LaJe
Hallo Zusammen, unsere 8 Monate alte Tochter schläft bei uns im Familienbett, da sie nachts oft noch viel Körperkontakt benötigt. Sie schläft mittlerweile oft brav im Liegen mit Kuscheln ein, allerdings ist sie so hellhörig, dass sie oft aufwacht und weint, wenn wir das Zimmer verlassen. Manchmal schläft sie aber auch so tief, dass wir das Zimmer verlassen können, dann wacht sie aber in aller Regel nach spätestens 2h auf und ist für die nächsten 2-3h nicht mehr zum Einschlafen zu bringen, teilweise dann aber völlig überdreht. Um das zu verhindern, haben mein Mann und ich das jetzt die letzten Wochen so gemacht, dass immer einer bei ihr nach dem Einschlafen drin bleibt, um ihr dann Körperkontakt zu geben, sobald sie unruhig wird. Leider schläft sie oft so hellhörig, dass sie dann aber von jedem noch so kleinen Geräusch droht aufzuwachen, d.h. wenn ich z.B. mein Bein ausstreckte und das knackst oder ich mich auf die andere Seite drehen will und das Bett knackst oder das Bettzeug raschelt. Also im Prinzip ist es so.... Rausgehen und in Ruhe alleine schlafen lassen klappt nicht, drin bleiben auch nicht, irgendwie wird sie die Zeit vor Mitternacht immer von was aufgeweckt.... Habt ihr eine Idee für uns? Wenn sie dann wach wurde, ist sie dann irgendwann so überdreht, dass sie überhaupt nicht mehr gut in den Schlaf findet, dann schreit sie und es geht nur noch Einschlafen auf dem Pezziball. Dann schläft sie aber die restliche Nacht komischerweise so ruhig, dass sie nicht mehr so richtig von unserem Rascheln gestört wird. Könnte es vielleicht auch sein, dass sie das Aufwachen aus irgendeinem Grund braucht, um dann friedlicher Schlafen zu können!?
Einen guten Tip habe ich leider nicht. Aber vllt. was zum Verständnis. Das Kind könnte unter Schlafregression leiden. Um den 8. Monat ganz typisch. Es finden große Entwicklungssprünge statt, im Schlaf wird das verarbeitet und es kommt zu diesem unruhigen Schlaf. Dazu kommt, dass manche Kinder Probleme haben, zwischen den einzelnen Schlafphasen zu wechseln, ohne wach zu werden. Es ist sehr anstrengend, aber es wird wieder besser. Vllt. hat jemand einen Tip.
Wir haben immer eine App mit Rauschen an, dann ist konstant was zu hören und das rascheln geht etwas unter :)
Ich würde es auch mal mit einem leichten Hintergrundgeräusch wie white noise versuchen.
Dieses White Noise ist sicherlich ein Versuch wert, könnte mir aber vorstellen dass es schon zu spät dafür ist es zu etablieren mit 9 Monaten. So mal man es ja auch nicht durchgängig laufen haben soll, sondern nur zum einschlafen und dann soll man es ausschalten. (Es gibt aber wohl auch automatische). Persönlich war mein Gedanke aber eher, dass die Schlafenszeiten vielleicht nicht passt. Du meintest ja sie schläft super unruhig und dann die restliche Nacht, nachdem sie dann nochmal wach war, ohne Probleme tiefer. Ich würd also mal schauen ob die Wachphase vor dem schlafengehen stimmt, so, dass sie genügend Schlafdruck aufbauen kann.
Das ist auch eher meine Vermutung. Oder es ist eine Phase. Wir hatten das so ähnlich für mehrere Wochen. Da hilft, wie bei so vielen, einfach durchhalten.
Was macht ihr, wenn sie wach wird? Als unsere Kleine das hatte, sind wir liegen geblieben, habe im Bett im liegen gestillt und, wenn gesprochen wurde mit ihr, nur geflüstert, auch nur gedimmtest Licht. Zudem, wann geht ihr ins Bett? Wie lange ist sie davor wach? Das spielt auch alles mit rein. Ansonsten kann ich nichts raten.
Wir gehen gegen 18:45-19:00 mit ihr ins Bett. IdR hat sie dann seit dem Mittagsschlaf (geht meist bis 15 / 15:30) kein Schläfchen mehr gemacht. Wenn sie wach wird, bleiben wir meistens ruhig mit ihr im Bett, sie turnt dann allerdings ziemlich viel rum, bis sie irgendwann immer wilder wird und total überreizt ist und dann schreit
Schlafenzeit ist okay.
Ich würde sie nicht zum spuelen kommen lassen. Sprich, sobald sie gestillt ist "Gute Nacht, nun schlafen wir." Sagen und Licht aus.
Wenn sie im Dunkel damit anfängt. Lieb, das unterbrechen. "Nein. Es wird nicht gespielt."
Beu Licht oder im Dunkeln, und sie wieder hinlegen.
Mal ausprobieren sie in den Arm zu nehmen und zu kuscheln. Dadurch wird sie liebevoll "fixiert", aber natürlich nicht übertreiben, weißt schon was ich meine
Und wenn gar nicht, dann kurz aufstehen und kurz und ruhig mit ihr etwas spielen oder einmal durch die Whg wandern und erzählen, dass alle schlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?