Elternforum Rund ums Baby

Baby hat Fieber, Schnupfen, Husten, ist total heiser...

Anzeige kindersitze von thule
Baby hat Fieber, Schnupfen, Husten, ist total heiser...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was kann ich außer Nasentröpfchen und Fieberzäpfchen noch Gutes für ihn tun? Er ist erst drei Monate alt und leidet total :( Natürlich war ich schon beim Arzt, Bronchien und Lunge sind frei, aber er fiebert heute immernoch. Wenn das morgen nicht besser ist, fahre ich noch ins Krankenhaus...bin sonst zu nervös. Was kann ich noch tun, um ihm zu helfen? Kenne das nicht von meinem Großen, der war in dem Alter noch nicht krank (wo ist der Nestschutz geblieben?) Danke, liebe Grüße, Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Etwas erhöht lagern (flachen Leitzordner unters Matratzenteil.) Feuchte Tücher über die Heizung. Meine hatte das auch mal und wirklich geschlafen hat sie dann nur fast aufrecht auf meiner Brust. Ich hab die Nacht dann sitzend auf dem Sofa verbracht und ziemlich schlecht geschlafen - dafür ging s der Kleinen dann mal besser. Gute Besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mandana, hier eine Auflistung von Hausmitteln, die Linderung versprechen. Evtl ist für dich was dabei! Gute Besserung dür deinen Zwerg! Bei Husten: Butter-Muskat-Wickel. Ein Gästehandtuch messerrückendick mit Butter einstreichen und ordentlich mit Muskat bestreuen (am besten frisch gerieben). Die Butter-Muskat-Seite über Nacht auf den Rücken legen. Wird schön warm! Und hilft wie verrückt!!!! Infekt der Atemwege: entkrampfend, schleimlösend, hustenstillend. Brustwickel mit Quark Eine feine alte Baumwollwindel einmal falten und 50 -100 g frischen Magerquark - im Wasserbad auf Körpertemperatur erwärmt - 1 cm dick darauf streichen (ca. 10 cm hoch), so daß die Quarkfläche den Brustkorb umschließt. Anschließend die Quarkoberfläche mit der restlichen Windelfläche (oder einer zweiten Baumwollwindel) dünn abdecken und zügig auf die Brust Ihres Kindes legen. Danach den Oberkörper in ein längsgefaltetes Frotteetuch wickeln. Decken Sie Ihr Kind mit einer Wolldecke fest zu. Der Wickel kann mindestens eine Stunde, aber auch die ganze Nacht liegenbleiben. Wird er als unangenehm empfunden, oder friert Ihr Kind darin, sofort abnehmen. Bei Schnupfen: Zwiebeln hacken und in einem Beutelchen übers Bett hängen. Durch vermehrtes Nisen wird die Nase frei! Feuchte Handtücher über die Heizung hängen - für bessere Luftfeuchtigkeit Fieber-Wadenwickel Nur bei heißen Waden - nicht bei fröstelnden Kindern oder kalten Füssen anwenden.. 2 Leinentücher in Schüssel mit ca. 18°C (zimmerwarmen) Wasser mit einem Schuss Essig tauchen, auswringen und glattgestrichen um jeweils einen Unterschenkel wickeln. Tuchbreite vom Fußknöchel bis zum Knie. Darüber ein trockenes Frottiertuch schlagen, das auf beiden Seiten das feuchte Tuch überlappen soll. Darüber ein schmaleres Wolltuch fest wickeln, oder große Erwachsenensocken über Wickel ziehen. Wichtig: Die Wickel müssen straff sitzen. Nach ½ Stunde abnehmen und Unterschenkel gut abfrottieren. Stündliche Wiederholung möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, werd ich ausprobieren,gute nacht