windelbomber
Hallo. Heute wende ich mich an euch, vielleicht hat die ein oder andere etwas ähnliches mitgemacht und hat Tipps. Meine kleine ist 8 Monate alt. Sie war 1 Woche über ET und wurde eingeleitet. war dann eine sehr schnelle Geburt ( von Wehen bis Geburt keine Stunde) Inzwischen ist sie 8 Monate alt. Einschlafen geht nie ohne schreien. Sei es im Maxi Cosi, im Tuch, im Kinderwagen, im Bett, auf dem Arm. Sie heult immer und nicht nur wenig sondern wirklich als würde es etwas gaaanz furchtbares sein einzuschlafen. Sie schläft dann morgens mal ne halbe stunde und mittagschlaf so ne stunde und wenn ich glück hab nachmittags nochmal ne halbe stunde. Abends so um 18 Uhr ist sie dann supermüde. Reibt Augen. Dann mach ich sie Bettfertig und es geht ins Bett. Sie kriegt dann nochmal eine Flasche zum einschlafen und wenn ich glück hab schläft sie dabei ein. Ich warte dann auch noch ne weile, dann leg ich sie in ihr bett. dann geht's entweder Sofort los mit lautem gebrüll(wirklich laut) oder es geht ne halbe stunde gut..dann wieder von 0 auf 100 und es dauert wieder ewig bis man sie zum einschlafen kriegt. und so geht das bis zu 10x in der Nacht. sie wimmert nicht, sie meckert sich, sie fängt wirklich von jetzt auf gleich an in einer Lautstärke zu brüllen...dass alle wach sind..lässt sich auch nicht beruhigen. Manchmal denk ich es ist der Nachtschreck, aber nicht 10x pro nacht. Hunger, zu heiss zu kalt, zu hell zu dunkel..hab ich schon alles ausgeschlossen. Beim Kinderarzt waren wir, alles ok. Beim Osteopath waren wir. alles ok...ich weiß nicht mehr weiter.. Vielleicht hat ja jemand tipps oder Erfahrungen.danke
In dem Alter deines Babys haben meine vier großen Kinder alle noch bei mir im Bett geschlafen. Auch mein jüngster schläft noch bei mir und wird es sicher noch ne Zeit machen. Ich muss nicht die ganze Zeit dabei liegen bleiben, wenn sie fest geschlafen haben konnte ich auch aufstehen. Für mich ist es unnatürlich das ein so kleines Kind im eigenen Bett schlafen soll ( bis heute würde das in vielen Teilen dieser Erde den sicheren Tod des Kindes bedeuten), auch überwiegen für mich die Vorteile, ich bin nah am Kind, kann so sehr schnell reagieren muss nicht zig mal aufstehen, da ich sehr schnell reagieren kann wird maximal noch mein Mann neben mir wach. Meine Kinder sind alle freiwillig später in ihr Bett umgezogen, das eine mit einem knappen Jahr ( hat den leichtesten Schlaf) das andere mit drei. Aus Kinderpsychologischer Sicht ist alles bis zur Einschulung des Kindes normal, dann sollte sich das Kind langsam abnabeln, aber auch da gibt es Ausnahme Fälle. Meine Kinder haben so immer gut geschlafen und ich auch!
Ich habe im Kiga-Kids-Forum gesehen, dass dein älteres Kind auch sehr schlecht schläft. Wie hältst du das nur durch? Für dein Baby hätte ich auch den Tipp mit dem Familienbett gegeben. Bei uns haben die "schwierigeren" Kinder auch in unserem Ehebett (zumindest Phasenweise) geschlafen. Wenn Hunger und alles andere ausgeschlossen werden konnte, haben sie sich oft durch Kuscheln und ruhige Ausstrahlung, leises Singen oder Summen beruhigen lassen, weil sie einfach überdreht waren. Ich wünsche dir gute Nerven. Alles Gute und denk daran, es ist alles nur eine Phase ohmm...;-).
Hallo windelbomber! Oje das hört sich hart an, 10 mal die Nacht! Schläft sie in deinem Zimmer oder in ihrem eigenen? Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und hat phasenweise auch einen sehr unruhigen Schlaf. Mir hilft es enorm, dass das Babybett gleich neben meinem steht (1 Seitengitter ist abmontiert). Wenn er eine ruhige Phase hat kann ich ihn in sein Bettchen legen, sodass der Schlaf für mich auch erholsamer ist. Wenn er mich nachts sehr braucht, lass ich ihn einfach bei mir liegen. Meistens geh ich mit ihm um 20:00 ins Bett, stille ihn und leg ihn dann in sein Bettchen. Dann kommt er meist nochmal ca eine Stunde später. Dann gehen wir ins Bett. Wenn er dann um ca 1 Uhr nochmal kommt lass ich ihn oft bei mir liegen. Da sind wir sehr flexibel und richten es uns wie's kommt! Ich kann halt schnell reagieren und er ist auch schnell beruhigt wenn ich ihn gleich zu mir nehme.
