Elternforum Rund ums Baby

Baby 9 Monate schläft sehr schlecht ein / Schlafseminar?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby 9 Monate schläft sehr schlecht ein / Schlafseminar?

Curlie2015

Beitrag melden

Hallo Mein Baby schläft sehr schlecht ein - wenn nur an der Brust. Beim spazieren im Kinderwagen schafft er es auch ohne. Wenn ich ihn abends hinlegen möchte - obwohl er sehr müde ist - schafft er es nicht alleine einzuschlafen. Den Tipp mal "schreien lassen" kommt für mich nicht in Frage. Würde auch eh nichts nützen er dreht sich sofort auf den Bauch und turnt im Bett rum. Hat jemand ein Tipp für mich? Bzw kennt jemand das Schlafseminar von den Schlaftrainerinnen in Ludwigshafen / Mannheim? Vielen Dank & Liebe Grüße C.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

Nein, ich halte bei diesen normalen Gegebenheiten ein Seminar auch für total unnötig, dein Kind schläft an der Brust und bei Bewegung ein, das ist völlig normal, und es ist mit 9 Monaten noch sehr klein, das kommt alles. Kann es abends nicht z.B. in deinem Arm einschlafen? Es muss doch zu keiner bestimmten Zeit alleine in seinem Bett liegen, genausowenig wie es alleine einschlafen können muss? Wir sind mit Familienbett wirklich gut gefahren. Als der Mittlere in dem Alter war, brauchte er die "Enge" von Arm oder Tuch, wenn ich dann mal nicht mehr konnte, hat er halt eine Weile in der Wippe geschlafen, da fühlte er sich geborgen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Konntest Du denn Deine Kinder, wenn sie eingeschlafen waren, ablegen, oder im Bett zur Seite schieben? Das ging bei meiner Kleinen nämlich nie....das war so anstrengend. Besonders nachts, wenn ich meine Schlafposition kein Stück verändern durfte. Zur Ausgangsschreiberin. Ja, es ist normal. Nutze die Gelegenheit und lege Dich doch mit dem Kind zusammen hin. Das geht alles vorbei. Selbst bei meiner Kleinen, war ab dem 13. Monat alles super. Schlafen tut sie zwar immer noch bei mir. Nachts das extreme Kuscheln braucht sie immer noch, wenn ich da bin. LG maxikid


Curlie2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Arm schläft er auch nicht mehr gut ein - ich stille ihn im Liegen. Wenn er eingeschlafen ist - lege ich ihn in sein Bett und da schläft er wunderbar. Kommt 1 x die Nacht. Mir geht es darum - meinem Schatz das Einschlafen zu erleichtern - er tut mir oft leid wenn er nicht ankommt - weint, seine Aeuglein reibt etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das war von Kind zu Kind und von Zeit zu Zeit ganz unterschiedlich und es war sehr anstrengend, vor allem weil die drei halt direkt hintereinander kamen und ich so jahrelang Schlafentzug hatte, aber mit Familienbett und viel selber mit hinlegen, ging es. Und es wurde sehr entspannt, seit die Jüngste so 1,5 Jahre alt war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

Das kannst du doch, indem du ihn in den Schlaf stillst. Da klagst du auf echt hohem Niveau! Mit 9 Monaten kam mein Großer noch 6 - 10 mal jede Nacht...


Curlie2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Ich klage doch gar nicht - es geht hier nicht um mich - ich möchte meinem Sohn das Einschlafen erleichtern. Deshalb meine Frage im Forum zwecks Tipps bzw Erfahrung mit dem Schlafseminar der Schlaftrainerinnen :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

Aber du WEISST doch, wie es geht, mit der natürlichsten Art der Welt, ein Baby ans Schlafen zu kriegen. Und auch wenn er dann nochmal kommen sollte und sich hochziehen (was meinst du, was da in den nächsten Monaten noch alles an Turnerei kommt) und Äuglein reiben, LEIDET er doch nicht, er macht Erfahrungen. Und Einschlafstillen und dann noch einmal in der Nacht heißt, es geht euch beiden (!) schlafmäßig richtig gut und ihr braucht keine Weiterbildung.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

