Lewecegu
Hallo ihr Lieben :) Wir haben eine 7 Wochen junge Tochter und haben uns letztens eine Federwiege zugelegt. Darin schläft sie tagsüber gerne mal bis zu 4 Stunden, hat dann eine kurze Wachzeit und schläft dann nochmal gerne 2 Stunden. Hinzu kommen zwei Spaziergänge morgens uns abends. Ich lege die Kleine um 9 Uhr nach der Flasche ins Beistellbett, meist meldet sie sich dann das erste Mal wieder gegen 0 Uhr. Mein Mann wickelt sie dann und gibt ihr das Fläschen. Meist meldet sie sich dann nochmal gegen 3 Uhr und ab 5.30 Uhr, wo ich sie meist Stille (ich mache Zwieernährung). In letzter Zeit wird sie aber ab 3 Uhr total knötterich, windet sich hin&her und vergräbt ihr Gesicht in die Matratze. Das einzige was dann zum Weiterschlafen hilft ist, wenn ich sie im Liegen Stille und sie an der Brust einschläft und ich sie dort liegen lasse. Sobald ich versuche sie in ihr Beistellbett zu legen, wird sie wieder unruhig. Schnuller hilft nur bedingt, manchmal lege ich sie dann ab 5 Uhr in die Federwiege, damit wir noch etwas Schlaf bekommen. Ebenfalls lege ich sie, wenn sie müde ist, abends noch gehen 18/19 Uhr in die Federwiege und mache sie dann gegen 21 Uhr bettfertig. Meine Frage wäre nun, ob es sinnvoll wäre sie später schlafen zu legen, damit sie nicht ab 3 Uhr so unruhig ist? Oder macht das keinen Unterschied? Ich selbst gehe auch ab 21 Uhr ins Bett. Oder sollte ich den Schlaf in der Fewiege ab 18/19 Uhr unterlassen? Danke für eure Antworten. PS: ich weiß das sind absolute Luxusprobleme, aber ich bin ein totaler Kopfmensch...
Gut möglich, dass eure Kleine derzeit im ersten Schub (meist irgendwann in Woche 4-7) ist und deshalb nachts so nähebedürftig ist. Der Schlafrhythmus wird sich noch einige Male ändern. Aber ich finde es gut, dass dein Mann auch nachts die Flaschenschicht übernimmt, dann ist sie nicht so auf dich fixiert. Aber generell habt ihr eine super Routine, das zeigt sich auch im bisherigen Schlafrhythmus.
Danke! Das ist super lieb und beruhigt mich erstmal...
Ich denke nicht, dass später schlafen legen einen Unterschied machen wird. Solche Phasen mit unruhigem Schlaf wird es noch ganz oft geben, das ist vollkommen normal und ändert sich sicher bald wieder. Gar nicht zu viel herum doktorn und überlegen und Lösungen suchen. Einfach das machen was für euch funktioniert und versuchen schlechte Phasen zu übertauchen.
Ich denke auch, dass du da nichts ändern musst. Das liest sich doch super. Es könnte sein, dass der Darm deiner Tochter nachts langsam wieder ins Rödeln kommt. Bei meinem Sohn konnte ich die Uhr nach stellen. Punkt 4 Uhr hat er damals gepresst und sich umher gewälzt.
Ja genau, in der Früh beginnt die Verdauung und dann schlafen sie unruhiger.
Danke für die Antwort :) wann hörte das circa auf bei deinem Sohn? Ich las das es bei vielen ab 3 Monaten aufgehört habe. LG
Puh. Das ist schon so lange her und man vergisst die nervigen Sachen ja glücklicherweise so schnell
Ich glaube, mit Beginn der Beikost wurde es besser. Zumindest in dem Sinne, dass ihn die nächtliche Darmaktion nicht mehr gestört oder vom schlafen abgehalten hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)