Elternforum Rund ums Baby

Baby und schlafen gehen...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby und schlafen gehen...

xyabc

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun ein halbes Jahr alt. Der momentane Zustand ist der, dass ich und sie um 21 Uhr zusammen ins Bett gehen. Sie in ihr Babybett und ich direkt daneben in mein Bett. Dann machen wir eine Spieluhr an danach singe ich ihr 2 Lieder vor. Meistens ist sie dann eingeschlafen, ich schätze das dauert so 20 Minuten. Sollte sie noch wach sein, lese ich was vor. Eigentlich ist die Dauer des Einschlafens ja gut finde ich. Ab und zu gehts auch schneller. Nun meint meine Familie, ich kann das so nicht machen. Dann werd ich für immer mit ihr zusammen ins Bett müssen. Ich soll sie hinlegen und dann raus gehen. Im Prinzip mal weinen lassen. Das find ich falsch, glaub das kann ich nicht. Und denke sie würde auch ewig schreien. Ich wollte fragen, wie ihr das so macht. Mein Plan war, sie mit einem Jahr dann in ihr eigenes Zimmer zu legen und zu sehen, ob sie es dann akzeptiert mit dem alleine sein und ansonsten eben neben ihr sitzen und singen usw. Ich würde auch gern die Einschlafzeit nach vorne verlegen, denn wenn sie mit einem Jahr in die Krippe geht, muss sie bestimmt früher ins Bett. Was empfehlt ihr mir? Danke


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xyabc

Ich würde es so machen wie du schreibst. Sie ist ja noch klein. Die Rituale werden ja dem Kind angepasst. So lange das für euch funktioniert und ok ist, lass doch die Leute reden. Von schreien lassen halte ich auch nichts. Meine Tochter ist schon über 1 Jahr und bleibe auch in ihrem Zimmer sitzen bis sie schläft. Zum Glück dauert es meistens nur 10 Minuten. LG


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich habe das bei meinem ersten Kind auch so gemacht wie Du. Das Ende vom Lied war, dass er das auch eingefordert hat, als er bereits wesentlich älter war und das war wirklich nicht mehr witzig. Was sich also eingebürgert hatte, war fast nicht mehr wegzukriegen und das allabendliche Theater war vorprogrammiert. Bei meinem zweiten Kind habe ich das von Beginn an anders gemacht. Ins Bettchen gebracht, kurz gestreichelt und raus, Tür offen gelassen. Das hat bei ihm gut geklappt. Ein Kind schreien lassen, finde ich persönlich unmöglich. Beim kleinsten tiefen Seufzer gleich hinrennen und das Kind hochnehmen, finde ich auch überflüssig. Man muss da unterscheiden können. Was ist "meckern" und wann ist "Alarmstufe rot". Im Endeffekt muss jeder selber wissen, wie er die Einschlafrituale mit seinem Kind gestaltet. Bloß nicht brüllen lassen, dass ist echt grausam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Wir hatten lange Familienbett, und recht schnell aufgehört zu denken es sei "Standard", dass ein Kind allein schlafen MUSS, während wir Eltern nie allein schlafen... Fanden mein Mann und ich immer unlogisch. Es gab manchmal auch trotzdem unruhige Nächte, aber das Kind allein in ein Bett stecken war so lange keine Option, wie es das nicht von sich aus akzeptierte. Also schlief mal mein Mann, mal ich eine Zeit lang im Gästezimmer - wir haben es gut überlebt, weil trotz Familienbett dennoch jeder zu seinem Recht kam: erholsamer, entspannter Schlaf. Ausgezogen ist mein Kind dann ganz freiwillig, mit knapp vier Jahren - nur um phasenweise doch immer sehr gern Geborgenheit und Nähe bei uns im Bett zu tanken. Wir fanden das nie schlimm - im Gegenteil...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xyabc

Du machst es bisher genau richtig! Höre nicht auf deine Familie, denn damit wirst du Stress in ein System reinbringen, das doch bisher super funktioniert. Weinen lassen ist Stress - wie soll ein Kind da entspannt und friedlich einschlafen? Danach wird es erst recht klammern, und DEINE eigene kleine Familie (du, das Kind und dein Mann) wird sehr darunter leiden. Schlafenszeit vorverlegen oder generell irgendwas ändern wollen, weil in Zukunft eine Veränderung (Krippe oder KiGa oder sonst was) ansteht, ist absolut unsinnig. Für dein Baby sind sechs Monate eine Ewigkeit, und in der Zeit wird es von selbst noch gefühlte hundertmal seinen Rhythmus ändern, wachsen, und vor allem reifer werden, und somit anders schlafen als heute - es bringt also auch nichts als Stress, im Vorhinein etwas trainieren zu wollen. Das würde ich IMMER einfach abwarten, wie es sich DANN entwickelt hat... Macht euch keinen Stress! Und handelt immer so, dass ALLE entspannt sind. Damit fährt man bei Babys und kleinen Kindern am besten!


kaefer73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xyabc

Die Belehrung habe ich von meiner Oma auch immer gehört. Aber dabei muss man bedenken, meine Oma ist als jüngstes Kind von 6 Geschwistern in einer kleinen Arbeiterwohnung großgeworden. Ich bin mir sicher sie musste als Baby und Kleinkind nieeee allein in einem Zimmer schlafen . Manche gut gemeinten Ratschläge darf man einfach überhören.