Liif91
Hallo meine lieben Mamis
Ich wollte mich einmal so umhören wie ihr das handhabt mit dem alleine schlafen.
Wann hat euer Baby alleine im Zimmer geschlafen?
Liebe Grüsse
Hallo
Also mit 6 monate ist sie in ihr eigenes zimmer gezogen zum schlafen.
Aber ich musste oft rüber da sie munter wurde, trinken wollte, kuscheln, nicht schlafen...
Aber in unserem Zimmer ging es nicht mehr sie wurde ständig munter
Unsere Nora ist mit 10 Wochen neben an ins eigene Zimmer, wobei ihr Bett von unserem Bett zu sehen ist. Vorher schlief sie und wir unruhig. Ungelogen seit sie in Ihrem Zimmer schläft, schläft sie zwischen 7 und Rekord 10 Stunden durch.
Unser Baby schläft seitdem es ca. 2-3 Wochen alt ist in seinem eigenen Bett. Anfangs hat es ihm natürlich nicht so gut gefallen und wir haben uns mit in sein Zimmer gelegt neben sein Bettchen damit er trotzdem lernt in seinem eigenen Bett einzuschlafen.. aber wir haben ziemlich schnell immer wieder den gleichen Ablauf eingehalten und dann ging das auch nach ein paar Tagen das wir nicht mehr dabei sein mussten.
Mut ca 15 Monten ist er aus dem Familienbett in sein eigenes Bett und Zimmer gezogen, weil wir uns alle gegenseitig geweckt haben. Naja... eigentlich haben die Beiden mich immer geweckt. Mein Mann schnarcht manchmal der Kleine wanderte dur hs ganze Bett und ich musste am Fußende schlafen usw
Meine Tochter schläft mit 2 Jahren noch bei mir im Bett, da sie mindestens 2-3x die Nacht aufwacht (momentan noch öfter) und ich nachts nicht wandern möchte. Der Papa schläft im Wohnzimmer
Wirklich alleine in seinem Zimmer hat er mit 3,5 oder 4 geschlafen.
Ich möchte anmerken, dass im Elternzimmer schlafen das Risiko für SIDS senkt. Nur, weil das immer als Gegenargument für das Familienbett kommt - nir dass das, bei richtiger Durchführung, gar kein Risiko ist. Davon ab: unsere Tochter schläft mit über 2 Jahren im Familienbett. Sie ist eine schlechte Schläferin. Wir hätten sie nie auslagern können, ohne noch mehr auf dem Zahnfleisch zu gehen. Es gibt aber diese Kinder, die im eigenen Bett oder Zimmer besser schlafen. Ausprobieren heißt es dann und tun, was für euch als Familie richtig ist.
mit 14 monaten haben wir immer noch familienbett. jegliche versuche, dass er in seinem bett einschläft sind gescheitert. als sein bett noch auf gleicher höhe als beistellbett stand hat es geklappt. seit wir es wegen hochziehends tiefer machen mussten, schläft er dort gar nicht mehr. vom eigenen zimmer sind wir gefühlt noch weit weg.
Ab dem 1. Tag zu Hause
Die Grosse, nachdem sie nicht mehr in den Stubenwagen( 3Mon) passte. Die Kleine mangels 2 .Kinderzimmer zu der Zeit, erst mit 1 Jahr.
Meine Tochter ist mit 6/7 Monaten ins eigene Bett und Zimmer gezogen, hat super funktioniert und sie hat dann endlich ruhig länger geschlafen, bei uns im Bett ging gar nicht aber wir haben das auch etwas spät erkannt, dachte immer Familienbett wäre das non plus ultra, das war falsch.
Kinder brauchen kein eigenes Bett und schon gar nicht im eigenen Zimmer. Das ist wieder die Natur. Alle die das behaupten, lege ich das Buch "artgerecht" ans Herz. Der Egoismus einiger Menschen ist manchmal größer als der Verstand scheinbar.
egoismus ist hier definitiv das falsche wort...
Wow. Das ist schon ziemlich engstirnig. Schonmal was von Individualität gehört?!
Oh ja, es wäre sicher im Sinne meiner Tochter gewesen, wenn sie weiter bei uns geschlafen hätte und dann jede Stunde wach wird und weint, anstatt sie im eigenen Zimmer DURCHSCHLÄFT und super erholt in den Tag starten kann.
Im übrigen habe ich da letztens noch mit einer Kinderpsychologin drüber gesprochen und sie meinte die Kinder sollen da schlafen wo sie am besten schlafen können, ob das im eigenen Bett, im Beistellbett, auf Mama oben drauf oder an der Brust ist ist komplett latte. Das Kind soll ausgeruht sein und die Eltern bestenfalls auch, das ist das wichtigste.
Als nächstes schreibt hier noch einer Kinder müssen mit der Brust im Mund schlafen, alles andere ist unmenschlich.
Meine Kinder sind mit ca. 3 Jahren ins eigene Bett und mit etwa 5 bis 6 Jahren zum nächst älteren Geschwisterkind ins Zimmer gezogen. Irgendwann im Teenageralter, mit 13+, gabs dann das komplett eigene Zimmer.
Was ich zumindest aus Erfahrung sagen kann: „Die bekommst du nie wieder raus“, stimmt nicht.
Hallo, ich persönlich finde es befremdlich ein Baby in einem anderen Zimmer schlafen zu lassen. Babys sind auch von Natur aus dazu gemacht oft aufzuwachen, sie haben ein ganz anderes Schlafmuster. Ich glaube auch, dass sie länger schlafen, wenn sie allein liegen, aber das ist eigentlich nicht die natürliche Programmierung. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, wieviel er oder sie als Eltern geben kann und wo die persönliche Grenze erreicht ist. Mein Großer ist mit 2,5 im eigenen Bett eingeschlafen, aber kam noch bis 9 zum Kuscheln nachts. Ich konnte auch nicht vernünftig erklären, warum Mama und Papa im Bett zusammen schlafen dürfen und er alleine schlafen muss, obwohl er viel jünger ist.
finde es auch befremdlich , schon allein weil das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht ist wenn das Kind im ersten Lebensjahr im eigenen Zimmer schläft. Macht für mich keinen Sinn.
Der Große ist mit ca. 9 Monaten ins eingene Bett und Zimmer gezogen in der Nacht. Tagsüber hat er ab cm 6,5Monaten alleine im Bett geschlafen. Einschlafbegleitung gabs natürlich trotzdem noch eine ganze Weile von uns. Für und war es die richtige Entscheidung. Wir haben seit dem alle (auch der Große, der hat auf einmal durchgeschlafen) deutlich besser geschlafen. Die Kleine ist erst drei Monate und schläft bei uns im Beistellbett.... Bzw. Aktuell nur bei mir im Bett mit Körperkontakt.
Unsre kleine schläft seit sie 3 Wochen ist, im eigenen Zimmer. Wollten es eigentlich nur testen und funktionierte sofort super! Sie schläft seitdem besser und auch länger.
Klar schlafen einige Babys alleine ruhiger, besser, länger und durch.. Leute, was ist eigentlich mit euch los? Habt ihr euch nie mit Babys Schlaf auseinander gesetzt und wisst ihr echt nicht, dass Babys gar nicht RUHIG, LÄNGER und DURCH schlafen SOLLEN? Bisschen sprachlos bin ich schon. Babys haben naturbedingt Atemaussetzer in der Nacht und werden durch die Bewegung der Eltern z.b., durch ihre Atmung, durch Geräusche dazu animiert genau dann weiterzuatmen. Das ist nur ein Vorteil und Beispiel gemeinsam zu schlafen. Evolutionäre Gründe lass ich mal weg. Bindungstheoretische Gründe auch, weil das bei euch wahrscheinlich eher sinnlos ist. Ich mein, wenn es bei euch gut gegangen ist bisher, dann freut mich das sehr. Aber überdenkt das was ihr am Alleinschlafen eurer KLEINEN Babys so toll findet doch nochmal bitte.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M