Tahmi91
Hallo zusammen Seit einer Woche ungefähr lässt sich meine kleine Maus (3Wochen) nicht ablegen und liegt ungern auf dem Rücken. Jedes Mal, wenn wir sie in ihr Nest/Bett/Stubenwagen legen ist sie hellwach und schreit. Wenn wir spazieren gehen oder im Auto unterwegs sind, schläft sie gut und durch. Sobald wir daheim sind und sie „liegt“ schreit sie. Die Nächte hat sie daher bisher auf meinem Bauch geschlafen, was auch gut ging. Aber ich habe Angst, dass es nicht gut für sie ist, weil Rückenlage ja die beste Schlafposition für Babies ist. Auch vor dem SIDS habe ich große Angst. Ich schlafe im Doppelbett alleine und habe nur die rechte Seite belegt, um mich ein Stillkissen (diese ganz großen U-förmlichen) und ziehe die Decke bis zur Hüfte hoch. Sie trägt meist nur ein Schlafanzug mit einem Wickelbody drunter und die RUmtemperatur beträgt Max 20*. Hat eine von euch damit Erfahrung gemacht? Wie kann ich ihr helfen auf dem Rücken zu schlafen? Meint ihr, es ist unbedenklich wenn sie auf meinem Bauch in Bauchlage schläft? LG und danke für die Antworten!
Mir würde eher die Decke Sorgen machen als die Schlafposition. Hier gab es nur Schlafsack in dem Alter. Ansonsten geht auch die Seitenlage sehr gut. Gibt da auch extra Kissen fürs Baby. Meine haben auch viele Nächte auf und neben mir geschlafen. Egal in welcher Position.
Meine Tochter Nummer zwei konnte noch nie auf dem Rücken schlafen.
Was ich aber nachvollziehen kann, ich selber kann auf dem Rücken auch nicht schlafen.
So habe ich sie in Löffelchen- Stellung in den Arm genommen und sie hat dann in Seitenlage geschlafen.
Dass das gar nicht gut war betreffend SIDS war mir klar, jedoch waren wir dermassen übermüdet dass ich es trotzdem so gemacht habe. Tagsüber schlief sie immer im Tragetuch.
Als sie sich dann selber drehen konnte schlief sie alleine im Gitterbettchen das an unserem Bett angeschlossen ist und schläft seit da IMMER auf dem Bauch oder in Seitenlage.
Meine Hebamme riet mir damals, das Kind mit Hilfe einer Handtuchrolle leicht seitlich zu lagern anstatt auf den Bauch zu legen.
Das hätte sicherlich auch funktioniert, jedoch wollte die Kleine Körperkontakt..
Meine Tochter konnte sich ewig nicht selber regulieren und brauchte daher konstant Körperkontakt (auch am Tag allerdings). Nachdem ich Mal wieder eine Nacht konsequent versucht hatte, sie jedes Mal wieder abzulegen und ich dadurch bis 7 Uhr morgens nicht schlafen konnte, dafür völlig übermüdet und kurz vorm Nerven verlieren war, habe ich beschlossen, dass die Plötzlicher Kindstod-Empfehlungen hier das Gegenteil von hilfreich sind und ich dir Taktik grundlegend ändern und improvisieren muss. Matratze war/ist hart genug, Decke wie von dir beschrieben nur bis zur Hüfte ziehen, keine Bänder o.ä., ... Sie ist jetzt rund 2,5 Jahre alt, schläft nachts immer noch bei mir im Bett, ist sonst aber weit entwickelt (sprachlich beispielsweise überdurchschnittlich). Jeder muss selber entscheiden wie man mit dem Risiko umgehen will. Aber ohne Schlaf und mit viel Geschrei war hier die Gefahr des Schüttelns wesentlich höher als die des Co Sleepings. Auf dem Bauch auf dir halte ich für weniger problematisch als auf dem Bauch im Nebenbettchen. Denn durch die direkte Nähe bekommst du viel mehr mit.
