Bella1012
Hallo in die Runde, Vielleicht finde ich ja hier einen Tipp, der mich weiterbringt. Unser Sohn ist nun fast 5 Monate alt. Bis Er 2 Monate war haben wir noch woanders gewohnt und sein Schlaf ist immer besser geworden (am Ende wurde er 1-3 mal die Nacht wach). Seit wir umgezogen sind wacht er nachts nun fast stündlich auf! Am Anfang dachte ich, dass er sich erst an die neue Umgebung gewöhnen muss, aber es sind jetzt fast 3 Monate und wirklich jede Nacht wacht er 6-10 mal auf. Ich probiere ihn dann durch schunkeln zu beruhigen oder stille ihn (ich stille voll, an Hunger kann es jedoch nicht liegen, er nuckelt nämlich meistens nur kurz und schläft dann wieder). Ich habe schon alles probiert: Pucken, baden, abendbrei, wärmer, kälter, heller, dunkler, dichter an ihm dran liegen, weiter weg liegen, Osteopathie, Globuli, ... nichts hat geholfen. Meine Hebammen konnten mir auch nicht weiterhelfen. Er schläft bei mir im Bett (mein Mann ist vorerst auf die Couch gezogen, so lange er so häufig wach wird). Er ist generell ein recht unruhiges Kind. Auch tagsüber schläft er nur im Kinderwagen, beim autofahren oder eben an der brust ein. Schnuller nimmt er nicht (habe etliche Sorten ausprobiert!). Vielleicht erkennt ja jemand von euch sich darin wieder und hat einen rettenden Tipp, denn nach fast 3 Monaten mit so schlechten nächten weiß ich langsam wirklich nicht mehr wo mir der kopf steht. Danke schon mal für jeden Beitrag!
Ich glaube, Du musst einfach Geduld haben. das schlafverhalten von Babys ändert sich. Und die allerwenigsten schlafen durch oder bleiben bei Zeiten, an denen sie einmal geschlafen haben. Was Du alles ausprobiert hast....Wahnsinn. Alles im Grunde gute Ideen, aber nichts davon kann helfen, wenn Du es nicht 2-3 Wochen (Wochen, nicht tage!) probierst. Bleibe am besten bei einer Sache und das ist dann immer so. Meistens hat das gar keinen direkten Einfluss auf das Schlafen selbst, gibt aber Struktur und Halt. Und dann in Geduld üben.
Danke für deinen Beitrag. Ich weiß, dass Geduld gefragt ist (mehr bleibt einem ja auch irgendwann nicht mehr übrig), aber es fällt über einen längeren Zeitraum schon schwer. Manche Dinge haben wir länger ausprobiert (er wird z.b. jede Nacht geguckt, sonst würde er alle 10 min. wieder aufwachen) und den brei und die globulis haben wir auch länger probiert. Wir achten auch immer auf die gleichen abendrituale, aber leider blieb der Erfolg bisher aus. LG
Die unbequeme Wahrheit lautet: Das ist ziemlich normales Schlafverhalten für ein Baby in diesem Alter. Viele Neugeborene schlafen erst mal besser, aber dann wird es oftmals erst richtig hart. Es hilft wirklich, das Ganze einfach zu akzeptieren. Der Schlaf (und ebenso andere Dinge) entwickelt sich nicht linear sondern mit Höhen und Tiefen und darüber hinaus ist jedes Baby nochmal individuell. Gestillte Babys, die neben der Mutter schlafen, suchen nachts typischerweise immer wieder ihre Nähe und wollen an die Brust. Für mich war (ist) das die bequemste und einfachste Variante: Brust raus und weiterschlafen. Man gewöhnt sich auch daran, wenn man es nicht mehr hinterfragt.
Danke für die Antwort. Ich versuche, nicht mit anderen Babys im gleichen Alter zu vergleichen, sondern mir im Zweifelsfall Rat bei den Hebammen oder meinem kinderarzt zu holen. Die haben mir gesagt, dass babys natürlich mal schlechter oder besser schlafen, aber so schlechter schlaf über einen so langen Zeitraum doch ungewöhnlich ist, daher meine Frage hier im forum. Wahrscheinlich wird nur die Zeit eine Änderung bringen, aber man versucht ja trotzdem sich Hilfe zu holen, weil man auch nichts falsch machen möchte. LG
Ich würde aus eigener Erfahrung diesen Schlaf garnichts als soooo schlecht und ungewöhnlich bezeichnen. Also hier im forum gibt es viele Mütter die weitaus öfter geweckt werden
Bei uns war es auch die ersten 3 Monate weniger wild nachts und jetzt so mit 10 Monaten wird es wieder besser.
Ja, es wird mit der Zeit ganz sicher besser! Nicht alle Kinderärzte und Hebammen haben umfassende Kenntnisse über Babyschlaf. Ich kann nur aus eigener Erfahrung und von Berichten von vielen Eltern sprechen die ich kenne. Vielleicht hilft dir dieser Artikel noch etwas weiter: https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/artikel/schlafprobleme-aus-sicht-der-evolution/
Bei mir im Umfeld gibt es sehr viele Leute mit kleinen Kindern bzw Babys und bei denen ist es überhaupt nicht so, deswegen ist mir das erst aufgefallen. Klar wachen deren Babys auch nachts auf, aber lange nicht so häufig wie mein Kleiner. Wenn ich von seinem Schlafverhalten erzähle sind andere Eltern immer richtig schockiert, deswegen dachte ich mir ich frage mal die Hebammen und den arzt ob es wirklich so ungewöhnlich ist
Die schlimmen Nächte sind leider der normale Wahnsinn mit Baby, das ist ja gerade der Grund, warum man während dieser Zeit so am Stock geht. Ich selbst war ehrlich gesagt immer heilfroh, wenn diese irre anstrengende Babyzeit vorbei war, auch wenn die Mäuse da natürlich süß sind usw., aber man ist echt am Ende. Trotzdem ist zehnmal pro Nacht zuviel, das stimmt. Meine kamen maximal sechs Mal, mein Sohn sogar nur ein bis zwei Mal. Ich denke, Du entfaltest zu viel Aktionismus, probierst zu viel aus und gibst es rasch wieder auf Das alles, was Du aufgezählt hast, kannst Du in dieser Zeit nur kurz ausprobiert haben. Es dauert aber locker 10 Tage oder auch zwei Wochen, bis so eine Maßnahme etwas bewirkt. Das Gehirn des Babys muss sich erst umstellen. Ein paar Tage reichen da nicht. Probiere das, was Du Dir überlegt hast, daher einzeln und mit viel Zeit. Zwei Wochen sind da gar nichts. Erst dann kann man sagen, ob es wirkt oder nicht. LG
Ich würde noch versuchen ihn auf dem Bauch schlafen zu lassen oder mal probieren auszuquartieren, also im eigenen Zimmer schlafen lassen. Meine wird schon wach wenn ich mit der Bettwäsche raschel, würde sie neben mir schlafen wäre sie auch ständig wach.
Auf dem Bauch schlafen geht aktuell leider nicht wirklich, weil wir ihn noch pucken. Ins eigene Zimmer auszuquartieren wollen wir jetzt demnächst auch angehen, aktuell klappt es leider noch nicht weil er viel zu aufgeregt da ist und gar nicht zur Ruhe kommt. Er kennt das Zimmer bisher eben nur vom wickeln und wir versuchen ihn jetzt tagsüber öfter mal einfach so wach im Kinderzimmer in sein Bett zu legen damit er ein bisschen strampeln und gucken und sich an die Umgebung gewöhnen kann. Mal gucken ob das klappt