Sunshine86w
Im Krankenhaus habe ich schon Stillhütchen bekommen, weil meine Tochter nie lange den Nippel fassen konnte. Zuhause hat es dann ab und zu sogar geklappt. Ich hab immer mal wieder eine Seite ohne Hütchen stillen können. Sie hat den Nippel aber häufig losgelassen. Seit Woche 5 akzeptiert es kaum noch bzw fast gar nicht mehr, wenn ich ohne stillen will. Sie hat dann recht schnell Wasser in den Augen und brüllt sich in Rage. Mein problem ist, dass sie seit Woche 5 bis heute Woche 9 fast durchgängig an der Brust hängt. Nur nachts haben wir lange Trinkpausen von 3-4 stunden. ich hatte schon ein Hütchen mit Rücksprache der Hebamme abgesxhnitten aber nichts nimmt sie an :(
Hallo,
ich habe mein erstes Kind fast ein halbes Jahr mit Stillhütchen gestillt und dann klappte es von jetzt auf gleich ohne. Wenn es dich nicht stört benutz es doch einfach weiter und probier es immer mal zwischendurch ohne, irgendwann wird es schon gehen.
Viel Erfolg
Danke dir ! Das beruhigt mich sehr. Ich bekomm nämlich ständig gesagt, dass meine Milch dann schnell zurückgeht und ich abstillen muss. Hast du dann irgendwas zusätzlich eingenommen oder blieb bei dir die Milch konstant ?
Welche Hütchen hast du denn verwendet ?
Wir hatten auch (leider) ein Stillhütchen.
Kann es evtl. sein, dass dein Milchspendereflex sehr stark ist? Dann lassen die Babys oft los, weil sie so viel Milch abbekommen.
Ich würde dir vorschlagen dich auf jeden Gall noch mit einer Stillberaterin zu unterhalten/treffen. Meistens können die viel besser als Hebammen und Ärzte helfen.
Wir hatten abgesehen vom Stillhütchen noch andere Probleme, weil ich mich sehr habe verunsichern lassen.
Es ist ganz normal, dass dein Zwerg so lange an der Brust hängt. Da gibt es kuscheln, Essen, Trinken, deinen Geruch und Wärme -> Sicherheit. Dein Baby ist noch so klein. Auf jeden Fall ist es nicht ungewöhnlich. Das sind einfach die Seiten über die niemand offen spricht. Aber es wird besser. Einfach weiter nach Bedarf stillen. Der Magen deines Babys wird größer, die „bestellte“ Milchmenge kommt an und alles pendelt sich ein.
Wir haben übrigens ein Stillhütchen bis zu Woche 12 benutzen müssen. Eine Nacht dachte ich dann: Mein Gott, dann probiere ich es eben nochmal und zack! Da hat sie einfach so an der Brust gesaugt Manchmal brauchen die Babys einfach Zeit.
Achso! Es wird immer Phasen geben in denen deine Maus wächst und mehr Milch haben möchte also auch länger an der Brust ist. Google mal Clusterfeeding.
Eine gute Stillberaterin ist übrigens Gold wert
Danke dir ! Viele sagen ja dass es dann von heute auf morgen wieder klappt. Meine Kleine ist leider in Beckenendlage geboren und meine Osteopathik meinte, dass es auch an ihrem Nacken liegen kann. Also, dass sie nicht lang dran bleiben kann und ohne Hütchen dann heult, weil es für sie zu anstrengend ist. Ich still dann einfach so weiter.. Denn zunehmen tut sie ja Gott sei Dank. Ich war mir nur nicht sicher, ob dieses tägliche Dauerstillen vl doch mit dem Hütchen zu tun hat, danke für deine Antwort! Eine Stillberaterin werde ich aufsuchen :)
Dass es von heute auf morgen klappt konnte ich vorher ehrlich gesagt auch nicht glauben
Ich denke irgendwann sind sie einfach „reif“ genug und der Mund größer und dann wird es.
Mit Hütchen hatten wir aber auch genug Zunahme. Ohne ist es einfacher und es läuft keine Milch daneben, aber besser mit Hütchen stillen als gar nicht.
Kann der Osteopath denn nichts machen? Wenn eine Blockade oder so da wäre müsste er das lösen können.
Bei uns war es tatsächlich so, dass sie mit Hütchen länger stillen musste als ohne. Es ist anstrengender und da sie die Brust nicht richtig massieren kann mit dem Kiefer kommt auch weniger, dauert also länger.
Ohne ist unsere viel kürzer an der Brust.
Durchhalten lohnt sich (fast) immer
Danke dir ! Das macht Mut ! Doch die Osteopathin dehnt immer ihre Nackenmuskeln weil die so hart sind. Sie meinte auch, wenn sie größer und stärker ist, wird es sicher ohne Hütchen gehen. Ja das Gefühl habe ich auch, also dass sie mit Hütchen viel länger trinkt…
Wir mussten am Anfang auch mit Stillhütchen hantieren, weil mein Sohn ein extrem fliehendes Kinn nach der Geburt hatte und meine Brustwarzen nicht richtig rauskommen wollten - er konnte physiologisch nicht richtig andocken; also Stillhütchen. Bei uns ging das bis zur Woche 5. Ich hatte keine Lust mehr auf die Dinger, weil das (bei uns) immer eine unglaubliche Sauerei gegeben hat, sie sind verrutscht und es war einfach nervig. Mit viel Geduld und Mühe haben wir es in grob 5 Tagen geschafft, von den Dingern loszukommen. Ich habe am ersten und zweiten Tag es je bei einer Stillmahlzeit probiert. Der Kleine hat die Brust so total verweigert. An Tag 3 hatten wir einen kleinen Durchbruch. Da hat er bei 2 Mahlzeiten immerhin die ersten 5 Minuten ohne Hütchen getrunken. Das war an Tag 4 dann auch so. Und an Tag 5 hat er das erste Mal eine Mahlzeit komplett ohne Hütchen getrunken - und dann habe ich mich auch mit ein oder zwei Ausnahmen durchgesetzt. Er hat dann schnell auch ohne Hütchen wie ein Weltmeister getrunken. Vielleicht ist so eine langsame, schrittweise Annäherung auch etwas für euch? Kann natürlich sein, dass das bei euch länger als bei uns dauert, aber ich würde es wenigstens einmal am Tag probieren, dem Kind die Brust so anzubieten und dann steigern, wenn es mal klappt. Auch die ganz Kleinen sind ja letztendlich Gewohnheitstiere.
Wir hatten auch Stillhütchen, wurde uns in der Klinik am 2. Tag direkt drauf gedrückt. Mein Sohn war auf der Kinderstation+ hatte Gelbsucht, er sollte natürlich möglichst viel trinken und irgendwie meinten die wohl so geht es einfacher. Ich fand die Dinger so nervig, ich wollte ja stillen damit ich nicht ständig sterilisieren musste und nichts zwischen mir und meinem Kind ist. Wir haben 4 Monate gestillt als ich nachts aufwachte und der Kleine sich selbst angedockt hatte, ohne Stillhütchen Hab's dann noch ein paar Tage dran gelassen weil ich dachte es war einmalig. Plötzlich hat er es beim Stillen abgezogen, weitergetrunken und mir das Hütchen unterm Tuch hoch gerreicht
Das war das Ende der Stillhütchen.
Ich hatte auf jeden Fall genug Milch, mein Kleiner wiegte bei der U4 schon 7kg
Mach dir also nicht zuviel sorgen, Versuch es immer wieder ohne. Sowas gibt sich oft von selbst