Zieh deinem Baby ein Schlafsack an und dich obenrum auch warm anziehen. Die Decke darfst du nicht über das Baby ziehen.
Wir haben die ersten 3 Monate so geschlafen.
Jetzt nehme ich mir sie immer noch hin und wieder auf die Brust. Es ist auch einfach so schön…
Sie hört, wenn sie auf deiner Brust liegt, deinen Atem und dein Herz schlagen. Dadurch wird sie zum selber Atmen „motiviert“. Und SIDS kommt ja davon, dass Babys einfach aufhören zu atmen!
Und du wirst eh nie 100% schlafen und wenn, dann weiß dein Unterbewusstsein irgendwie dass du grad ein Baby auf dir liegen hast.
Seit Tausenden von Jahren schlafen Babys und ihre Mütter so…
Und herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Genieß die schöne Anfangszeit und das Wochenbett
Achso hab grad gelesen, dass die Raumtemperatur bei 20 Grad liegt. Optimal wären natürlich 16-18 Grad und check am Nacken ob ihr warm oder kalt ist. Lieber deinem Baby ist etwas zu kalt als zu warm. Überhitzung ist nämlich weitaus gefährlicher…
Ich kann deine Sorge verstehen, aber ich denke, aktuell machst du alles richtig. Dein Baby ist ja noch sehr jung und es braucht ganz stark deine Nähe. Meine Tochter hat sicherlich auch die ersten Wochen so auf mir geschlafen. Irgendwann bin ich dazu übergegangen, sie auf meiner Schulter schlafen zu lassen. Also ich lag auf dem Rücken und mein Baby ebenso, nur lag ihr Kopf auf meiner Schulter. So hatte sie auf der einen Seite ihres Körpers meinen Arm und auf der anderen Seite ihres Körpers meine Brust und Bauch. So konnte ich sie nach und nach daran gewöhnen, auf den Rücken zu schlafen. Jetzt, mit zwei Monaten, schläft sie die halbe Nacht neben mir in ihrem Bett und hat keine Probleme damit auf dem Rücken zu schlafen
Noch ein Tipp zum sicheren Schlafen Bauch an Bauch: Lege dich leicht erhöht hin, sodass der Kopf des Babys immer höher liegt als der Po. Dann sichere dich seitlich noch ab, sodass Baby nicht herunterkullern kann. Die Decke nur bis zur Hüfte ziehen und unter den Körper klemmen. Mit etwas Gewöhnung kann man auch so schlafen.
Danke!
Was würde ich nur ohne dieses Forum machen
Hey, meine Kleine hat die ersten acht Wochen auch nur auf mir gelegen. Auf dem Rücken wurde sie sofort wach oder ist gar nicht eingeschlafen. Auch pucken hat sie gehasst.
Ich lag auch immer leicht erhöht, meine Decke bis unter die Brust und das Baby drauf mit Schlafsack. Unter meine Arme jeweils ein längliches Kissen, damit es bequemer wurde und das Baby nicht runterrutschen kann.
Als sie auf mir den Kopf immer von links nach rechts gedreht hat, habe ich sie auf dem Bauch im Beistellbett schlafen lassen, damit ich auch endlich mal wieder seitlich liegen konnte.
Sie ist jetzt 11 Monate und schläft auch nur auf dem Bauch oder der Seite. Geschadet hat es ihr auf jeden Fall nicht. Ihr Köpfchen konnte sie schon sehr zeitig super halten, vielleicht lag es ja tatsächlich an der Bauchlage, da so die Nackenmuskulatur besser gestärkt wurde
Ich hatte Anfangs auch bedenken, weil man als Erstmama ja viel über das Thema SIDS liest. Aber anders hat sie eben nicht geschlafen.
Als sie dann im Beistellbett war, habe ich diese AngelCare Matten gebraucht gekauft und drunter gelegt. Das gab mir auf jeden Fall eine gewisse Sicherheit. Vielleicht ist das ja auch was für euch?
Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)