nina.stolle192
Hallo ihr lieben, vielleicht hat jemand eine ähnliche Situation wie bei uns und kann mir weiter helfen…
Mein Baby ist 8 Wochen alt und spuckt/bricht nach jeder Mahlzeit die Milch wieder.
Ich war schon bei 2 Ärzten und habe mich bei meiner Hebamme auch schon gemeldet deswegen. Es sei alles in Ordnung so lange sie normal zunimmt..
Sie schreit aber auch sehr viel.
Da Sie auch Blähungen hat bekommt sie kümmelzäpchen und manchmal Sab Simplex.
Ich weis mir kein Rat mehr wegen dem ausspucken und dem geschrei jeden Tag..
Hallo Mein Grossrr hat auch extrem viel und oft gespuckt, er hat aber gut zugenommen.. daher haben alle Ärzte Entwarnung gegeben… war bei uns dann eher ein Wäscheproblem. Entweder hast du einen sehr starken Milchspendereflex und es kommt zu viel, sie schluckt noch viel Luft und/oder der „Magenverschluss“ fkt noch nicht richtig, was zu Beginn normal ist… Wenn sie gut zunimmt und sowohl Ärzte wie wuch Hebamme geschaut haben und sagen es sei ok, würde ich mir keine Sorgen machen. Wegen dem Schreien das haben in dem Alter leider auch viele, unser hatte dies vor allem Abends..oft hat es mit der ganzen Regulation zu tun und den vielen Eindrücken rewp. Stressabbau für das Baby. Hast du denn das Gefühl es gibt einen bestimmten Auslöser? Was helfen kann ist viel Körperkontakt/Tragen und es ruhig angehen lassen… Wegen Blähungen können Massagen, Fliegergriff, Trage(tuch), viel strampeln lassen und etwas Wärme auch helfen.. Alles Gute euch!
Nein, kein Auslöser. Ich habe generell das Gefühl, dass ihr unwohl ist.
Sie ist mehr als am schreien/weinen als das sie ruhig ist.
Auch bei Körperkontakt ect. kommt sie selten zur Ruhe
Mich belastet das total, dass ich ihr als Mama nicht helfen kann…
Unsere kleine hat das aktuell auch …sie bekommt aber die Flasche ich denk sie trinkt manchmal über den Durst
Bei einer Freundin war das Spucken auch extrem, das Kind hat das auch noch recht lange gemacht.
Sie war dann bei einer Ostheopathin, die tatsächlich eine kleine Blockade festgestellt hat und das Kind dadurch ein Problem mit dem Sättigungsgefühl hatte. Nach einer Sitzung war das Spucken nur noch selten, also im normalen Bereich.
Ich glaube solche Phasen kann es immer mal geben, aber wenn es nicht besser wird oder du dir arg Sorgen machst dann wäre das evtl nochmal eine Möglichkeit.
Ich habe damit übrigens bei meinem Sohn bei einem anderem Problem auch sehr gute Erfahrungen gemacht
Ich war letzte Woche beim Ostheopsten. Angeblich hatte sie eine blokade im Beckenboden. Es hat sich aber an ihrer Situation nichts geändert… ob es geholfen hat, kann ich nicht sagen
Meiner ist 6 Wochen und spuckt sowohl nach dem stillen als auch nach der Flasche immer. Egal ob er aufgestoßen hat oder nicht Vorallem in der Nacht nervig da ich ihn kaum das ich ihn hinlege warten muss un es aufzufangen sonst kann ich jedes mal Schlafsack umziehen da er am Hals komplett nass ist Er hat auch starke Blähungen aber stört ihn nicht wirklich drück und grunzt dabei aber schläft weiter Wenn dein Baby zu nimmt und nicht gabzwvzeit unzufrieden wirkt würde ich es so hin nehmen das es spuckt. Meine erste Tochter hat nicht ein mal gespuckt damals.
Hallo, mein Sohn war ganz genau so, er hatte vor allem die ersten drei Monate Blähungen und hat viel geweint. Zudem hat er eigentlich ständig gespuckt. Direkt nach dem stillen aber auch noch Stunden später, wenn er viel getrunken hatte, wenn er wenig getrunken hatte, ganz egal. Bei uns hat nichts geholfen, weder gegen die Blähungen noch das spucken. Wir haben ihn viel im Fliegergriff getragen und das Bäuchlein massiert. Ich hab ihn eine zeitlang nicht mehr im Liegen gestillt sondern eher etwas aufrecht.. Tagsüber war er auch gerne in der Federwiege, das Wippen hat ihm geholfen. Jetzt noch was Aufmunterndes: trotz viel Geweine und Geschrei durch die Blähungen, spucken und verschlucken und die üblichen Babystimmungen ist er jetzt mit 9 Monaten ein überwiegend zufriedenes Baby. Spucken tut er allerdings immer noch ;) lg
Hallo, wenn alles andere schon von den Ärzten ausgeschlossen ist und dein Baby gut zunimmt, dann ist das wirklich nur lästig und ein Wäscheproblem. Bei meinem Sohn hat sich das im Laufe der Zeit verwachsen, ich könnte nicht mal sagen, wann es genau besser wurde, das war langsam immer weniger, bis es mit etwa 8 Monaten ganz weg war. Viele haben gesagt mit der Beikost wird es besser - kann ich jetzt bei uns nicht bestätigen - war unabhängig davon. Ein Tipp von einer Stillberaterin war, Bergauf stillen, dann müssen die Kinder langsamer Trinken und schlucken weniger Luft dabei. So du legst dich auf dem Rücken und dein Baby dabei auf dir. Ist ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert. Aber Wunder darf man davon auch nicht erwarten. Man gewöhnt sich dran, das immer wenn man das Baby hochnimmt es hinter einem Platsch macht - in ein paar Jahre lacht man darüber wohin es überall Platsch gemacht hat - bei meiner Mutter z.B. mit Vorliebe genau in den Ausschnitt :-D Und man braucht keine Spucktüchlein mehr sondern ausgewachsene große Mullwindeln und eine gute Waschmaschine, immer genügend Wechselklamotten dabei. Alles Gute Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige