehr im Kinderwagen in der Schale, da hat er es schon geschafft, mit Schwung und mithilfe des Griffs sich aufzusetzen, so dass er seit drei Tagen im Sportsitz sitzen darf und damit total glücklich ist. Ganz ehrlich - mit diesen Dingen warten bis er nicht nur alleine stabil sitzen kann (das kann er seit er 7 Monate alt ist) sondern sich auch aktiv selbst hinsetzen kann (was erst viel später geht...), das hätten wir nicht durchziehen können. Und wir kennen auch keine anderen, die damit gewartet haben. Was wir nicht gemacht haben, ihn einfach so zum Sitzen üben künstlich und mit Kissen gestützt irgendwo hinzudrapieren... LG Merry


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Eines der Beikostreifezeichen ist, dass dad Baby mit nur wenig Hilfe alleine sitzen kann. Problem ist nur, dass so viele meinen, mit 4 Monaten anfangen zu müssen. Da ist das - zusammen mit anderen Reifezeichen - noch nicht erfüllt. Wir haben gewartet. Und unsere Tochter war eines von den anspruchsvollen, sodass das kein Zuckerschlecken war. Sie saß mit 10 Monaten und hat das ohne große Unfälle gelernt. Davor saß sie ab dem 7 Monat bei uns zum Essen auf dem Schoß. Aber es gab weder Sportsitz noch Hochstuhl. Wer es anders macht, ist neiner Meinung nach faul auf Kosten des Kindes.


Kirschblüte060122

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke für die Rückmeldung. Meine Ärztin sagte auch schon das ich ruhig mit 4 Monaten starten könnte. Habe mich dagegen entschieden und von diesen Reifezeichen sprechen die garnicht. Eine Freundin von mir arbeitet bei einem anderen Kinderarzt sie sagte auch wir sagen ab 4 Monaten können sie starten und von diesen Reifezeichen hat sie nie was gehört..sehr merkwürdig…ich möchte mir dem sitzen auch warten bis seines selbst kann. Leicht liegend geht meiner Meinung nach bei beikost auch


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

ich hab seine physio gefragt. sie sagte, wir sollen ihn nicht hinsetzen und wenn doch, dann auf eine bestimmte art und weise. im ablauf nämlich so, als ob er es selbst macht. es ist aber vollkommen in ordnung für die dauer seiner mahlzeiten (nicht die des ganzen familienessens) in den hochstuhl zu setzen. auch mal 10 minuten im einkaufswagen wäre ok. das bezieht sich aber auf unser kind. die muskeln etc. sind dafür fit genug.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Zum beikoststart mit 6 Monaten hab ich K1 auf meinen schoß gesetzt. Aber immer nur für kurze Zeit. Das freie Sitzen musste sie dann selbst lernen. Das ist auch so besser für die Entwicklung.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Ich wußte gar nicht, daß es noch Leute gibt, die Kinder hinsetzen. Also zum Essen auf meinem Schoß, an mich angelehnt, ja. Oder halt auf meinem Arm. Mehr nicht. Und wenn mein Sohn mit etwas unzufrieden ist, mache ich es nicht, wenn es für ihn nicht gut ist. Wenn er mein Müsli (mit großen Nüssen & Rosinen und für ihn noch nicht verdaulichen Haferflocken) essen will, sage ich ja auch nicht: Aber er möchte ja so gern... Meine Physiotherapeutin war übrigens gegen das Hinsetzen in den Hochstuhl, bevor Kinder allein länger frei sitzen. Das ist bekanntlich bei Ärzten & Physiotherapeuten umstritten. Meine Haltung: Da 80% der Bevölkerung eh Rückenbeschwerden bekommen, möchte ich da für mein Kind nicht noch möglicherweise zu beitragen bei etwas so simplem wie "Kind nicht hinsetzen". Die paar Wochen kann ich schon warten...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Es steht nicht im Internet überall, dass hinsetzen schädlich ist. Das steht auf viel deutschen Internetseiten, ist aber darüber hinaus kein großes Thema. Mach es so, wie es für euch funktioniert. Ich habe meine Tochter immer dann hingesetzt, wenn es passte, bspw. wenn sie auf ihrem Babyklavier spielte, da gab's ein Stützkissen, damit sie nicht umfiel.


Leni97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Also er sitzt wenn dann auf meinem Schoß anfangs angelehnt an mein Oberkörper aber er drückt sich immer vor … so das er sich mit dem Bauch gegen mein unterarm lehnt zählt das als hinsetzen ? Und im Kinderwagen wenn er nicht flachliegen will mach ich die Matratze auf Stufe 1 hoch ( gibt 3 bei der Wanne)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Nein, gesunde Kinder braucht man nicht hinsetzen, die lernen das selbst, wenn sie reif dafür sind. Meine Kinder sind nur zum Essen kurze Zeit im Hochstuhl oder auf dem Schoß gesessen, aber einfach so gestützt hingesetzt hab ich sie nicht. Alles Liebe!


carmo87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Ich bon physio. Man sollte das kind erst hinsetzen wenn es dies von selbst kann, also auch den weg dahin. Das Baby gut gestürzt auf dem schoss ist sowohl zum Essen in Ordnung als auch zum spielen. Die Kinder sollten auf keinen Fall mit einem Kissen im Rücken urgendwo hingesetzt werden. Ja sie sind oft unzufrieden in dieser Zeit, aber da muss man durch und das gehört zur Entwicklung dazu. In hochstuhl zum essen setzen für 10 min muss jeder selbst entscheiden...aber es kommt natürlich drauf an ist mein Kind erst 4 Monate ( so früh sollte man eh nicht abfangen) oder vielleicht schon 9 Monate. Ein paar Wochen machen bei den kleinen ja schon viel aus....das selbe gilt übrigens fürs laufen lernen...lass ich mein Kind an der Hand laufen wird es später frei laufen lernen, weil es an der Hand ganz andere muskelketten zum stabilisieren nutz .


Kirschblüte060122

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carmo87

Wie meinst du das mit dem laufen? Fände ich auch interessant


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Hi, Nur so als Info, Babys hinsetzten schädigt die Wirbelsäule! Der Körper eines Babys ist erst bereit, wenn es sich selbst hinsetzten kann. Das kurze "sitzen" beim Brei füttern ist nicht richtiges sitzen. Ja, die ältere Generation hat das früher gemacht, aber es gibt so einige, die dadurch nun Wirbelsäulenschäden haben. Nun nicht krass, aber sie ist nicht korrekt geformt. Und, die Ältere Generation hat auch früher Schreien lassen "Kräftigt die Lunge." Auch Blödsinn! Der erste Schrei nach der Geburt entfaltet die Lunge, alles weitere fördert dann nichts mehr. Deswegen, man erzwingt sowas nicht!


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirschblüte060122

Wir haben gewartet mit dem Hinsetzen, bis das Kind von alleine aufrecht sitzen bleiben konnte. Das war mit ca. 6 Monaten. Mein Kind konnte sich aber noch nicht alleine aufsetzen. Aber wenn man es frei auf den Boden gesetzt hat, blieb es aus eigener Kraft stabil aufrecht sitzen. Ich halte weder etwas davon ein Kind hinzusetzen wenn es sich noch nicht alleine halten kann, noch es so lange liegen zu lassen bis es sich von alleine aufsetzen kann. Davor haben wir Beikost in der Wippe gefüttert.