Elternforum Rund ums Baby

Baby 9 Monate lässt sich nicht mal ganz kurz babysitten…

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby 9 Monate lässt sich nicht mal ganz kurz babysitten…

Casy123

Beitrag melden

Hallo zusammen, unsere neunmonatige Tochter bleibt nicht mal für 10 Minuten bei den Großeltern, wenn nicht einer von uns in Sichtweite ist. War das bei euch auch mal so? Unsere Tochter hat bis vor kurzem total gefremdelt und wollte nicht mal für wenige Minuten auf den Arm von anderen. Das hat sich jetzt verbessert; wenn mein Mann oder ich im Zimmer sind, spielt sie doch eine ganze Zeit lang mit den Großeltern (die sie gut kennt/schon sehr häufig gesehen hat). Sobald wir aber beide nicht im Raum sind, lässt sie sich nicht mal für 10 Minuten von anderen betreuen! Das ist jetzt kein ernstes Problem; aber irgendwann (in den nächsten Monaten…) würden mein Mann und ich vielleicht auch mal gerne zu zweit mal für 2 Stunden weggehen. Es sollte doch möglich sein, ein fast einjähriges Kind mal für 2 Stunden zu den Großeltern zu geben? Zumal es diese, wie gesagt, gut kennt. Nicht falsch verstehen; wir lieben unsere Tochter und verbringe sehr gerne Zeit mit ihr. Aber dass es nicht mal möglich ist, sie für kurze Zeit, auch nur eine halbe Stunde, alleine bei den bekannten Großeltern zu lassen, kommt mir doch ein bisschen ungewöhnlich vor… Ach so: die Tochter war natürlich satt und ausgeschlafen, als wir es probiert haben. Wie war das bei euch?


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Ist normal, warum auch nicht? Ihr seid ihre Bezugspersonen, ihr Hafen..klar verunsichert das wenn die plötzlich verschwinden.. Mit 9 Monaten haben sie ja auch noch kein Zeitgefühl...


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Wurde sie denn von Anfang an von den Großeltern betreut und reagiert jetzt aktuell so oder war sie vorher noch nie ohne euch Eltern bei den Großeltern? Woran machst du fest, dass sie dich keine 10 Minuten betreuen lässt? Weint sie dann und lässt sich nicht nach einigen Minuten beruhigen? Bei dem Fall, dass sie zuvor bereits von den Großeltern betreut wurde, wäre das ungewöhnlich und da solltet ihr überlegen, ob etwas vorgefallen sein könnte, es sie verunsichert hat. Bei dem Fall, dass die Großeltern bisher noch nie auf sie aufgepasst haben, ist das Verhslten vollkommen normal. Dann sind die Großeltern einfach noch keine Bezugspersonen. Das zu erreichen, erfordert etwas Geduld. Ihr könnt anfangs nur für eine Minute rausgehen und dann wiederkommen. So lernt sie, dass ihr wiederkommen werdet Das könnt ihr dann langsam minütlich steigern. Ich kann gut verstehen, dass ihr auch Zeit als Paar verbringen möchtet und zusätzliche Bezugspersonen in Form von Großeltern sind sehr wichtig. Euer Kind wird davon profitieren! Sowohl von der Beziehung zu den Großeltern, als auch davon, dass du und dein Mann als Paar glücklich seid.


Casy123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hallo, danke für deine ausführliche Antwort! Bis unsere Tochter etwa vier Monate alt war, hat sie sich problemlos von den Großeltern betreuen lassen (wir haben es probiert aber nur bei vereinzelten Anlässen, zum Beispiel einmal, als wir auf einer Feier eingeladen waren). Mit etwa fünf Monaten fängt das große fremden an niemand anderem auch nur auf den Arm als zu uns, völlig egal, ob Großeltern oder irgend jemand anderes. Während dieser Phase haben wir natürlich nicht versucht, ohne sie weg zu gehen, da sie es ja nicht mal 1 Minute bei jemandem auf dem Arm ausgehalten hat. Seit ein paar Wochen spielt sie wieder bedenkenlos mit anderen Personen, wenn wir im Raum sind und wir haben ein paar probiert, sie mit den Großeltern alleine zu lassen; sind zum Beispiel mal kurz 15 Minuten einkaufen gegangen. Das ging ein paar Minuten gut, nach kurzer Zeit, hat sie aber angefangen zu suchen und als sie gemerkt hat, dass wir nicht da sind, hat sie geweint und sich auch nicht beruhigen lassen. Wir haben es nicht auf die Spitze getrieben, weil wir sie nicht so lange warten lassen wollten, und sind nach etwa 10-15 Minuten dann zurückgekommen. Ich glaube aber nicht, dass sie sich beruhigt hätte… Gerade auch für unser Kind wäre es wichtig, dass sie auch andere Bezugspersonen als uns hat, da stimme ich dir zu.


