Elternforum Rund ums Baby

Baby Schreit sich immer in den Schlaf, wie lange noch?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby Schreit sich immer in den Schlaf, wie lange noch?

Rosi34

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner Sohn (23 Wochen) schreit täglich vor jedem Schlafen total „hysterisch“ und wehrt sich mit Händen und Füßen. Ich hab alles versucht, Trage, Federwiege mag er nicht. Abgedunkeltes Zimmer usw. Fehlanzeige. Er schläft nur noch 30 Minuten im Kinderwagen teilweise auch nur mit Geschrei. Schreiambulanz weiß auch keine Antwort. So jetzt meine Frage hatte jemand auch solche Probleme und wenn ja wann wurde es besser? Oder was hat bei euch geholfen. Ich bin für jeden Rat dankbar


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Erstmal: Hä? 23 Wochen... also bummelig 3,5 Monate? Ganz klassisch, ganz typisch. Die Lütten fangen an immer mehr Eindrücke wahrzunehmen. Hell, dunkel, Farbe. Alles. Das stresst und beschäftigt den kleinen Körper. So weit, so normal. Auch das typische "nach 30min wieder hellwach/schreit". Nach 30min ändert sich die Schlafphase und die Kinder kommen wieder "ganz nah an die Oberfläche", bevor sie in eine tiefere Schlafphase tauchen. K1 hab ich gestillt und er ist oft dabei eingeschlafen, ich auf nem Sessel. Ich habe ihn immer erst 45min später abgelegt. Nachdem er bei 30min nochmal unruhig war und getrunken hat. Auch K2, Flaschenkind, konnte frühestens 45min nach Einschlafen erfolgreich abgelegt werden. Auf Grund mehrerer Umstände hat K2 in der Trage gelebt. Ich habe 8 Tragen durchprobiert, bis wir "unsere" hatten. Kiwa ging gar nicht. Es ist teilweise ok, wenn sie brüllen. Manche brauchen das Brüllen zur Verarbeitung. Das muss man dann aushalten und begleiten. Aber nicht auf sich selbst beziehen.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Erstmal: Hä? 23 Wochen... also bummelig 3,5 Monate? Ganz klassisch, ganz typisch. Die Lütten fangen an immer mehr Eindrücke wahrzunehmen. Hell, dunkel, Farbe. Alles. Das stresst und beschäftigt den kleinen Körper. So weit, so normal. Auch das typische "nach 30min wieder hellwach/schreit". Nach 30min ändert sich die Schlafphase und die Kinder kommen wieder "ganz nah an die Oberfläche", bevor sie in eine tiefere Schlafphase tauchen. K1 hab ich gestillt und er ist oft dabei eingeschlafen, ich auf nem Sessel. Ich habe ihn immer erst 45min später abgelegt. Nachdem er bei 30min nochmal unruhig war und getrunken hat. Auch K2, Flaschenkind, konnte frühestens 45min nach Einschlafen erfolgreich abgelegt werden. Auf Grund mehrerer Umstände hat K2 in der Trage gelebt. Ich habe 8 Tragen durchprobiert, bis wir "unsere" hatten. Kiwa ging gar nicht. Es ist teilweise ok, wenn sie brüllen. Manche brauchen das Brüllen zur Verarbeitung. Das muss man dann aushalten und begleiten. Aber nicht auf sich selbst beziehen.


Rosi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Danke für die Antwort 23 Wochen sind 5,5 Monate. Das mit der Schlafphase weiß ich und das ist auch nicht so das Problem aber weil er immer so extrem vor dem Einschlafen schreit und ich nicht weiß wie ich ihn zu Hause noch zum Schlafen bekomme. Im Arm mag er auch nicht sobald er merkt, dass er müde wird dann Schreit er extrem


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Unsere Jüngste hat das auch sehr sehr lange gemacht, bestimmt bis zum ersten Geburtstag und verabscheute jede Berührung. Auch heute noch hat sie den ein oder anderen Abend, so einmal die woche wo sie mit ihren.................21 Monaten noch schreit und motzt... Gut zureden (hilft einem selbst) und durchhalten... Ich habe mir eingeredet, sie kann es mir ja nicht erzählen was am tag passiert ist, also schreit sie... Mittlerweile ist es eher eine dumme Angewohnheit, leider...


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Hatten wir auch immer mal... Bei uns war es besonders schlimm wenn viel neue Eindrücke da waren. Versuch die mal zu reduzieren. Der knallharte Tipp war irgendwann "nur ein Spielzeug pro Tag" bzw das was ein Kind für Spielzeug hält - können auch Kochlöffel sein. Auch kein Spielzeug überm kinderwagen, nix mit Musik, ... Ganz viel Ruhe... Dann war er scheinbar nicht so überfordert. Das und auch sonst viel Ruhe haben in den Schreiphasen geholfen


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Hallo, oft ist es Übermüdung und dann kommen die Kleinen nicht in den Schlaf. Wie lang sind denn die Wachphasen?


Rosi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Also Wachphase ist maximal 2 Stunden, ich achte sehr auf Müdigkeitszeichen aber sobald mein Sohn selber merkt er wird müde dann schaltet er ab und Schreit sofort. Und ich kann ihn nicht beruhigen und ablenken. Das ist dann 4-5x am Tag


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Hallo Meine erste Tochter hat ab 3 Monate jeden Abend 1 Stunde gebrüllt udn hat 2 Stunden zum einschlafen gebraucht und das bis sie 7 Monate oder so war ca und sie war immer nach 1 stunde munter wieder und brauchte wieder hilfe zum einschlafen Ich hoffe das unser Sohn da etwas anders ist. Bis jetzt 10 Wochen, schläft er viel besser als seine große Schwester damals, er wird aber sich in den Schlaf gestillt in meinem Bett und bleibt da liegen bis wir ins Bett gehen was ich bei meiner Tochter nicht gemacht habe da sie Flasche Kind war.


Karlisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Bei uns wurde es mit ca. 8-9 Monaten besser, wäre dann erst nur noch abends und hörte dann recht plötzlich auf. Bis dahin hat er sich in jeden Schlaf geschrien, egal wie der Tag verlief, wie lange er wach war,.. Habe alles versucht und es irgendwann so hingenommen und mit ihm ausgehalten. Er lag schreiend/ weinend in meinem Arm und ich war einfach nur da.. so kam er am schnellsten runter und wie geschrieben ohne erkennbaren Anlass wurde es plötzlich besser