Jofrie
Mein Kleiner (bald 1 Jahr) trinkt fast nichts seit einigen Tagen. Er möchte nachts keine Milch mehr. Das hat sich schon schleichend angebahnt. Es wurde immer weniger und jetzt möchte er gar keine Milch, wenn dann nur Wasser. Ich denke nicht, dass es nur eine Phase ist. Er schläft jetzt fast durch, trinkt nur um 4 h ein paar Schlucke Wasser. Da wird er auch nicht wach, nur unruhig und wir bieten es ihm im Halbschlaf an. Tagsüber trinkt er schon länger keine Milch mehr (er isst extrem gut), hatte aber Nachts eben immer noch sehr viel und darüner seinen Flüssigkeitsbedarf gut gedeckt. Tagsüber zrank er da nur 100 ml Wasser. Das Problem ist, er steigert seine Trinkmenge tagsüber bis jetzt kaum. Er trinkt nur zwischen 150 und allerhöchstens 200 ml Wasser. Saft, Tee, alles schon getestet. Er isst auch keinen Brei mehr (darin wäre ja mehr Flüssigkeit, allerdings würde er dann vermutlich einfach gar nicht mehr zusätzlich trinken), sondern isst nur selbst. Reichlich und sehr ausgewogen. Kennt das jemand? Ist es vielleicht nur eine Übergangszeit und pendelt sich ein mit dem Durst nach längerer Zeit ohne Milch? 200 ml können ja nicht reichen? Ich denke schon jedes Kind hat einen snderen Bedarf. Sicher braucht nicht jeder die empfohlene Menge. Aber das erscheint mir schon seehr wenig. Ich bin sehr dankbar über eure Erfahrungen!
Flüssigkeit kann auch über die Nahrung aufgenommen werden, zudem gibt es einfach Babys die nicht viel Flüssigkeit brauchen, solange keine Probleme mit der Verdauung sind oder andere Anzeichen die auf einen Flüssigkeitsmangel hindeuten nicht da sind wäre ich ganz entspannt Ich hatte beides, Kinder die extrem viel getrunken haben andere kaum ws,gesund waren sie alle
Mein Kleiner hat auch bereits mit etwa 10 Monaten die Flasche komplett verweigert und somit absolut keine Milch mehr getrunken. Wasser hat er dennoch erst ab etwa 2 Jahren so richtig getrunken. Davor hat er vielleicht höchstens ein paar Schluck über den Tag verteilt getrunken. Er war trotzdem immer fit und gesund. Kleine Kinder brauchen noch nicht so viel Flüssigkeit, da ihre Nieren so viel Flüssigkeit noch gar nicht verarbeiten können. In der Nahrung ist ja auch viel Flüssigkeit enthalten und vielen Kindern reicht das einfach. Wenn dein Kind also schon 150 ml Flüssigkeit zusätzlich zum Essen trinkt, dann ist das sicher mehr als genug. Kinder wissen ganz genau, was sie brauchen und ein durstiges Kind wird Wasser trinken. Meinem Kleinen haben die Breimahlzeiten an Flüssigkeit scheinbar ausgereicht bzw. ist ja auch in Suppen, Eintöpfen, Obst und Gemüse sehr viel Flüssigkeit enthalten. Mach dir also keinen Kopf! Dein Kind wird bestimmt genug Flüssigkeit über das Essen aufnehmen. Ansonsten würde es trinken. Hat es ausreichend nasse Windeln passt es auch. Wären die Windeln jetzt staubtrocken, dann würde ich zum Arzt, aber ansonsten Wasser immer wieder anbieten, aber nicht drängen. Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)