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Das hört sich jetzt nicht an als ob deine Kleine die Großeltern mehrmals die Woche gesehen hat oder sieht. Oder verstehe ich das falsch? Bindungen dauert und muss aufgebaut werden. Wenn die Großeltern in der Nähe wohnen, einfach alle 2 Tage kommen lassen eine Stunde spielen und du bist in Sichtweite und machst was anderes.... Eingewöhnung wie in der Kita eben. Dafür braucht es eine Regelmäßigkeit. Aber es gilt wie immer Kinder sind verschieden....


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Mein Sohn liebt seine Tante, die ihn seit kleinauf sehr regelmäßig sieht und auch umsorgt (zB ihn gefüttert, ihn hin und wieder mal gewickelt hat usw. - beides laut Tagesmutter übrigens wichtige Dinge), bei der war fast nie ein Problem. Bei anderen Menschen (zB Großmutter) fast immer. Und mein Sohn hat nie sonderlich gefremdelt. Ich fürchte, es ist etwas ungünstig gelaufen, daß Ihr gleich weggegangen seid (und Eure Tochter dann geweint hat). Klingt so, als sei das ein zu großer Schritt gewesen. Ging denn vorher, sich problemlos minutenlang im Nebenraum aufzuhalten usw.? Ist jetzt passiert, aber damit hat sie halt die Erfahrung gemacht: Meine Bezugspersonen gehen weg, oh nein, es bleiben nur andere Leute... und die können mich nicht trösten, bis meine Bezugspersonen wieder da sind. Versucht, es langsamer anzugehen. Wirklich erstmal die Großeltern in Eurer Gegenwart die Betreuungsarbeit machen zu lassen. Füttern, wickeln, umziehen, alles. Möglichst auch die Großeltern in Eurer Gegenwart Eure Tochter trösten lassen, wenn sie mal weint. Selbst wenn sie auf Deinen Arm will, kann der Großvater sie vielleicht dort streicheln, aufmuntern, ablenken oä. Danach: mal kurz ins Nebenzimmer und zurückkommen, bevor Eure Tochter weint. Langsam steigern. Erstmal sofort erreichbar sein, wenn Eure Tochter Euch braucht. Bei tatsächlicher Trennung immer ehrlich verabschieden, zB "ich gehe jetzt kurz (zB: in den Keller), aber ich komme gleich wieder. Bis gleich." Und ja, altersgemäß "normal" ist das alles, Kinder sind ja alle unterschiedlich.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Bei K3 durfte nicht mal jemand den Kinderwagen schieben oder reinschauen. Sie hat sofort gebrüllt.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier genauso. Erst so seit dem zweiten Geburtstag geht es auch mal länger bei Oma (also länger als 20 Minuten etwa), ohne dass unsere Tochter sofort will, dass wir zurück kommen. Sie hat sie immer regelmäßig getroffen, aber betreut wurde sie von ihr nicht.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casy123

Hallo, Das war bei beiden Kindern kein Problem, aber das hilft dir leider nicht weiter. Ich war gestern erst beim Elternabend für den Kiga, weil die Kleine im Herbst startet. Und die Leiterin hat betont, dass es total verschieden ist, wie lange die Eingewöhnung dauert. Die einen Kinder gehen sofort in die Gruppe und spielen und die anderen hängen wochenlang nur bei der Mama/dem Papa dran. Beides ist total normal. Kinder sind verschieden. Es heißt nicht, dass das eine gut oder das andere schlecht ist. Es ist einfach so. Ich glaube, du musst einfach akzeptieren, dass deine Tochter (im Moment) so ist. Dann müsst ihr sie halt ganz ganz langsam an die Großeltern gewöhnen. Im Kiga ist die erste Trennung ja auch nur für ein paar Minuten und wird dann je nach Kind langsamer/schneller verlängert. Die Kinder/Babys wissen ja noch nicht, dass Mama/Papa wieder kommen. Das müssen sie erst lernen. Ich würde es bei den Großeltern auch so versuchen. Anfangs ganz ganz kurze Trennungen und das langsam ausbauen.