Babymsmom
Hey ihr lieben, unser Sohn schläft mit im Schlafzimmer, hier steht auch sein eigenes Bett. Immer wenn ich ihn in sein Bett lege fängt er an zu weinen.. egal wie lange ich warte und wie fest er schläft, mich stört es nicht das er in unserem Bett liegt aber Rich fände es in seinem eigenen Bett sicherer. Wir haben um unser Bett zwar auch Fallschutzgitter aber eben am Fußende nicht und man weiß ja nie wie viel die kleinen sich bewegen, ich merke nachts manchmal wie er auf dem Weg dort runter ist und hole ihn dann rasch wieder nach oben. Das klappt auch ohne Probleme aber das umlegen eben nicht, ich hab Angst das wenn ich mal zur Toilette gehe er dann aus dem Bett fällt, oder wir noch im Wohnzimmer Fernsehen, wir haben zwar das babyphone bei uns aber mir wäre es trotzdem sicherer wenn ich wüsste er ist in seinem Bett. Wie macht ihr das ohne das die kleinen dadurch wach werden und weinen ? Er ist fast 11 Monate.
wir haben sein bett zum beistellbett gemacht. ich stille im liegen in den schlaf. so hab ich dss thema mit dem ablegen nicht. wenn er doch mal bei uns einschläft, leg ich zu erst die füße, dann den po und dann den kopf ab.
Das ist eine prima Idee… wie habt ihr das gemacht ? Bei uns kann man nur diese typischen 3 Stangen raus nehmen.
Achso, das war vielleicht missverständlich ausgedrückt - ich meinte, wir haben das Elternbett an die Wand geschoben.
das hängt auch vom bett ab. wir haben eins bei dem man eine seite komplett abnehmen kann. das ist eigentlich für später gedacht, wenn das kind größer ist und die matratze auf der unteren ebene liegt.
Jetzt sehe ich erst, dass du gar nicht mir geantwortet hast
Ich mache es gar nicht. Mein Kleiner schläft schon ewig lange in meinem Bett. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und will immer noch nicht in seinem Bett schlafen. Mich stört es auch nicht und deshalb lasse ich ihn in meinem Bett. Ich habe auf einer Seite des Bettes und untenrum komplett einen Rausfallschutz. In der Mitte des Bettes rolle ich meine Decke zusammen, dass sie eine kleine Hürde macht, wenn ich noch nicht im Bett schlafe und das wars. Natürlich kann er über die Decke drüber und macht es manchmal auch. Zweimal ist er auch schon aus dem Bett gefallen, als ich noch nicht schlafen gegangen bin, aber es passiert dabei doch auch nichts, sollten sie mal rausfallen. Also ihm ist nichts passiert. Ich hab ihn hochgehoben, kurz getröstet, wieder ins Bett gelegt und er hat weitergeschlafen. Wenn du dir Sorgen wegen des harten Bodens machst, könntest du auch eine Matratze oder eine Decke neben das Bett legen, so würde er zumindest weich fallen, sollte er wirklich rausfallen. Aber wie gesagt, bei meinem Kleinen kam das in 3,5 Jahren bis jetzt erst 2 x vor und das war nicht schlimm. Somit hab ich mir da keinen Kopf gemacht. Alles Liebe!
1. Im eigenen Bett einschlafen lassen. Dort einen Ort schaffen, an den er gern kommt (Buch lesen, Spieluhr, Quatsch machen, was auch immer). Warum muß denn überhaupt umgebettet werden? Finden die meisten Kinder doof, würde mir genauso gehen. 2. Rausfallschutz. (In dem Alter würde ich mich nicht darauf verlassen, daß nichts passiert, selbst eine daneben liegende Matratze kann - wenn er unglücklich fällt - Genickverletzungen nicht sicher ausschließen. Die Kleinen können ja einfach noch nicht den Fall abbremsen, und der Kopf ist halt der schwerste Körperteil. Aber jeder ist unterschiedlich risikofreudig...) 3. Notfalls Bett anwärmen, mit Po oder Füßen (probieren!) zuerst hinlegen. Aber siehe 1.
Ich möchte ihn eigentlich nicht umbetten, ich finde es schön das er noch mit im Bett schlafen möchte. Es geht mir lediglich darum wenn wir nicht im Schlafzimmer sind… wir haben zwar das babyphone aber ob man dann schnell genug im Schlafzimmer ist wenn er sich auf den Weg raus macht ist mir halt fraglich.. er wird ja immer schneller. Ich stille ihn auch im Liegen in den Schlaf deshalb kann ich ihn nur in meinem Bett einschlafen lassen. Ist er so gewohnt von Säugling an.
Ist ja Geschmackssache... aber ich bin tatsächlich auch kein Freund vom Einschlafstillen. (Die meisten) Kinder können in diesem Alter ja ohne Stillen einschlafen, wenn man ihnen die Gelegenheit gibt, es zu lernen. Kinder sind doch lernfähig. :-) Auf ein Babyphone würde ich mich da auch nicht verlassen, aber vielleicht unterschätze ich dessen Sensibilität. Und ja, ich kenne das Problem "möchte ihn gern bei mir schlafen lassen... aber tatsächlich bin ich ja gar nicht immer da". Vielleicht könnt Ihr es auch mal so und mal so handhaben? Also z.B. zum Einschlafen Beistellbett, aber für gemeinsamen Mittagsschlaf oder Schlaf in den Morgenstunden (falls Du nachts stillst?) im gemeinsamen Bett?
Das ist bei euch vielleicht keine Möglichkeit, aber wir haben als Übergangslösung das Bett mit zwei Seiten an die Wand geschoben, sodass das Kopfteil in der Mitte des Raumes stand, und an der offenen Seite hatten wir einen Rausfallschutz. Die Phase, in der sie sich so viel im Bett bewegt hat, ging auch nur kurz und mittlerweile steht das Bett nur noch mit einer Seite an der Wand.
Ich habe einfach ein großes Kissen ans Fußende gelegt. Sollte er mal raus purzeln, landet er wenigstens weich und hat gleich noch was gelernt. Hier wird im Beistellbett geschlafen, da gibt es halt auch ein offenes Fußende.