Hallo, im Schlafseminar lernt man in der Regel, wie die Kommunikation zwischen Eltern und Baby besser klappen kann. Das kannst Du aber auch selbst lernen. Der Knackpunkt ist ja oft, dass Eltern glauben, ihr Baby "sollte" alles Mögliche tun: zum Beispiel rasch einschlafen, gut durchschlafen oder zu einer bestimmten Zeit schlafen, damit es auch wirklich genug Schlaf bekommt. Einem Baby ist es aber wurscht, was es sollte oder welche Vorstellungen seine Eltern so haben: Es hat seine eigenen, ganz individuellen Bedürfnisse, die nur zu ihm gehören und zu ihm passen, aber zu keinem anderen Baby. Und die muss man als Eltern lesen und berücksichtigen. Wenn man lernt, genauer hinzuschauen, sieht man mit etwas Übung ganz deutlich, welche Bedürfnisse das eigene Baby hat. Zum Beispiel sollte man es erst hinlegen, wenn es Anzeichen von Müdigkeit zeigt (Augenreiben, leises Quengeln). Also nicht nach der Uhr, sondern nach seinen Körpersignalen. Das kann um 19 Uhr sein oder auch erst um 22 Uhr. Klingt gewöhnungsbedürftig, hilft aber sehr. Ein Baby, das nicht müde ist, turnt ewig im Bett herum, so wie Dein Sohn. Zu Babys Bedürfnissen gehört es aber fast immer auch, nicht allein schlafen zu müssen. Es ist ein angeborener Instinkt, dass Babys nicht gern allein in ihrem Zimmer, also abseits der Gruppe, schlafen. Denn in früheren Zeiten hätte es sie leicht das Leben gekostet, wenn sie abseits der Familiengruppe gelegen hätten, wo sie ungeschützt waren und wilde Tiere sie leicht holen konnten. Viele Eltern müssen daher bis heute abends eine gewisse Zeit am Babybett sitzen, sogar wenn ihr Kind müde ist. Das ist ganz normal und kein Zeichen für eine Einschlafstörung beim Kind. Wer nicht immer lange beim Kind hocken möchte, kann unkonventionelle Lösungen finden, die in keinem Buch stehen - die aber zum Baby und zur eigenen Familie passen: Weil ich beim zweiten Kind nicht jeden Abend ewig am Bett sitzen wollte, haben wir unseren Sohn einfach im Wohnzimmer auf einem Schafffell auf der Couch schlafen lassen. Der Fernseher lief superleise, so dass man gerade noch etwas verstehen konnte. Mein Sohn hat dabei wunderbar geschlafen, und wenn wir selbst schlafen gingen, haben wir ihn einfach ins Bettchen getragen. Das muss nicht bei jedem Baby klappen, es ist nur ein Beispiel dafür, dass jede Familie ihre eigenen Lösungen finden darf. LG


Curlie2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hallo Bonny - Danke für deine Antwort! Trotz Müdigkeit turnt er im Bett - hochziehen steht zurzeit hoch im Kurs.;) Es gibt auch kein festes Zeitfenster wann er ins Bett geht - müde wird er zw 19.30 Uhr und 21 Uhr. Da sind wir auch sehr "flexibel" aufgestellt!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

"Schafft er es auch ohne"??? Was ist so erstrebenswert daran, dass das Kind ohne stillen einschläft? Viele Kinder brauchen den Körperkontakt. Diese Zeit ist vielleicht anstrengend, aber auch sehr intensiv und schön. Genieße es doch, dass dein Kind dich braucht.


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

Bei meinem sohn waren die schädelknochen zu eng und seit einer ostheopathiebehandlung wurde es besser! Schlaftraining? Nein.... auf keinen Fall! ein gesundes Kind wird es lernen. Geduld!


Curlie2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

Hallo babyno2, Nein alles gut - beim Ostheopaten waren wir von Anfang an! :-)


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlie2015

Euer Baby schläft beim Stillen und Tragen ein. Supi. Gleich zwei Einschlafhilfen,die für dich und das Baby ok sind und funktionieren. Scheinbar kommt er auch zu ausreichend Schlaf. Da er sich in sein Bett rüber legen lässt,kommst du auch zu genug Schlaf. Prima! Nur,weil er turnt und sich etwas wach hält und die Augen reibt,brauchst du doch kein Schlafseminar?! Was erhoffst du dir davon? Dass dein Baby sobald es müde ist von alleine die Augen zumacht und freiwillig eine Pause von der spannenden Welt macht? Selbst im Kindergartenalter sind die Kids doch niiieeee müde,weil sie noch so viel erleben wollen. Finde das alles ganz normal und würde kein Schlafseminar unter diesen Umständen besuchen. Beim Osteopathen warst du ja auch schon. Wieso eigentlich? Hatte er Probleme?