Maluna
Hallo ihr, Mich würde mal interessieren, ob jemand schon mal versucht, durch gezielte Gabe von Hintermilch eine Gewichtszunahme zu unterstützen und ob das geklappt hat? Und gerne auch wie ihr das gemacht habt... also gleich beim pumpen die ersten paar minuten ausgeleert oder kann man das auch bei bereits abgepumpter Milch abschöpfen? Meine Tochter, zwar kein Frühchen aber aufgrund eines angeborenen Herzfehlers aktuell noch recht trinkschwach, sollte langsam mal zunehmen. Sind noch im KH. Da ihr Gewicht seit Tagen bei 3700g stagniert, sollte sie nun so ein Kalorienpulver in die MuMi bekommen. Ich bin etwas skeptisch bzgl. Pulvermilch bzw. Zusätzen und will es nach Rücksprache mit meiner Hebamme jetzt erstmal durch die bewusste Gabe der Hintermilch probieren. Glücklicherweise habe ich genug Milch, um einen Teil davon verwerfen zu können. Aber ich bin neugierig: wie waren eure Erfahrungen bei diesem Vorgehen? Irgendwelche Tipps? ;-)
Ich kenne ein ähnliche Vorgehen als "Muttermilchsahne" füttern. Dabei wird Muttermilch abgepumpt, abgekühlt, der Rahm oben abgeschöpft und mit einem Löffel verfüttert. Wenn du den Begriff googelst oder auch hier im Expertenforum bei der Stillberaterin Biggi suchst, wirst du bestimmt genauere Anleitungen finden. Ich selber habe es nicht gemacht, weil meine Jungs immer eher zu viel zugenommen haben, aber eine Bekannte hat ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Ich weiß ja nicht, ob du beim Stillen beide Brüste anbietest oder jeweils nur eine, aber auch da gibt es ja bestimmte "Techniken/Abläufe". Ich würde nochmal bei Biggi nachfragen.
Das nennt sich Lactoengineering. Du kannst verschiedenes machen: - Milch im Kühlschrank stehen lassen und den Rahm abschöpfen - kurz pumpen und dann die Flasche wechseln und die fetthaltigeren Hintermilch auffangen - 30 min nach Ende des Abpumpens nochmal gezielt per Hand entleeren oder kurz abpumpen. 30 min nach Ende des Abpumpens ist der Fettgehalt der Muttermilch am höchsten!!!
Was ist Hintermilch?
Zuerst kommt beim Stillen die eher wässrige Milch (im heißen Sommer trinken die Kleinen z. B. oft aber ber wenig und löschen den Durst). Danach kommt die energiereichere Milch (damit stillen die Kleinen eher den Hunger). Ist aber nur bei Muttermilch so. Die passt auch immer wieder dem Bedürfnissen des Baby an. An die Fragende, schau Mal ins Still- oder Hebammenforum.
Danke.
Hi du ;)
Ich habs genau so gemacht wie du beschrieben hast. Paar Minuten gepumpt, das dann zusammen geschüttet und eingefroren. Wenn sie es nicht trinkt ,eben zum baden nehmen. Und dann die "2. Portion" abgepumpte Milch ans Mädel gefüttert. Oder beim stillen, sobald der MSR da ist etwas ins Spucktuch fließen lassen, und erst dann weiter gestillt.
Aber das FM85 hat sie auch gut vertragen, da aber erstmal halb dosiert anfangen!
Ich hoff ihr dürft bald heim
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)