die kleine schläft bei uns im Zimmer. Zuerst lag sie bei mir im Beistellbett..hat genausowenig gebracht wie im eigenen Bett. dann kam von jemand der Tipp ich soll sie in ihr eigenen Bett legen. Da liegt sie nun, aber bei uns im Zimmer. Aber geholfen hats auch nicht.auch das nacht zu mir holen usw. nix. heute nacht. ich hab mitgezählt...9x. und dazu noch die Grosse (siehe KIGA Forum)
Hi! Unser kleiner Mann hat auch wieder eine Phase, in der er ständig weinend aufwacht. Das gab es schon häufiger und das dauerte dann so zwei Wochen und es wurde wieder besser...warum das so ist, verstehe ich auch nicht. Eigentlich ist es nur besser, wenn er sich aus dem Beistellbett direkt an mich angekuschelt hat. Was das Einschlafen bestrifft, haben wir mit einem festen Ritual immer etwa zur gleichen Zeit mit der gleichen Abfolge ( Brei, Schlafsack anziehen, immer dasselbe Lied ) erreicht, dass er ohne Stillen in den Schlaf findet. Am Anfang bin ich bis zum Einschlafen bei ihm geblieben und hab ihn gestreichelt. Mittlerweile kann ich aus dem Zimmer gehen, bevor er eingeschlafen ist. Ich habe das ganze schon mal vor zwei Monaten versucht. Da habe ich mich mal mit Ohrstöpseln beim Einschlafen zu ihm gelegt, weil er so viel geweint hat. Habe dann eingesehen, dass es noch zu früh war zum Abstillen am Abend. Er geht zwischen halb acht und acht ins Bett und ich achte darauf, dass das letzte Tagschläfchen spätestens um vier zu Ende ist, damit er richtig müde ist. Vielleicht ist 18 Uhr auch etwas früh, wenn sie nachmittags noch mal schläft?
ich finde 18 Uhr auch zu bald. aber sie ist bis dahin totmüde, wird motzig..reibt augen, heult usw. eindeutig also. und wenn ich sie noch weiter rausziehe, dann wird's bis zum einschlafen noch doofer.und sie schreit sich dann noch mehr in Rage.
Vielleicht ist sie übermüdet?
Meiner ist zwar erst 5 Monate... er macht auch vormittags, mittags und nachmittags sein Schläfchen. Das dauert immer so ca 1 Stunde. Das Nachmittagsschläfchen kann auch 2 h dauern. Ich schau immer dass er aber mindestens 1 h schläft (wenn er nachmittags aufwacht, weint und noch ganz verschlafen ausschaut stille ich ihn nochmal in den Schlaf).
Hatte auch schon fürchterliche Schreiattacken abends, das war immer wenn er übermüdet war. Ich sag immer zu meinem Mann der Babyschlaf ist ein zartes Pflänzchen. Die Balance zu finden ist nicht leicht! Vor allem hast du ja noch ein grösseres Kind, mit ganz anderen eigenen Ansprüchen.
Ich wünsch dir viel Kraft und dass ihr einen Weg findet wie es besser wird
Ich hab gelesen, das Babys in der Nacht bis zu 10 Traumphasen haben und dabei aufwachen können. Ja toll, meine Wacht dann in jeder auf. Hab die letzten zwei tage versucht immer wenn sie die augen gerieben hat, sie entweder so in schlaf zu wiegen, mit Flasche oder mit dem Kinderwagen weil ich dachte vielleicht ists dann in der Nacht besser. heute nacht wars wieder 11x. hat also nix gebracht.. sie ist auch oft müde am Tag. Kommt aber nicht in den Schlaf..egal was ich versuche..und dann ist sie um 17/18 sooo fertig und wahrscheinlich völlig übermüdet, dass die Nächte so doof werden. Morgens schläft sie vielleicht ne halbe stunde und mittags auch nochmal wenn ich glück hab.
Oh je. Das klingt, als wäre dann der Nachtschlaf auch fürs Baby nicht erholsam, wenn sie ständig müde ist. Ist das vielleicht ein Fall fürs Babyschlaflabor? Manche Kliniken haben so etwas. Was genau da untersucht wird und ob die auch beraten, weiß ich aber nicht. Oder hast du viell. Eine Hebamme, die euch unterstützen könnte? Alles Gute für die kommenden Nächte!
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen